Börsenzyklen in ihrer einfachsten Form

Samstag, 09.10.10 14:00

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

immer wieder erreichen uns Zuschriften mit der Frage, worum es bei den Börsenzyklen eigentlich geht bzw. was der Hintergrund bei dieser Form der Analyse ist und welcher Nutzen sich daraus ziehen lässt. Daher möchte ich die Gelegenheit ergreifen, um die Vorteile dieser Methode noch einmal zu verdeutlichen. Grundgedanke dabei ist, dass in den Kursverläufen immer wiederkehrende Muster zu erkennen sind, deren Ausnutzung überdurchschnittliche Gewinne ermöglicht. Wenn Sie z.B. wissen, dass die Märkte zum Jahresbeginn in der Regel fester tendieren, können Sie diese Tatsache in Ihr Trading einfließen lassen. Ein weiteres Beispiel:

Der DAX bzw. dessen Vorläufer kann bis in den September 1959 zurückberechnet werden. Damals notierte der deutsche Leitindex bei 375,31 Punkten. Beim gestrigen Schlusskurs von 6276 Zählern errechnet sich demnach eine Performance von 1572%. Wer also Ende September 1959 10.000 Euro in den DAX investiert hätte, würde heute über ein Vermögen von 167.221 Euro verfügen. Das entspricht einer jährlichen Rendite von 5,5%. Doch schon alleine mit der uralten Binsenweisheit „Sell in May and go away, but remember to come back in September“ lässt sich dieses Ergebnis deutlich aufpolieren. Denn:

Gemäß diesem Sprichwort fällt bei der Analyse des typischen Jahreszyklus tatsächlich auf, dass der DAX im Sommer eher schwächer tendiert und im Winter dafür deutlich fester. Daher liegt es auf der Hand, solche immer wiederkehrenden Kursverläufe getrennt voneinander zu analysieren. 1. Von Anfang Mai bis Ende September und 2. von Anfang Oktober bis Ende April. Dieser kleine Kniff ergibt bereits einen erheblichen Performance-Unterschied. Denn eine Anlage von 10.000 Euro im Zeitraum zwischen Mai und September wäre seit 1959 auf nur noch 5658,75 Euro geschrumpft. 10.000 Euro jedes Jahr von Oktober bis April angelegt wären dagegen auf 293.298,13 Euro explodiert! Sie sehen:

Alleine mit diesen beiden Handgriffen können Sie Ihre Gewinne massiv erhöhen. Dabei ist dies nur ein einfaches Beispiel, denn die Börsenzyklen bieten ein ganzes Universum verschiedener Kursmuster. Im Zyklen-Trader werten wir diese ganz gezielt aus und untersuchen vor allem die Überlagerung verschiedenener Zyklen. Auf dieser Basis beruhen unsere Trades, wobei in den kommenden Wochen sehr vielversprechende Einstiegschancen winken.

Erfolgreiche Trades wünscht Ihnen
Ihr

Alexander Coels


P.S.: Alexander Coels ist Leiter des Zyklen-Teams der TM Börsenverlag AG und unterstützt Sie als Zyklen-Trader-Chefredakteur mit konkreten Derivate-Empfehlungen, die in ein real geführtes Musterdepot münden. Hier geht's zum Test!


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission