Börsenboom via Social Media

Freitag, 19.03.21 16:50
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

die seit nunmehr über einem Jahr grassierende Coronavirus-Pandemie hat gravierende Auswirkungen auf das soziale Zusammenleben bewirkt. So verlagern sich vor dem Hintergrund von Kontaktbeschränkungen und Ausgangssperren die zwischenmenschlichen Beziehungen zunehmend auf die virtuelle Ebene. „Social Media“ nennt sich der moderne Ersatz für Kneipenbesuche und Partys. Heutzutage wird vorwiegend auf Plattformen wie Facebook, Twitter & Co gechattet, getratscht und geflirtet.

Dabei steigt die Zahl der Social-Media-Nutzer rasant an. Laut dem aktuellen „Digital 2001“-Report kommen zu den weltweit rund 4,2 Milliarden Usern täglich 1,3 Millionen neue dazu. Das entspricht einer Wachstumsrate von 13 Prozent. Mittlerweile beschränkt sich die Nutzung von Social Media aber nicht mehr nur auf Klatsch und Tratsch. Vielmehr suchen 43 Prozent der User gezielt nach Marken- oder Produktinformationen, 40 Prozent nutzen die Plattformen für berufliche Zwecke. Und spätestens seit der täglichen Flut an Tweeds des Ex-US-Präsidenten Donald Trump ist die Bedeutung von Social Media in der politischen Kommunikation ins kollektive Bewusstsein gerückt.

Gleichzeitig birgt die Informationsflut via Social Media auch Gefahren. Denn ebenso schnell wie das Coronavirus dank Globalisierung in Windeseile zur neuen Geisel der Menschheit werden konnte, finden auf Social Media Gerüchte, Fake News, Verschwörungstheorien und seit Kurzem auch vermeintlich „heiße“ Aktientipps rasende Verbreitung. Das Gute daran:

Aktien-Tradings sind bei jungen, Social-Media-affinen Menschen hoch angesagt, Börse ist bei der jüngeren Generation im Kommen. Das zeigt sich bspw. auch an der Altersverteilung der Nutzer auf boerse.de. wobei die unter 50-jährigen mit 51 Prozent (gegenüber weniger als 30 Prozent im Jahr 2015) mittlerweile die Mehrheit stellen. Tendenz weiter steigend. Diese Verjüngung dürfte wohl zu einem guten Teil der neuen „Trading-Generation“ zuzurechnen sein, die ganz stark nach auf den Social-Media-Plattformen gehypten Mode-Aktien Ausschau hält. Gleichzeitig boomen die einschlägigen Trading-Apps wie Reddit oder Robinhood, über deren teils konzertierten Aktionen Notierungen von Schrottaktien wie bspw. Gamestop nach oben getrieben werden, um dann wieder ins Bodenlose abzustürzen.

Der anhaltende Hype auf Social Media dürfte der laufenden Börsen-Hausse insgesamt wohl noch lange Auftrieb verleihen. Schließlich sind Aktien angesichts der anhaltenden Null- und Negativzinsphase langfristig praktisch konkurrenzlos. Doch zu Aktien-Tradings auf Basis von zum Teil sehr fragwürdigen Social-Media-Informationen gibt es mit unseren vom BOTSI-Advisor gesteuerten Börsendiensten eindeutig bessere Alternativen. Sie wissen:

Anstatt auf Halbwahrheiten, gezielt gestreute Gerüchte oder gar Fake News zu setzen, wählt der BOTSI-Advisor regelbasiert und emotionslos die trendstärksten Aktien aus den jeweiligen Anlageuniversen für einfach nachzubildende Musterdepots aus. So setzt bspw. der boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien gezielt auf den Megatrend Digitalisierung, bei dem – gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Verschnaufpause im Technologiesegment – langfristig großartige Gewinnchancen winken. Natürlich wird das Musterdepot vom boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien wie alle BOTSI-Advisor Musterportfolios laufend überwacht, wobei Gewinne maximal laufen gelassen werden. So liegt bspw. der Top-Performer Sinch aktuell satte 593% im Gewinn, Tesla kommt auf ein Plus von 290% binnen 13 Monaten.

In der historischen Rückrechnung seit 1999 hat das Musterdepot boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien im Schnitt 30,3% p.a. gewonnen, während der US-Technologieindex Nasdaq im gleichen Zeitraum nur 5,3% p.a. zulegte. Und diese Outperformance von jährlich 25 Prozentpunkten wurde allein mit den trendbasierten Vorgaben des BOTSI-Advisor systematisch und auf Basis nachvollziehbarer Regeln erzielt. Mein Rat:

Bevor Sie sich in ein ungewisses Abenteuer mit auf Social Media gehypten bzw. gepushten Schrott-Aktien stürzen, schauen Sie sich doch einmal den boerse.de-Trendinvestor Technologie-Aktien bei einem kostenlosen und unverbindlichen Login an. Die Ergebnisse sprechen für sich.

Mit den besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl
Börsenverlag-Redaktion

Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission