Colgate-Palmolive: Damit Ihr Lachen ein Leben lang hält!

Freitag, 06.07.18 09:33
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

meine Recherche zum Thema „Colgate-Palmolive” startet heute ausnahmsweise nicht im Internet, sondern in den eigenen vier Wänden. Ich frage mich: Welchen Stellenwert haben starke Marken, wie die des Konsumgüterherstellers aus New York, auch in meinem Alltag? Wenig, möchte ich antworten. Zähle ich mich selbst doch zu den eher preisbewussten Käufern, die öfter beim Discounter, als im hochpreisigen Supermarkt zu finden sind. Doch eine Reise durch meinen Haushalt belehrt mich eines Besseren: Im Badezimmer begegnet mir eine Tube „Colgate Komplett” neben einer Kinderzahnbürste, die ebenfalls das rot-weiße Logo ziert. Am Badewannenrand steht ein „Palmolive Duschgel Aroma Sensations”, auf dem Gäste-WC eine Palmolive Flüssigseife „HygienePlus”. Trotz durchaus vorhandenem Preisbewusstsein greife ich also lieber zum etwas teureren Marken-, als zum günstigen No-Name-Produkt. Warum? Weil starke Marken wie Colgate-Palmolive Vertrauen wecken, für Qualität stehen und auch einen gewissen Prestigewert besitzen. 

Weltweit in aller Munde
So wie ich denken viele Verbraucher. Die Gesundheit unserer Zähne oder die Hygiene im Haushalt sind uns die „paar Cent mehr” immer wert. Und das, über Jahre und Generationen hinweg. „Seiner” Zahnpasta bleibt man eben treu. Auch deshalb steht Colgate seit Beginn der Statistik 2014 in der Kategorie „beliebteste Zahncreme-Marke Deutschlands” stets an erster Stelle. Im internationalen Vergleich ist Colgate-Palmolive mit einem Marktanteil von 46 Prozent der größte Hersteller von Zahnpasta und Zahnbürsten. 

Die Fokussierung auf relativ wenige, dafür aber umso stärkere Marken in den Segmenten Haushaltsreiniger, Körper-, Zahn- und Textilpflege sowie Tiernahrung hat für den Konzern mehrere Vorteile: Colgate-Palmolive benötigt keine enorme Zahl großer und komplizierter Produktionsanlagen, Lagerung und Vertrieb sind relativ einfach zu gestalten. Mit einer Bruttomarge von fast 60 Prozent und einer EBIT-Marge von über 24 Prozent ist das Unternehmen deshalb hochprofitabel. 

Renditen für ein breites Lächeln
Auch für Anleger, die von Colgate-Palmolives „Burggraben”-Vorteilen, wie hoher Markenbekanntheit und einem krisenfesten Geschäftsmodell, langfristig profitieren. Innerhalb der vergangenen zehn Jahre erzielte die Colgate-Palmolive-Aktie einen Kursgewinn von durchschnittlich sieben Prozent jährlich, zuzüglich einer aktuellen Dividendenrendite von 2,5%. Dabei fällt laut Performance-Analyse das Anlagerisiko niedrig aus.  Aufgrund des stabilen Kurswachstums konnte sich Colgate-Palmolive für den BCDI-Aktienfonds qualifizieren, der aus insgesamt 25 besonders defensiven Werten besteht. Alle im BCDI-Aktienfonds enthaltenen Unternehmen zeichnen sich durch starke Marken, langfristige Wettbewerbsvorteile, attraktive Renditen und eine gewisse „Konjunktur-Resistenz” aus. Oder um beim Beispiel Colgate-Palmolive zu bleiben: Selbst wenn das Wirtschaftsklima rauer wird und Konsumenten weniger im Portemonnaie haben als in Hochkonjunkturphasen, so verzichten doch die wenigsten auf „ihre” rot-weiße Zahnpasta. 

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,
Ihre Miss boerse.de

Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission