Circle, Figma und Bullish: Die neuen IPO-Highflyer im Check

Montag, 25.08.25 17:54

Der IPO-Markt hat in diesem Sommer ein bemerkenswertes Comeback erlebt. Nach Jahren der Zurückhaltung sorgten gleich mehrere prominente Börsengänge für Schlagzeilen. Besonders im Fokus standen dabei in den vergangenen Monaten Circle, Figma und Bullish – drei Unternehmen aus den Bereichen Kryptowährungen, Software und digitale Handelsplätze, die mit jeweils starken Kursgewinnen zum Handelsstart die Aufmerksamkeit so mancher Börsenzocker auf sich gezogen haben. Doch wie heißt es so schön? Was hoch steigt, kann tief fallen …

 

Starker Start für Circle, Figma und Bullish

 

Circle, der Herausgeber des Stablecoins USDC, feierte am 6. Juni 2025 sein Börsendebüt. Mit einer Emission in Höhe von über eine Milliarde Dollar schoss die Aktie bereits am ersten Handelstag um fast 170% in die Höhe und legte in der Folgewoche zeitweise sogar beinahe 250% zu. Das Circle-IPO galt damit als Startsignal für die Rückkehr größerer Krypto-Unternehmen an die Wall Street.

 

Nur wenige Wochen später, am 30. Juli 2025, betrat Figma das Parkett. Das Unternehmen, bekannt für seine kollaborative Design-Software, verzeichnete eines der spektakulärsten IPOs der vergangenen Jahre. Der Ausgabepreis lag bei 33 Dollar, doch am Ende des ersten Handelstages notierte die Aktie bereits bei rund 115 Dollar, was einem Plus von etwa 250% entsprach. Die Bewertung erreichte damit kurzfristig knapp 68 Milliarden Dollar.

 

Am 13. August 2025 folgte schließlich Bullish, eine Kryptobörse, die unter anderem von dem bekannten Investor Peter Thiel unterstützt wird. Die Aktie wurde zu 37 Dollar ausgegeben, eröffnete bei etwa 90 Dollar und kletterte im Laufe des ersten Handelstages zeitweise bis auf 118 Dollar. Die Bewertung bewegte sich damit zeitweise im zweistelligen Milliardenbereich und bestätigte den „bullischen“ Hype um digitale Assets.

 

Schlägt der Hype in Ernüchterung um?

 

Auf die IPO-Euphorie folgte allerdings wie so oft die Ernüchterung. Ausgehend vom Emissionspreis lagen zwar alle drei Titel bis Mitte August noch ordentlich im Plus. Doch Investoren, die später eingestiegen und zu den jeweiligen Höchstkursen gekauft haben, verbuchten kräftige Verluste.

 

Das aktuelle Marktumfeld scheint Börsianer also wieder risikofreudig zu stimmen, insbesondere bei Unternehmen mit „disruptiven“ Geschäftsmodellen aus den Bereichen Technologie und Krypto. Die deutlichen Kursgewinne in den ersten Handelstagen sind Ausdruck dieser neu entfachten Spekulationslust. Doch Investoren sollten nicht übersehen, dass IPOs naturgemäß eine hohe Volatilität und ein ebensolches Risiko aufweisen können.

 

Das genaue Gegenteil davon sind Champions-Aktien, die seit mindestens einem Jahrzehnt ihre hohe Anlagequalität bewiesen haben, während Börsenneulinge wie Circle, Figma und Bullish noch am Anfang einer ungewissen Reise stehen.

 

Deshalb: „Handeln“ Sie besser nach der Devise „Investieren statt Spekulieren“ und informieren Sie sich im boerse.de-Aktienbrief (hier kostenlos downloaden) über die insgesamt 100 Champions-Aktien, die ihre Anlagequalität bereits seit mindestens zehn Jahren unter Beweis gestellt haben.

 

Auf erfolgreiche Investments!

 

Ihre

Sabine Lembert




Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission