Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
wenn ich an die 80er-Jahre zurückdenke, gab es neben Büchern und Fernseher eigentlich nur den guten, alten Walkman zur Kinderbespaßung. An verregneten Tagen oder auf langen Urlaubsreisen gaben mir meine Eltern ein paar „Lustige Taschenbücher”, das Kassettenabspielgerät, Hörspiele und ein Päckchen Batterien. Einziger Nachteil: ständig verhedderte Tonbänder und eine mäßige Klangqualität. In den 90er-Jahren kam dann der CD-Spieler bzw. Diskman auf den Markt – mit deutlich besserem Sound, aber häufig verkratzter CD-Oberflächen. MP3-Player waren in den 2000ern schließlich das Optimum portabler Audiogeräte, stellten Eltern aber vor Probleme: Die Bedienung und Menüführung war nicht kindgerecht. Das erkannten auch die Düsseldorfer Patric Faßbender und Marcus Stahl und gründeten 2013 Boxine.
Boxine: Die Box geht an die Börse
Das Unternehmen, das aktuell seinen
Börsengang plant, produziert und vermarktet kinderleicht und spielerisch bedienbare „Tonieboxen”. Die würfelförmigen Abspielgeräte werden aktiviert, wenn man die passende Figur („Tonie”) darauf setzt. Ist das beispielsweise „Das Sams“, ertönt genau dessen Geschichte. Das derzeitige Angebot der rund 300 Tonies beinhaltet Hörbücher und Musik, und umfasst u.a. Lizenzen für „Frozen“, „Peppa Pig“ und „Paw Patrol“.
Technisch arbeitet die Box ohne direkten Tonträger, der verkratzt oder verschlampt werden könnte. Stattdessen werden die Audiodateien aus dem Internet heruntergeladen und anschließend auch offline abgespielt. Dabei verfügt jede Box über 400 bis 500 Stunden Speicherkapazität.
Seit 2016 hat das Unternehmen mehr als zwei Millionen Tonieboxen und über 20 Millionen Tonies verkauft. Mittlerweile ist Boxine in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Großbritannien, Irland und seit Kurzem auch in den USA vertreten. Der bevorstehende Börsengang ist somit eine konsequente Weiterentwicklung der Toniebox-Erfolgsgeschichte. Um das
IPO-Verfahren zu beschleunigen und zu vereinfachen, hat sich Boxine mit der luxemburgischen Gesellschaft „468 SPAC“ zusammengeschlossen. „SPAC” steht für Special Purpose Acquisition Company. Dabei handelt es sich um Unternehmenshüllen, die nur gegründet werden, um an der Börse zunächst Geld einzusammeln und dann eine junge, vielversprechende Firma, wie in diesem Fall Boxine, zu übernehmen. Nach dem Deal könnte das Toniebox-Unternehmen rund 850 Millionen Euro wert sein. Das Geld aus dem Börsengang soll in weiteres Wachstums investiert werden, das schon jetzt beachtliche Ausmaße erreicht: Aktuellen Angaben zufolge erzielte Boxine 2020 einen Umsatz von 137 Millionen Euro, was seit 2018 einem durchschnittlichen, jährlichen Umsatzwachstum von 50% entspricht.
Tigerbox vs. Toniebox
Mit dem Erfolg wächst jedoch auch die Konkurrenz: So hat der Unterhaltungsgigant Sony Music Entertainment Germany vor Kurzem Anteile an Tiger Media International GmbH erworben – dem Hersteller des Tonie-Konkurrenzproduktes „Tigebox”. Nun soll Sony laut Unternehmensangaben seinen eigenen Kids-Content in Tiger Medias Streamingdienst Tigertonie einbringen. Damit wird das Streaming-Angebot von rund 7000 auf über 10.000 Titel anwachsen. Zwar ist die Tigerbox mit etwa 99 Euro in der Anschaffung teurer als die Boxine-Box. Doch neben dem größeren Audio-Angebot hat Tiger Media noch ein weiteres Ass im Ärmel: Sogenannte Tigercards, die als Audiospeicher- und Sammelobjekt dienen, vereinen das Beste aus zwei Welten – Streaming- und Sammelkartenfieber.
Neben dem Hauptkonkurrenten Tiger Media ist es auch durchaus denkbar, dass sich Champions wie Apple oder Amazon (Alexa) irgendwann mit entsprechender Hardware einen Teil vom Kinder-Auditainment-Markt sichern könnten. Ob die Toniebox auch unter verschärften Wettbewerbsbedingungen noch den Ton angeben wird, bleibt abzuwarten.
Wie übrigens bei allen IPOs sollten Investoren auch im Fall von Boxine Vorsicht walten lassen, denn das junge Unternehmen muss seine langfristige Anlagequalität erst noch unter Beweis stellen. Ganz im Gegensatz zu den
100 boerse.de-Aktienbrief-Champions, die laut Performance-Analyse langfristig erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt, deren Erfolgsgeschichten Sie in z
wei kostenlosen, unverbindlichen boerse.de-Aktienbrief-PDFs nachlesen können.
Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,
Ihre Miss boerse.de