Das Comeback der Technologiebranche

Dienstag, 11.04.23 09:21
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

Aktienanleger können sich in diesem Jahr über ein schönes Börsen-Ostergeschenk freuen. Denn im Auftaktquartal 2023 starteten die Aktienmärkte durch und schlossen durchwegs mit positiven Vorzeichen. Das schlägt sich auch in satten Gewinnen bei den Champions-Indizes der BCDI-Familie nieder, die zwischen 8,3% (BCDI USA) und 14,7% (BCDI Deutschland) zulegten. Auch  der boerse.de-Aktienfonds +(7,8%) und boerse.de-Weltfonds (+4,1%) erfreuten mit einer positiven Performance. Von den 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief konnten sich zwei Drittel verbessern wobei in der Branchenbetrachtung ein Segment klar heraussticht:

Von Januar bis März verbuchten sechs von sieben Champions-Branchen deutliche Kursgewinne. Nur Champions aus dem Sektor Versorgung, Umwelt & Infrastruktur mussten mit -2,7% leichte Abschläge hinnehmen. Klare Gewinner waren aber Champions aus der Technologiebranche, die im Schnitt sage und schreibe 18,6% gewannen, das ist mehr als das Doppelte der zweitplatzierten Branche (Sonstiges, +8,7%).



Auch bei den Einzelwerten schlägt sich das fulminante Comeback der Technologiebranche nieder. So konnten sich 18 von 20 Tech-Champions klar verbessern, während nur zwei Champions aus dieser Branche ein leichtes Minus von 0,2% (Ametek) bzw. 1,2% (Verisign) hinnehmen mussten. Dabei finden sich im Champions-Quartals-Ranking gleich zehn Technologie-Champions (in der Tabelle fett markiert) unter den Top 15.



An die Spitze der Quartalswertung setzte sich der Grafik-Chip-Hersteller Nvidia mit einem satten Plus von sage und schreibe 89,1%. Aber auch die deutschen Technologie-Champions Bechtle und Nemetschek auf Platz drei und vier glänzten mit Kursgewinnen von 33,4% und 32,0%. Der Kult-Champion Appl landete mit einem Plus von 26,1% auf Platz sieben, vor ASML Holdings mit +23,6%. Auf den Plätzen elf bis 15 folgen mit Amazon (+22,0%), Synopsys (+18,8%), Microsoft (+18,6%) und Atoss Software (+18,2%) weitere vier Technologie-Champions.

Entsprechend läuft auch beim boerse.de-Technologiefonds, der nach dem Börsenstart im August zunächst von der heftigen Korrektur insbesondere bei Technologie-Aktien erwischt worden war, eine imposante Aufholjagd.  So fuhr der vom Finanzen-Verlag soeben als Fondsinnovation 2023 ausgezeichnete Champions-Plus-Fonds im ersten Quartal 2023 eine überdurchschnittliche Performance von +15,6% ein, womit das Minus seit der Auflage im August auf nur noch 3,7% verringert wurde. Mit diesem innovativen Fonds, der so einfach wie eine Aktie an der Börse Stuttgart geordert werden kann, partizipieren Anleger an allen 20 Technologie-Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief.

Zusätzlich zu diesem Kerninvestment investiert der boerse.de-Technologiefonds nach dem Motto „Survival of the fittest“ zu 40 Prozent in ein breites Darwin-Portfolio aus 400 Technologieaktien. Damit können sich Anleger sowohl die erfolgreichsten Technologie-Aktien der Gegenwart, als auch die Highflyer von morgen auf einen Schlag ins Depot holen und so von den laufenden Megatrends Digitalisierung und Künstliche Intelligenz profitieren. Alle Informationen finden Sie unter www.boerse-technologiefonds.de bzw. in einem White Paper von Thomas Müller und Dr. Hubert Dichtl, das Sie hier kostenlos und unverbindlich herunterladen können.   

Mit den besten Empfehlungen

Ihr

Thomas Driendl
Börsenverlag-Redaktion

P.S.: Alle Kolumnen von Thomas Driendl erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission