Champions vs. Neuemissionen

Mittwoch, 08.10.14 17:03
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

zuletzt sorgten einige Neuemissionen für viel mediale Aufmerksamkeit. So legte der chinesische Onlinehändler Alibaba den bislang größten Börsengang der Geschichte aufs New Yorker Börsenparkett. Nur wenige Tage darauf folgten in Frankfurt Zalando und Rocket Internet. Sie müssen wissen:

Im boerse.de-Aktienbrief sind Neuemissionen für uns grundsätzlich kein Thema. Denn hierbei handelt es sich mehr oder weniger um ein Lotteriespiel mit ungleicher Chancenverteilung. Denn:

Ungleiches Lotteriespiel

Die bisherigen Eigentümer eines IPO-Kandidaten sowie deren PR-Berater und Emissionsbanken können sich ein viel besseres Bild von der wirtschaftlichen Lage des Unternehmens machen als Zeichnungsinteressenten, die auf die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben in den Prospekten vertrauen müssen. Zudem liegt es natürlich im Interesse der Altaktionäre, mit dem Börsengang einen möglichst hohen Emissionserlös zu erzielen. Wer Neuemissionen zeichnet, hofft indes darauf, relativ günstig zum Zuge zu kommen und schnelle Kursgewinne zu erzielen.

Bei Alibaba ist dies bislang aufgegangen, denn derzeit notiert die Aktie knapp 30% über ihrem Ausgabepreis. Zalando und Rocket Internet haben in ihren noch jungen Börsenkarrieren dagegen bereits 19% bzw. 22% an Wert verloren. Deshalb:

Die Kurshistorie muss stimmen

Wer sich an Neuemissionen beteiligen möchte, kann dies selbstverständlich gerne tun. Allerdings sollte dafür nur ein kleiner Teil des zur Verfügung stehenden Kapitals eingesetzt werden – quasi als „Spielgeld“.

Im boerse.de-Aktienbrief kommen für uns als solide Investments ausschließlich Aktien infrage, die ihre Qualität über mindestens zehn Jahre unter Beweis gestellt haben. Aus dieser Historie berechnen wir dann mithilfe der im TM Börsenverlag entwickelten Performance-Analyse Kennzahlen, um die 100 langfristig besten Aktien zu finden, unsere sogenannten Champions. Entscheidend:

Auch deren Zusammensetzung ist keinesfalls in Stein gemeißelt. Im Gegenteil sogar, denn alle drei Monate wird eine intensive Kennzahlenüberprüfung durchgeführt. Und wenn wir dabei auf bessere Werte als unsere etablierten Champions stoßen, kommt es zu einem Austausch. Im Augenblick ist die Aktienbrief-Mannschaft übrigens wieder mit einem solchen Kennzahlen-Check beschäftigt. Für konkrete Ergebnisse ist es derzeit zwar noch zu früh, doch in der kommenden Woche kann ich Ihnen sicher schon mehr dazu berichten.

Mit bester Empfehlung

Jochen Appeltauer
Chefredakteur
Aktien-Ausblick


PS: Das boerse.de-Anleger-Barometer Q4/2014 läuft auf vollen Touren! Nur noch bis zum 13.10.2014 haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre Einschätzung zur weiteren Börsenentwicklung mitzuteilen. Hier können Sie teilnehmen und eine 5-tägige Reise an die Wall-Street gewinnen

Jochen Appeltauer ist boerse.de-Aktienbrief-Chefredakteur. Der boerse.de-Aktienbrief ist der große deutsche Börsenbrief für den langfristigen Vermögensaufbau mit den laut Performance-Analyse 100...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission