in der kommenden Woche fällt mit dem sogenannten „Black Friday“ der traditionelle Startschuss für die Weihnachts-Einkaufssaison. Dabei handelt es sich in den USA um einen Brückentag, der immer auf den Thanksgiving Day (jeweils vierter Donnerstag im November) folgt. Die US-amerikanische Black Friday-Tradition hat auch hierzulande längst Fuß gefasst und wurde mittlerweile auf die ganze Woche ausgedehnt, auf die dann speziell im Online-Handel der „Cyber-Monday“ folgt.
In dieser „Black Week“ und dem darauffolgenden „Cyber Monday“ lockt der Handel – sowohl stationär als auch online – mit satten Rabatten und gilt als umsatzstärkste Zeit des Jahres. Doch nicht nur Schnäppchenjäger sollten diese Aktionstage im Auge behalten, sondern auch Aktienanleger. Denn:
Zyklisch günstiges Börsenumfeld für Aktien
Aus statistischer Sicht sind die Aktienmärkte rund um den Black Friday tendenziell von steigenden Kursen geprägt, die in diesem Jahr zusätzlich vom US-Präsidentschaftswahlzyklus befeuert werden. Denn in Zwischenwahljahren wird das Jahrestief in der Regel Ende September/Anfang Oktober ausgebildet, worauf meist eine mächtige Rallye bis zum Jahresende folgt, die im nächsten Jahr (einem Vorwahljahr) Fortsetzung finden dürfte. So errechnet sich beim Dow Jones für alle Vorwahljahre seit 1896 mit 83%iger Gewinn-Häufigkeit ein Durchschnittsgewinn von 12,3%. Allein aufgrund dieser zyklischen Betrachtung und der derzeit (noch) günstigen Einstiegskurse lohnt es sich, gerade jetzt über (neue oder zusätzliche) Aktieninvestments nachzudenken. Dabei stellt sich nur die Frage, welche Aktien? Als Aktien-Ausblick-Leser kennen Sie die Antwort:
Für Langfrist-Investments kommen nur die laut objektiven Kennzahlen der Performance-Analyse langfristig besten Aktien der Welt infrage. Das sind die 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief, die sich in den vergangenen zehn Jahren nachweislich besser als die breite Masse von Aktien entwickelt haben. So hat der alle 100 Champions umfassende boerse.de-Champions-Index (BCI) in den vergangenen 30 Jahren im Schnitt 10,9% pro Jahr gewonnen (zuzüglich
Dividenden). Damit wurde der MSCI World, der im gleichen Zeitraum nur 6,6% p.a. zulegte, um jährlich 4,3 Prozentpunkte outperformt.
Möglichkeiten, in Champions zu investieren
Aus dieser Champions-Qualitätsriege, die vierteljährlich überprüft wird, lässt sich ganz einfach ein breit diversifiziertes Depot zusammenstellen, wofür der
boerse.de-Aktienbrief mit konkreten Kauf- oder Nachkaufsignalen zur Seite steht. Und für Anleger, die eine Fondslösung bevorzugen, bieten sich die intelligenten boerse.de-Champions-Fonds an (
boerse.de-Aktienfonds,
boerse.de-Weltfonds,
boerse.de-Technologiefonds), die allesamt sparplanfähig sind (ab 25 Euro pro Monat). Dazu kommt:
Wer einmalig einen größeren Geldbetrag investieren möchten, profitiert über die digitale Vermögensverwaltung
myChampions100 in einem bei der Baader Bank geführten individuellen Depot auf einen Schlag von allen 100 Champions. Dabei kann aus vier Risikoklassen (sicherheitsorientiert – ausgewogen – dynamisch – renditeorientiert) gewählt werden. Sämtliche Änderungen in der Champions-Zusammensetzung sowie die Adjustierungen der Depotgewichte werden von der
boerse.de-Vermögensverwaltung quartalsweise umgesetzt, und die Depotentwicklung kann bequem in der myChampions100-App mitverfolgt werden. Zusätzlich erhalten alle myChampions100-Anleger den
boerse.de-Aktienbrief gratis. Das Beste:
Bis Jahresende ist die Teilnahme an der digitalen Vermögensverwaltung myChampions100 im Rahmen einer Sonderaktion bereits ab 50.000 Euro möglich. Alle Informationen zur
myChampions100-Sonderaktion finden Sie
hier.
Mit den besten Empfehlungen
Ihr
Thomas Driendl
Börsenverlag-Redaktion
P.S.: Alle Kolumnen von Thomas Driendl erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern.
Hier kostenfrei anfordern…