Darum gibt es zu Aktien und Gold keine vernünftige Alternative!

Mittwoch, 21.09.16 15:31
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

zurzeit blickt die Börsenwelt nach Amerika. Denn in den Vereinigten Staaten geht ein hochbrisanter Präsidentschaftswahlkampf in die heiße Phase, und die US-Notenbank steht vor der Entscheidung, die Zinswende einzuleiten oder abermals zu vertagen. In diesem Zusammenhang sei ein Blick in die Geschichte gestattet. Können Sie sich noch an den US-Präsidenten Richard Nixon erinnern?

Der Republikaner amtierte als US-Staatsoberhaupt von 1968 bis 1974 und musste nach der Aufdeckung des Watergate-Skandals zurücktreten. Diese unrühmliche Geschichte brachte es zu Hollywood-Ehren. Doch die wohl weitreichendste Entscheidung Nixons fiel bereits 1971. Denn damals wurde im Handumdrehen das System von Bretton Woods für beendet erklärt. Das bedeutete das Ende des Goldstandards, und es begann das Zeitalter der praktisch unendlichen Papiergeldvermehrung durch die Notenbanken. Sie sollten wissen:

Durch die Golddeckung von Währungen war der Handlungsspielraum geldpolitischer Maßnahmen begrenzt. Seitdem kann Papiergeld durch die Notenbanken rund um den Globus praktisch aus dem Nichts geschaffen bzw. vermehrt werden. Doch hinter dem auf den Geldscheinen aufgedruckten Wert steht lediglich ein Zahlungsversprechen von Staaten, die mittlerweile heillos verschuldet sind. Die Konsequenz:

Geld – ob Dollar, Euro, Yen oder Rubel – ist nichts als eine Illusion. Aus Anlegersicht ergibt es daher keinen Sinn, Geld zu horten – ob unter dem Kopfkissen, auf Sparbüchern oder mittels Anleihen, die ebenfalls nur ein Zahlungsversprechen verschuldeter Institutionen darstellen. Zumal das Zinsniveau auf ein historisches Tief gefallen ist, nämlich auf null bzw. sogar in den negativen Bereich gefallen ist. Daher:

Vermögen schützen bzw. vermehren lässt sich nur mit Sachwerten wie Aktien und Gold. Aktien sind Eigentumsrechte an realen Unternehmen. Und eine Unze Gold bleibt eine Unze Gold. Seit Menschengedenken wird das gelbe Edelmetall überall auf der Welt als Zahlungsmittel anerkannt und ist nicht beliebig vermehrbar. Daher wird Gold in Papiergeld gerechnet auf lange Sicht in bisher noch nie dagewesene Dimensionen vorstoßen. Dieser Megatrend wird uns jahrelang begleiten und vor allem die Kurse von Goldminen-Aktien immer weiter nach oben treiben. Einen Vorgeschmack gab es in diesem Jahr. So konnten wir im Turnaround-Trader bereits Gewinne bei Goldminen-Aktien von bis zu +336% binnen weniger Monate realisieren. Zugegeben:

Zwischenzeitlich wird es im Laufe dieser mächtigen Gold-Hausse immer wieder Rücksetzer bzw. Verschnaufpausen geben. Doch das stellt dann stets hervorragende Einstiegsgelegenheiten dar. So wie beispielsweise jetzt! Mein Angebot:

Wenn Sie wissen möchten, welche Goldminen-Aktien Gewinnpotenziale von bis zu 300% eröffnen, nutzen Sie einfach hier die Gelegenheit zum kostenlosen Turnaround-Trader-Test. Als Begrüßungsgeschenk erhalten Sie den 28-seitigen Gold-Spezialreport „Die Chance des Jahrzehnts“.

Mit den besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl
Chefredakteur
Turnaround-Trader


P.S.: Alle Fakten zum neuen Mega-Trend bei Gold und Goldminen-Aktien erfahren Sie bei meinem Vortrag am Rosenheimer Börsentag am 16. Oktober im Kultur- und Kongresszentrum Rosenheim. Ich würde mich freuen, mit Ihnen persönlich darüber diskutieren zu können.

Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission