BCDI-Geburtstag mit 25% Gewinn und sagenhafter Outperformance

Montag, 13.07.15 08:37
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

das Grexit-Gezerre hatte größere Tagesturbulenzen zur Folge, doch technisch hat sich rein gar nichts geändert. Die Aktienindizes notieren in der Nähe ihrer 200-Tage-Linien, sodass aus dem Stand eine größere Trendbewegung starten kann. Solange das Seitwärtsgeschiebe indes anhält, gilt es für Investoren, die Füße stillzuhalten und ganz einfach geduldig die nächsten Signale unseres Champions-Oszillators abzuwarten. Feiern wir also zunächst einmal das Geburtstagskind:

Am 1. Juli 2014 wurde unser boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) an der Börse eingeführt, und zeitgleich emittierte die Deutsche Bank das BCDI-Zertifikat (WKN DT0BAC). Ich schrieb damals:

„Das neue BCDI-Zertifikat bietet sich als solides, defensives Basisinvestment für jedes Aktiendepot an. Denn ich bin mir sicher, dass der BCDI auch künftig alle anderen Aktienindizes deutlich schlagen wird, zumal wir den BCDI als Performance-Index konzipiert haben, sodass Dividenden automatisch re-investiert werden.“ Meine damalige Aussage – „Ich bin vom neuen BCDI-Zertifikat begeistert, und Sie werden es auch sein“ – unterstreiche ich auch heute mit Nachdruck. Denn der BCDI hat sich in der Praxis genauso entwickelt wie in den bis ins Jahr 2000 zurückreichenden Simulationen, womit alle Vergleichsindizes massiv outperformt wurden. Konkret:

Für die vergangenen zwölf Monate (30.06.2014 bis 30.06.2015) errechnet sich ein Plus von 4,7% im Dow, und im Dax waren es plus 11,3%. In diesem Zeitraum kletterte der BCDI von 100 auf 125,47, was einen Gewinn von sage und schreibe 25,5% ergibt! Das bedeutet eine BCDI-Outperformance von 126% gegenüber dem Dax sowie 443% Mehrertrag zum Dow Jones! Sie sehen:

Der BCDI eröffnet ein wirklich überragendes Verhältnis von Chance zu Risiko, denn den hohen Gewinnen steht ein weit unterdurchschnittliches Anlagerisiko unserer zehn Defensiv-Champions gegenüber, was sich vor allem in den Schwächephasen der Börsen zeigen wird. Dementsprechend:

In nur zwölf Monaten hat sich das BCDI-Zertifikat mit einem Anlagevolumen von rund 80 Millionen Euro zu einem der beliebtesten Indexzertifikate in Deutschland entwickelt. Ich bin begeistert von mehr als hundert Anleger-Zuschriften, die wir zum 1. BCDI-Geburtstag bekommen haben, und es ist hochinteressant, an den vielen Erfahrungen und Investmentüberlegungen teilhaben zu dürfen. Der BCDI wird in der Tat als konservatives, langfristiges Basisinvestment gesehen, doch einige Anleger wurden ausgestoppt und warten jetzt auf niedrigere Notierungen zum Wiedereinstieg. Doch bedenken Sie:

Für Offensiv-Champions (wie z.B. Apple oder amazon.com) sollte stets auf Korrekturen zum Einstieg gewartet werden, während es bei Defensiv-Champions gilt, überhaupt dabei zu sein. Denn es ist völlig offen, wann es zu einer „nennenswerten“ BCDI-Korrektur kommen wird. Und deshalb kann es dann auch nur um Nachkäufe gehen. Der BCDI ist einfach die perfekte Depotbasis! Happy Birthday!

Mit bester Empfehlung
Ihr

Thomas Müller
Herausgeber
boerse.de-Aktienbrief

PS: Dies ist das Editorial aus dem boerse.de-Aktienbrief, dem Börsenbrief für die laut Performance-Analyse 100 erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt. Wenn auch Sie Ihr Kapital mit diesen Champions-Aktien im Schnitt alle vier Jahre verdoppeln wollen, lade ich Sie herzlich ein, die aktuelle Aktienbrief-Ausgabe hier kostenlos downzuloaden.

Thomas Müller ist seit Anfang der 1980er-Jahre Herzblut-Börsianer, seit 1987 Verleger von Börseninformationen, begeisterter Entwickler von Anlagestrategien, Autor,...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission