Champions mit bester Halbjahresbilanz

Wednesday, 15.07.09 17:30

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

die Halbjahresbilanz der Börsen lässt nicht ansatzweise erahnen, wie turbulent die vergangenen Monate waren. So markierte der Dax sein Jahrestief bei nur 3666 im März und kletterte im bisherigen Top auf 5144. Zwischen diesen beiden Umkehrpunkten liegt eine riesige Spanne von 1478 Zählern, doch der Index hat (nach x kurzfristigen Trendwechseln) das Kunststück fertig gebracht, den 30. Juni mit 4809 zu beenden – genau ein Pünktchen unter dem Jahresultimo. Sie wissen:

Im Dax werden Dividenden berücksichtigt, sodass die Null-Performance allein den Ausschüttungen zu verdanken ist. Ohne Dividenden kommt zum Beispiel der Dow Jones auf ein Halbjahres-Minus von 3,8%, während der boerse.de-Champions-Index (BCI) ein Plus von 4,8% aufweist, was den ersten Platz unter den Hauptindizes bedeutet. Dabei schlägt der BCI den Durchschnitt seiner Vergleichsindizes nach wie vor in allen Zeithorizonten. Wenn wir berücksichtigen, dass sich für unsere Champions eine Dividenden-Rendite von im Mittel knapp 4% errechnet, wird die Outperformance noch deutlicher. Dabei ist interessant:

Im ersten Halbjahr konnten sich 59% aller Champions im Kurs verbessern, aber nur 40% der Werte aus dem Dow Jones und lediglich 32% der Dax-Titel. Dabei haben 21 von 100 Champions mehr als 20% gewonnen und zwölf mehr als 40%. Die Top-Gewinner waren Cooper (+50%), Apple (+65%), Elring Klinger (+66%) sowie Whole Foods Market (+103%) und vor allem die Aktien von Inmet Mining, die um 117% explodiert sind. Genauso wichtig:

Nur 5% unserer Champions haben über 20% abgegeben, im Dow Jones liegt die Verlierer-Quote ähnlich niedrig bei 6,7%, doch im Dax sind es 16,7%. Die Schlusslichter im Champions-Pool waren Beiersdorf (–21%), BayWa (–22%), Caterpillar (–24%), Renk (–26%) und Aflac (–32%). Und genau hier kommt die Aktienbrief-Strategie zum Tragen:

All diese Titel befinden sich seit längerer Zeit im Abwärtstrend, weshalb Sie im Champions-Ranking die Timing-Einschätzung „kein Kauf“ finden. Aflac z.B. haben wir seit Ende 2007 nicht mehr angefasst und bei den anderen vier Halbjahres-Verlierern setzten wir mit den fallenden Notierungen und der damit auch rückläufigen 200-Tage-Linie geduldig immer wieder unsere Stop-Buy-Marken nach unten. So warten wir bei Caterpillar seit März 2008 und bei Beiersdorf seit Mai 2008 auf eine Einstiegsgelegenheit, und Renk sowie BayWa sind jüngere Champions, die es bisher überhaupt noch nicht in eines unserer Basis-Depots geschafft haben. Das zeigt:

Für den langfristigen Vermögensaufbau heißt es, geduldig zu sein. Die Performance-Analyse zeigt Ihnen die seit zehn Jahren erfolgreichsten und zugleich sichersten Aktien der Welt. Doch selbst in diese Champions darf niemals blind investiert werden. Warten Sie mit uns für den Einstieg stets in aller Ruhe ab, bis die Trends wieder nach oben zeigen. Das scheint langweilig, aber es lohnt sich!

Mit bester Empfehlung
Ihr

Thomas Müller
Herausgeber
boerse.de-Aktienbrief

PS: Dies ist das Editorial aus dem boerse.de-Aktienbrief, dem Börsenbrief für die laut Performance-Analyse 100 erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt. Wenn auch Sie Ihr Kapital mit diesen Champions-Aktien im Schnitt alle vier Jahre verdoppeln wollen, lade ich Sie herzlich ein, die aktuelle Aktienbrief-Ausgabe hier kostenlos downzuloaden.

Thomas Müller ist seit Anfang der 1980er-Jahre Herzblut-Börsianer, seit 1987 Verleger von Börseninformationen, begeisterter Entwickler von Anlagestrategien, Autor,...

Unsere Mission