RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Mit Impact Investing sind Investitionen gemeint, die neben der finanziellen Rendite eine messbare soziale und ökologische Auswirkung zu Ziel haben. Gibt es also Zertifikate, die dazu beitragen, gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Probleme zu lösen? Ja, ganz sicher sogar.
Mit einem nachhaltigen strukturierten Anlageprodukt fließt kein zusätzlicher Euro z.B. in ein Projekt zum Klimaschutz. Handelt es sich bei nachhaltigen strukturierten Wertpapieren demzufolge um Green Washing? Nein, denn grundsätzlich mal ist davon auszugehen, dass die Nachfrage auf den Kapitalmärkten nach nachhaltigen Titeln eine Wirkung auf Unternehmen entfaltet. Denn ihre Marktkapitalisierung wirkt sich auch auf Fähigkeit aus, sich zukünftig gut refinanzieren zu können. Das gilt für strukturierte Wertpapiere ebenso wie für Direktinvestitionen am Sekundärmarkt durch Fonds, bei denen ja zunächst auch kein frisches Geld den Unternehmen zufließt. Aber anders als bei Fonds gibt es bei allen strukturierten Wertpapieren noch die Anleihe-komponente. Hier werden die eingenommenen Mittel im Rahmen der Geschäftstätigkeit des Emittenten verwendet.
Deshalb haben sich die Mitglieder des Deutschen Derivate Verbands auch dazu verpflichtet, nur dann nachhaltige strukturierte Wertpapiere öffentlich anzubieten, wenn sie insgesamt Anstrengungen bezüglich zunehmend nachhaltiger Finanzierungen unternehmen. Wir setzen dabei auf die Berücksichtigung internationaler Standards wie z.B. den noch jungen UN-Principles for Responsible Banking. Die gute Bewertung der Emittenten durch eine ESG-Ratingagentur bildet einen weiteren Pfeiler, bei der Anleger sich ein Bild über die Nachhaltigkeitsperformance der Emittenten machen können.
Bei den sogenannten ESG-Impact-Produkten gehen wir noch einen Schritt weiter. Diese setzen auf auswirkungsbasierte Finanzierungsinstrumente wie z.B. Green Bonds. Hier gibt es einen klar nachvollziehbaren sachlichen Zusammenhang zwischen der Mitteleinnahme und ihrer Verwendung. Der Anleger kann sich darauf verlassen, dass die Bank die ökologischen oder sozialen Projektfinanzierungen in entsprechender Höhe vornimmt, um die beworbenen Ziele zu erreichen.
Bis dato gibt es bereits ein ansehnliches Angebot solcher nachhaltiger strukturierten Produkte. Mit zunehmender Nachfrage werden die Emittenten ihre Paletten ausbauen, und so findet sich für jeden Anlagetypus auch ein passendes Produkt.
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Hast du Geld, musst du dich nicht beugen.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL