Champions League und Börse

Mittwoch, 16.09.15 17:23
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

nachdem die Mannschaften der 1. und 2. Fußball-Bundesliga bereits im Juli bzw. August in die Saison 2015/16 starteten, rollt jetzt auch in der europäischen Königsklasse wieder der Ball. Für Anhänger von Klubs wie Borussia Mönchengladbach, KAA Gent, Maccabi Tel Aviv oder FC Astana ist die Teilnahme an der Champions League natürlich ein sensationelles Ereignis, auch wenn diese Mannschaften keine reellen Titel-Chancen haben. Denn erfahrungsgemäß sollten spätestens ab den Viertelfinal-Begegnungen die „üblichen Verdächtigen“ wieder unter sich sein.

Gewinner der Vergangenheit sind die Favoriten

Dass beim Kampf um die europäische Fußball-Krone insbesondere die spanischen Spitzenklubs zu den heißesten Titelanwärtern zählen, zeigt ein Blick auf die Wettquoten. So ist bspw. der FC Barcelona bei bwin mit einer Quote von 4,00 : 1 der absolute Top-Favorit. Dahinter folgen die Bayern (5,50 : 1) knapp vor Real Madrid (6,00 : 1), während Astana bzw. Dinamo Zagreb mit jeweils 2001 : 1 und Malmö (2501 : 1) als die krassesten Außenseiter gehandelt werden.

Im europäischen Spitzenfußball sind also – genauso wie in anderen Sportarten – die besten Teams der vergangenen Spielzeiten auch die Favoriten für die neue Saison. Genauso sollten Anleger u.E. auch bei der Aktienanlage denken. Doch leider wird hier viel zu oft auf langjährige Depotbremser oder sogar veritable Kapitalvernichter gesetzt. Das zeigt sich immer wieder im Rahmen der vielen Depot-Checks, die wir für Aktienbrief-Leser und -Interessenten kostenlos durchführen. Unsere Empfehlung:

Auch bei Aktien auf die Top-Werte der Vergangenheit setzen!

Für vernünftige Investments sollte ausschließlich auf Aktien gesetzt werden, die sich auch schon in der Vergangenheit besser als die breite Masse entwickelt haben. Bei der Suche nach diesen sogenannten Champions analysieren wir den Kursverlauf der vergangenen zehn Jahre und berechnen daraus Kennzahlen, um einerseits die langjährige Renditeperspektive und andererseits das damit verbundene Anlagerisiko bestimmen zu können.

Auf Grundlage dieser Chance-Risiko-Profile erhalten dann nur die 100 langfristig erfolgreichsten und sichersten Werte vom boerse.de-Aktienbrief das Champions-Prädikat. Und nur diese Qualitätswerte sollten die Basis eines soliden Wertpapierdepots bilden.

Mit bester Empfehlung

Jochen Appeltauer
Chefredakteur
Aktien-Ausblick



PS: Wenn Sie wissen möchten, welche Ihrer Aktien sich als Champions qualifizieren, testen Sie doch einfach einmal den Aktienbrief. Als Geschenk erhalten Sie von uns einen kostenlosen Depot-Check!

Jochen Appeltauer ist boerse.de-Aktienbrief-Chefredakteur. Der boerse.de-Aktienbrief ist der große deutsche Börsenbrief für den langfristigen Vermögensaufbau mit den laut Performance-Analyse 100...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission