wer langfristig Vermögen aufbauen möchte, steht heute vor einer paradoxen Situation. Denn noch nie gab es so viele Informationen, Datenquellen und Marktanalysen – und dennoch fehlt vielen Anlegern ein klarer roter Faden. Genau hier setzt der
boerse.de-Aktienbrief an. Seit über zwei Jahrzehnten wird anhand objektiver Kennzahlen der Performance-Analyse den 100 langfristig besten
Aktien der Welt das Prädikat Champion verliehen. Aus diesem Pool an Qualitätsaktien lässt sich ein solides Depotfundament bauen.
Doch wirklich spannend wird es, wenn diese Champions-Basis in ein zuverlässiges, regelbasiertes und zugleich flexibel einsetzbares System eingebunden wird. Denn die Champions aus dem
boerse.de-Aktienbrief lassen sich bspw. mit den vom BOTSI-Advisor gesteuerten
boerse.de-Megatrend-Aktien und dem
boerse.de-Gold-ETC zu einem strukturierten Vermögensplan kombinieren. Aus diesen drei Bausteinen lässt sich ein Depot aufbauen, das Qualität, Trendstärke und Diversifikation sinnvoll vereint.
Champions als Fundament
Der Ausgangspunkt bleibt dabei immer der
boerse.de-Aktienbrief. Anhand der Champions-Auswertungen auf Basis der Performance-Analyse, den Kauf- und Nachkaufsignalen und den jeweils aktuellen Empfehlungen lässt sich ganz einfach die solide Qualitätsbasis bilden. Dabei genügen schon zehn Champions-Positionen, um die Länder- und Branchenverteilung des gesamten Champions-Universums nachzubilden.
Wer den Vermögensaufbau lieber professionell gemanagt umsetzen möchte, kann auf die intelligenten boerse.de-Fonds zurückgreifen. Ob der
boerse.de-Aktienfonds, der
boerse.de-Technologiefonds, der
boerse.de-Weltfonds oder der
boerse.de-Dividendenfonds – sie alle folgen dem gleichen Grundprinzip, das Qualität, Transparenz und Regelbasiertheit vereint. Damit steht Anlegern eine einfache fondsbasierte Lösung mit strategischem Ansatz offen, die sich ideal mit dem boerse.de-Aktienbrief kombinieren lässt.
boerse.de-Megatrend-Aktien – Rendite-Turbo mit Systematik statt Emotion
Ergänzend zur Qualitätsbasis aus Champions bzw. boerse.de-Fonds sorgt der BOTSI-Advisor für einen zusätzlichen Rendite-Turbo. Wie Sie wahrscheinlich wissen, handelt es sich dabei um einen von Thomas Müller und Prof. Dr. Hubert Dichtl auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Trendfolge entwickelten Anlageroboter, der die trendstärksten Aktien aus den jeweiligen Anlageuniversen für einfach nachzubildende Musterdepots herausfiltert. So stehen bei den neuen vom BOTSI-Advisor gesteuerten
boerse.de-Megatrend-Aktien genau jene Titel im Fokus, die auf Entwicklungen wie KI, Digitalisierung, Energie- und Mobilitätswende, Biotechnologie und Robotik setzen und dabei die Börsengewinner von morgen sein können. Die Auswahl für das Musterdepot erfolgt hier systematisch, strikt regelbasiert und emotionslos.
Durch die Kombination von Champions-Qualitätsauswahl (boerse.de-Aktienbrief bzw. boerse.de-Fonds) und regelbasierter Trendfolge (BOTSI-Advisor/boerse.de-Megatrend-Aktien) entsteht eine robuste Doppelstrategie, die Stabilität durch Qualität und Zusatzerträge durch Trendstärke verbindet. Dazu passt:
boerse.de-Gold als Stabilitätsanker
Als stabilisierendes Element und als Schutz vor Inflation, Währungsabwertung und geopolitischen Risiken sollte
Gold als dritter Baustein einem jeden langfristig orientierten Depot beigemischt werden. Das funktioniert ideal über den mit physischem Responsible Gold unterlegten
boerse.de-Gold-ETC (WKN: TMG0LD), der so einfach wie eine Aktie an der Börse Stuttgart geordert werden kann.
Der kombinierte Vermögensplan in der Praxis
Die strategische Aufteilung der drei Bausteine Qualität (Champions-Aktien bzw. boerse.de-Fonds), Trendstärke (BOTSI-Advisor/Megatrend-Aktien) und Stabilität (boerse.de-Gold-ETC) könnte beispielsweise wie folgt aussehen:
Der Großteil des Kapitals (ca. 60 bis 70 Prozent) sollte auf Champions entfallen. Dieser Depotbaustein kann sowohl über direkte Champions-Investments mithilfe des
boerse.de-Aktienbriefs als auch über die intelligenten
boerse.de-Fonds bzw. in Kombination gebildet werden.
Die restlichen 30 bis 40 Prozent können – je nach Risikoneigung auf die
boerse.de-Megatrend-Aktien (= Wachstumschancen) und den
boerse.de-Gold-ETC (= Absicherung und Werterhalt) entfallen.
Daraus entsteht ein harmonischer Dreiklang für dauerhaft erfolgreiche Anleger. Wie Sie das am besten umsetzen können, lesen Sie im Detail in unserem
Leitfaden für Ihr Vermögen, den wir Ihnen gerne kostenlos zusenden.
Mit den besten Empfehlungen
Ihr
Thomas Driendl
Börsenverlag-Redaktion
P.S.: Alle Kolumnen von Thomas Driendl erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern.
Hier kostenfrei anfordern…