RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
der französische Ex-Fußball-Star Eric Cantona fiel ja schon in seiner aktiven Zeit immer wieder als Revoluzzer und durch umstrittene Aktionen auf. Neben seinen ständigen Querelen mit dem Trainer der Équipe Tricolore dürfte den meisten Fans sicher der legendäre Kung-Fu-Tritt gegen einen Fan, der ihn zuvor bepöbelt hatte, im Gedächtnis geblieben sein.
In den vergangenen Tagen stand King Eric nun erneut in den Schlagzeilen, denn aus Unzufriedenheit mit dem internationalen Bankensystem hatte er zur großen Revolution aufgerufen. Am 7. Dezember sollten Millionen Franzosen gleichzeitig ihre Ersparnisse abheben, um die Finanzbranche in die Knie zu zwingen.
Obwohl sich bis Anfang dieser Woche im Social Network Facebook mehr als 38.000 Nutzer der Gruppe „Stopbanque“ angeschlossen hatten und die Protestaktion zudem über die Homepage www.bankrun2010.com international publik gemacht wurde, verlief Cantonas Blutgrätsche ins Leere: Der große Run ist ausgeblieben.
Nachdem der Fußball-Millionär sich selbst offenbar nur mit einem symbolischen Betrag beteiligte, bleibt die Frage, ob das Ganze letztendlich nichts anderes als ein PR-Gag war. Zumal ausgerechnet Cantonas Gattin in einem Werbespot für die Dienste eines französischen Bankhauses wirbt ...
Doch zumindest hat die Aktion gezeigt: Wie bei uns scheint auch im übrigen Europa hohe Unzufriedenheit mit der Finanzbranche zu herrschen. Denn trotz aller Kritik der vergangenen Monate steht bei vielen Instituten oftmals nach wie vor der Profit des eigenen Hauses vor den Kundeninteressen. Deshalb:
Wer sein Vermögen an den Finanzmärkten dauerhaft vermehren möchte, sollte die Geldanlage am besten selbst in die Hand nehmen. Dies ist einfacher als mancher vielleicht zunächst denken mag. Denn bei der Suche nach den richtigen Aktien hilft Ihnen die Performance-Analyse, und die richtigen Timing-Signale finden Sie im boerse.de-Aktienbrief.
Mit bester Empfehlung
Jochen Appeltauer
Stellv. Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief
P.S.: Jochen Appeltauer unterstützt Sie mit konkreten Empfehlungen zu den 100 erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt. Damit auch Sie langfristig Ihr Vermögen weiter ausbauen und Ihr Kapital im Schnitt alle 5 Jahre verdoppeln, sollten Sie jetzt den boerse.de-Aktienbrief 14 Tage kostenlos testen. Einfach hier klicken ...
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Die Beziehung zwischen Marktwert und Geschäftswert verstärkt sich im Zeitverlauf. Wer den Geschäftswert erkennen kann, bevor der Marktwert ihn eingeholt hat, ist in einer guten Position, von seinem Scharfsinn zu profitieren.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL