RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Mit -27 Prozent seit Jahresanfang konnte sich auch die BioNtech-Aktie dem allgemein negativen Marktsentiment nicht entziehen. Natürlich feiern Anleger der ersten Stunde noch immer vierstellige Kursgewinne. Doch die aktuell schwache Performance des einstigen Corona-Gewinners lässt so manchen BioNtech-Investor aufhorchen und schürt Zweifel an der künftigen Entwicklung der Impfstoff-Aktie …
Mit Blick auf die aktuellen Zahlen hätte der Auftakt ins neue Jahr für BioNtech allerdings nicht viel besser ausfallen können: Das Unternehmen steigert den Umsatz und Gewinn im ersten Quartal mehr als deutlich.
Der Corona-Impfstoff Comirnaty beschert den Mainzern ein Gewinn-Plus von 3,7 Milliarden Euro - mehr als dreimal so viel wie vor einem Jahr, als der Überschuss bei 1,1 Milliarden Euro lag. Auch die Erlöse konnten mehr als verdreifacht werden - von zwei Milliarden Euro auf nun 6,4 Milliarden Euro.
In den Monaten Januar bis März liefen die Impfungen gegen Covid-19 dank der besonders ansteckenden Omikron-Variante auf Hochtouren, wovon BioNtech profitierte. Für das Gesamtjahr rechnet das Konzern-Management allerdings mit sinkenden Umsätzen, da sich die Impfstoff-Nachfrage mit den Lockerungen von Corona-Beschränkungen verlangsamen dürfte. Auch ist momentan noch nicht absehbar, ob der in Entwicklung befindliche Omikron-Impfstoff gegen die im Herbst vorherrschende Variante schützen wird. Aus diesen Gründen peilt BioNtech mit seinem Covid-19-Vakzin einen Umsatz zwischen 13 Milliarden und 17 Milliarden Euro nach 19 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum an.
Doch das Biotech-Unternehmen “verlässt” sich nicht nur auf die kommenden Corona-Varianten, sondern forscht auch an anderen mRNA-Therapeutika, die u.a. gegen Infektionskrankheiten wie Influenza oder neuartigen Viren schützen können. Denn dass irgendwann eine neue Pandemie auf uns zurollen wird, gilt als sehr wahrscheinlich. So sagte Gesundheitsminister Lauterbach im Rahmen des laufenden G7-Gipfels, dass der Klimawandel zusehends gesundheitliche Folgen habe und auch neue Pandemien wahrscheinlicher mache.
Neben mRNA-Therapeutika gegen Infektionskrankheiten liegt BioNtechs Fokus auch auf der Onkologie und Erforschung seltener Krankheiten. Das Unternehmen hat sich diesbezüglich zum Ziel gesetzt, “zukunftsweisende, individuell auf den Patienten zugeschnittene Therapien gegen Krebs und andere schwere Erkrankungen zu entwickeln”.
Vermutlich wird BioNtech noch einige, positive Entwicklungen erfahren und sich als feste Branchengröße etablieren. Investoren sollten jedoch bedenken, dass das Unternehmen - im Gegensatz zu den langfristig erfolgreichen 100 boerse.de-Aktienbrief-Champions - erst seit 2019 an der Börse ist und sich in einem hoch-kompetitiven Markt bewegt. Konkurrenten wie Moderna oder Johnson & Johnson haben bereits in Bezug auf Covid-19 gezeigt, dass sie nicht klein beigeben. Zudem ist die Entwicklung neuer Therapeutika immer ein sehr kostspieliges und riskantes Unterfangen, da niemand vorhersehen kann, ob ein Wirkstoff es durch alle Studien bis hin zur Zulassung schaffen wird.
Deshalb: Lassen Sie bei BioNtech besser Vorsicht walten - zumal es mit Branchen-Kollegen wie z.B. Novo Nordisk auch im Pharma-Segment hervorragende Champions-Alternativen gibt, die Sie in zwei kostenlosen boerse.de-Aktienbrief-PDFs kennenlernen können.
Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,
Ihre Miss boerse.de
P.S.: Jetzt starten die Rosenheimer Investorenabende, bei denen Sie sich direkt und aus erster Hand über einen sinnvollen Vermögensaufbau an der Börse mit den Rosenheimer Investmentalternativen informieren können. Sie sind herzlich dazu eingeladen. Hier geht es zur Anmeldung.
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Der Experte ist ein Mensch, der die kleinen Irrtümer vermeidet, während er dem großen Trugschluß entgegentreibt.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL