Das Duell Deutschland gegen USA

Donnerstag, 26.06.14 09:38
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

spannender könnte es bei der Fußball-Weltmeisterschaft in „unserer“ Gruppe G kaum zugehen. Im entscheidenden Gruppenspiel um den Einzug ins Achtelfinale trifft die deutsche Elf auf das Team der USA. Damit kommt es zu einem deutschen Trainer-Duell zwischen Jogi Löw und dessen Vorgänger Jürgen Klinsmann.

Vor dem Match werden wieder landauf und landab diverse Tier-Orakel befragt, welche Mannschaft denn am Ende die Oberhand behalten wird. Passend dazu wollen wir heute die beiden wichtigsten Indizes aus Deutschland und den USA gegeneinander antreten lassen.

Börsen-Orakel: Deutschland als Favorit

Im laufenden Jahr hat der Dax mit +4,0% die Nase gegenüber dem Dow Jones vorne (+1,5%). Auch auf Sicht der vergangenen zwölf Monate liegt das heimische Barometer mit +29,2% vs. +14,7% in Führung. Doch ein Fußball-Spiel geht bekanntlich über 90 Minuten, und bei den bisherigen Partien in Brasilien konnte man gut sehen, dass viele Teams im Laufe der zweiten Hälfte deutlich abbauten. Betrachten wir daher auch die Performance über längere Zeiträume:

Während Dax (+105,5%) und Dow Jones (+102,6%) auf Fünf-Jahres-Sicht praktisch gleich auf liegen, kann der deutsche Leitindex seine konditionelle Überlegenheit seit 2004 voll ausspielen. So steht hier in den vergangenen zehn Jahren ein Anstieg um 148,0% zu Buche. Der Dow kommt dagegen „nur“ auf +61,0%. Übrigens:

Dax auch ohne Dividenden langfristig besser

Kritiker könnten natürlich einwenden, dass der Dax quasi „gedopt“ in dieses Duell geht. Denn das deutsche Blue-Chip-Barometer ist als sogenannter Performance-Index konzipiert, in den auch sämtliche Dividenden einfließen, während der Dow Jones nur die reine Kursentwicklung berücksichtigt. Doch der Chart-Vergleich zeigt:



Auch ohne Dividenden hat der deutsche Leitindex die Nase gegenüber dem Dow Jones vorne. Neben dem Performance-Dax (schwarz) ist hier auch der Verlauf des Kurs-Dax (rot) abgebildet. In der Dekadenbetrachtung errechnet sich für diesen ein Anstieg um insgesamt +80,7%, was eine Outperformance von 32% gegenüber dem Dow Jones (gold) bedeutet. Sie sehen:

Aus Sicht des Börsen-Orakels hat Deutschland also die besseren Karten. Mal sehen, ob Jogis Jungs in Brasilien tatsächlich auch als Sieger gegen die US-Boys vom Platz gehen …

Auf ein spannendes und erfolgreiches Spiel!

Jochen Appeltauer
Chefredakteur
boerse.de-Aktienbrief


PS: Passend zur Fußball-WM präsentieren Ihnen meine Börsenverlag-Kollegen und ich im druckfrischen Sonderreport „Aktien-Teams für Gewinner“ unsere favorisierten Depot-Aufstellungen. Diesen exklusiven Report erhalten Sie als Geschenk, wenn Sie beim boerse.de-Anleger-Barometer Q3/2014 mitmachen.

Jochen Appeltauer ist boerse.de-Aktienbrief-Chefredakteur. Der boerse.de-Aktienbrief ist der große deutsche Börsenbrief für den langfristigen Vermögensaufbau mit den laut Performance-Analyse 100...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission