Booking Holdings: Profiteur des Individualreise-Booms

Saturday, 04.12.21 12:19
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

im Allgemeinen zählen Tourismus-Aktien seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie nicht gerade zu den rentabelsten Werten im Depot. Egal ob Airline, Flughafenbetreiber oder Reiseveranstalter – viele Branchenvertreter hatten in den vergangenen Monaten mit Reisebeschränkungen, Reisewarnungen und daraus resultierenden Buchungseinbrüchen zu kämpfen. Eine Ausnahme ist jedoch Booking Holdings, der Mutterkonzern des gleichnamigen Online-Buchungsportals. Trotz herausfordernder Umfeldbedingungen gewann die Champions-Aktie innerhalb der vergangenen zwölf Monate 20% an Wert. Im Zehn-Jahres-Mittel stehen +16% Rendite p.a. auf der Kurstafel. Doch wie gelingt Booking Holdings eine so gute Performance in einem so schwierigen Markt?

Reiseplanung von A bis Z



Beginnen wir mit der Unternehmensstruktur. Zu Booking Holdings zählen u.a. Tochterunternehmen wie Momondo, Rentalcars.com, KAYAK, Agoda und OpenTable. Mit diesem breitgefächerten Angebot deckt der Konzern alle Schritte der Individual-Reisebuchung ab. Angefangen von der Flug- und Hotelsuche, über den Mietwagen bis hin zur Tischreservierung im Restaurant. Damit ist Booking Holdings eigenen Angaben zufolge der weltgrößte Anbieter von Online-Reisen und ergänzenden Services und profitiert vom Individualreise-Trend. Immer mehr Erholungssuchende rund um den Globus möchten ihre Reise selbst gestalten und buchen statt einem Pauschalurlaub lieber individuell gewählte Bausteine. Dabei darf natürlich auch der Faktor „Sicherheit und Flexibilität” nicht fehlen, wobei Booking.com mit zahlreichen Gratis-Storno-Optionen auch hier die Nase vorn hat.

Booking verbucht mehr Umsatz und Gewinn



Nach einigen turbulenten Monaten im Jahr 2020 sorgen die Aufhebung von Reisebeschränkungen und die steigende Impfquote 2021 für Entspannung: Im dritte Quartal verbuchte Booking Holdings einen Umsatzanstieg von 77 Prozent auf 4,7 Milliarden Dollar. Die Zahl der Übernachtungen stieg um 44 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit nähert sich das Unternehmen auch wieder dem Vor-Corona-Niveau an. „Wir freuen uns, über ein weiteres Quartal mit einer sequenziellen Verbesserung der Übernachtungszahlen zu berichten, die in erster Linie durch bessere Ergebnisse in Europa angetrieben wurde“, kommentierte Glenn Fogel, Vorstandsvorsitzender von Booking Holdings Anfang November.

Aufgrund der erneut steigenden Covid-19-Zahlen wagt das Unternehmen allerdings keinen Ausblick auf das vierte Quartal. Doch eines gilt als sicher: Langfristig ist die Reiselust ungebrochen und dürfte analog zur Impfquote weiter zunehmen. Dazu kommt noch der coronabedingte „Konsumstau”, der in vielen Industrieländern zu rekordhohen Sparvermögen geführt hat. Der Wille und das nötige Kleingeld sind bei vielen Konsumenten also durchaus vorhanden – was in Zukunft zu mehr Buchungen in höheren Preissegmenten führen könnte.

Sie möchten schon jetzt ihre Reisekasse füllen? Mit den insgesamt 100 boerse.de-Aktienbrief-Champions, zu denen auch Booking Holdings zählt, investieren Sie ausschließlich in die langfristig erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt. Lesen Sie doch einfach mal rein: Zwei kostenlose boerse.de-Aktienbrief-PDFs können Sie hier unverbindlich anfordern.

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,
Ihr

Markus Schmidhuber
boerse.de-Contentmanager

Markus Schmidhuber ist seit 2010 Content Manager bei boerse.de – dem ältesten Finanzportal Europas und mit über einer Million monatlicher Nutzer eines der führenden Börsenportale. In dieser...

Unsere Mission