Bei diesen Technologie-Aktien spielt die Musik

Dienstag, 08.12.20 16:10
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie mit mehr oder weniger harten Lockdowns in vielen Ländern zündeten in der Technologiebranche einen wahren Turbo. Denn gefragt sind intelligente Lösungen für die Kommunikation in Zeiten des Social Distancing, die zunehmende Verbreitung von Homeoffice sorgt für einen Digitalisierungsschub, und Online-Shopping boomt wie nie zuvor.

Davon profitierten vor allem die ganz großen Player wie Facebook, amazon.com, Apple, Netflix und Google, die abgekürzt als FAANG bezeichnet werden. So waren die Kurszuwächse in diesem Jahr beim S&P 500 großteils auf das Kursfeuerwerk bei den FAANG-Aktien zurückzuführen, weil sich Investoren genau auf diese Handvoll Tech-Giganten konzentrierten. Doch die Musik spielt mittlerweile möglicherweise in der zweiten Reihe. Zum Beispiel:

In Zeiten von Homeoffice gilt es in vielen Unternehmen, Besprechungen über Videokonferenzen abzuhalten. In den allermeisten Fällen werden dafür Lösungen des Voice-over-IP-Pioniers und Weltmarktführers Zoom Video Communications eingesetzt. Anderes Beispiel:

Die Wenigsten können hierzulande etwas mit dem Namen Sinch anfangen. Das 2008 unter dem Namen CLX gegründete schwedische Unternehmen gilt heute als einer der weltweit innovativsten Firmen in Sachen cloudbasierter Kommunikation. Und als Beispiel Nummer drei sei Tesla genannt. Der Elektroautopionier ist weltbekannt und treibt seit Jahren die gesamte Automobilbranche vor sich her. Die Gemeinsamkeit:

Alle drei erwähnten Unternehmen sind im aktuellen Musterdepot des boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien enthalten und glänzen seit dem jeweiligen Einstieg mit einer sensationellen Performance. Konkret.

Zoom Video Communications liegt seit der Musterdepot-Aufnahme im April 142% im Plus. Bei Tesla beträgt der Gewinn seit Februar bereits 230%. Und Sinch verbucht seit November 2019 sage und schreibe 427% Kursgewinn. Doch das sind keine Zufallstreffer. Denn:

Für das einfach nachzubildende Musterdepot des boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien filtert der auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Trendfolge beruhende BOTSI-Advisor systematisch die jeweils trendstärksten Technologie-Aktien aus. Damit wurden allein im zurückliegenden Monat 25,9% Gewinn erzielt, wobei die All-Time-Highs im November neun Mal nach oben geschraubt wurden. Mein Tipp:

Wenn Sie wissen möchten, wie sich das aktuelle Musterdepot des boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien zusammensetzt, nutzen Sie einfach hier die Gelegenheit zum kostenlosen und unverbindlichen Login.

Mit den besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl
Börsenverlag-Redaktion

PS: Als Dankeschön für die Teilnahme am boerse.de-Anleger-Barometer haben Sie die Möglichkeit, den boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien sowie vier weitere Börsendienste im Rahmen eines Gratis-Zugangs für fünf Tage völlig unverbindlich kennenzulernen. Hier geht es zum boerse.de-Anleger-Barometer.

Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission