Daimler Truck geht an die Börse: PS-starker IPO oder viel Rauch um nichts?

Freitag, 10.12.21 16:50
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

heute stand ein „schwergewichtiger” Börsengang auf dem Programm: Daimler Truck, die Lkw-Sparte des Stuttgarter Automobilherstellers, wurde zum ersten Mal an der Frankfurter Börse gehandelt. Daimler-Aktionäre bekamen bei der Abspaltung für zwei Daimler-Aktien je ein Daimler-Truck-Papier ins Depot gebucht. Der Börsenneuling gastiert aus technischen Gründen sogar kurzzeitig als 41. Titel im Leitindex wird am Abend aber wieder aus dem Dax „entlassen”.

Spätestens bei der nächsten, regulären Indexprüfung im März 2022 könnte Daimler Truck jedoch den dauerhaften Aufstieg in die erste Börsenliga schaffen – wenn die Marktkapitalisierung dafür ausreicht. Analysten bezweifeln dies jedoch, da die Gewinn- und Umsatzerwartungen von Daimler Truck für das kommende Jahr in etwa so hoch sei, wie die von Traton. Die VW-Tochter wird aktuell mit etwa zehn Milliarden Euro bewertet, was für ein Dax-Aufstieg nicht ausreichen würde. Dennoch ist Daimler Truck eine gewichtige Branchengröße mit spannenden Zukunftsplänen.

Lkws unter Strom



Im Bereich mittelschwerer und schwerer Lkw über sechs Tonnen zulässigem Gesamtgewicht ist Daimler Trucks Weltmarktführer. Zu den Konzern-Marken zählen neben Mercedes-Benz auch Freightliner, Western Star, Fuso oder Setra. Aktuell werden in den Lastwagen noch Diesel-Motoren verbaut, doch künftig sollen Brennstoffzellen oder Batterien die Antriebe der Wahl sein. Speditionskunden sind diesbezüglich allerdings skeptisch, da die Kosten und Reichweite der Lkw-Stromer noch nicht mit der Effizienz von Diesel-Lastwagen mithalten kann. So bringt es der erste, elektrische Serien-Lkw des Konzerns mit dem Namen eActros trotz drei oder vier Batteriepaketen an Bord lediglich auf eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern.

Zudem rechnet Daimler Truck für das kommende Jahr weiter mit Gegenwind durch den Halbleiter-Engpass. Die Unsicherheit bleibe hoch, erklärte das Unternehmen vor Kurzem. Dennoch werde der Absatz in Nordamerika und Europa auf Vorjahresniveau erwartet; der Umsatz und das Betriebsergebnis sollen sogar steigen. Dank Preiserhöhungen könnten ein Umsatz von 37 bis 39 Milliarden Euro und ein Betriebsergebnis von 3,4 bis 3,8 Milliarden Euro (Vorjahr: 491 Millionen Euro) erwirtschaftet werden.

Daimler Truck: Erfolgreicher ohne Altlasten?



Der dieswöchige Börsengang ist das Resultat der lange geplanten Konzern-Aufspaltung. Mit dem Schritt in die Selbstständigkeit von Daimler Truck soll der Konzern profitabler werden als bisher, wie ein Konzernsprecher mitteilte: „Nach der Abspaltung von Daimler Truck wird sich Mercedes-Benz konsequent auf die Wachstums- und Profitabilitätschancen im Pkw- und Van-Geschäft konzentrieren.“ Marktbeobachter verweisen zudem auf die verbesserte Kooperationsfähigkeit von Daimler Truck. Neue Allianzen seien denkbar und könnten zu interessanten Synergieeffekten und einer Branchen-Neuordnung führen. Auch an der Börse soll die Summe der Teile mehr Wert sein, als der Daimler-Konzern bisher. Statt rund 90 Milliarden Euro Börsenwert hoffen die Investoren auf einen gemeinsamen Wert der getrennten Daimler-Sparten von bis zu 130 Milliarden Euro.

Ob dieses Ziel realistisch ist, bleibt freilich abzuwarten. Denn hohe Investitionen in die Lkw-Elektrifizierung, unklare Absatzperspektiven, die Chip-Krise und aufstrebende Konkurrenz durch E-Auto-Pioniere wie Tesla und etablierte Hersteller wie MAN oder Volvo stellen Daimler Truck vor große Herausforderungen. Investieren Sie deshalb besser nicht in vage IPO-Spekulationen, sondern in Aktien mit Substanz. Welche insgesamt 100 boerse.de-Aktienbrief-Champions seit mindestens zehn Jahren mit einer überragenden Anlagequalität glänzen, lesen Sie in zwei boerse.de-Aktienbrief-PDFs, die Sie hier kostenlos und unverbindlich anfordern können.

Auf gute Investments!
Ihr

Markus Schmidhuber
boerse.de-Contentmanager

Markus Schmidhuber ist seit 2010 Content Manager bei boerse.de – dem ältesten Finanzportal Europas und mit über einer Million monatlicher Nutzer eines der führenden Börsenportale. In dieser...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission