Das sind die Aktien, mit denen Sie überproportional ­gewinnen!

Sunday, 07.07.13 12:00
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

viele meiner Leser fragen mich oft nach den Gründen, warum Aktien von eigentlich erfolgreichen Unternehmen an der Börse dermaßen heruntergeprügelt werden, um dann wie Phönix aus der Asche ein fulminantes Comeback zu schaffen. Ganz so einfach ist diese Frage natürlich nicht zu beantworten, zumal jeder einzelne Fall betrachtet werden muss. Es gibt aber zwei grundsätzliche Typen von Turnarounds. Konkret:

Beim Typus eins sind es gravierende Probleme im Unternehmen selbst, die zu einem Absturz an der Börse führen. Hier gilt es, die Geschäftsberichte, das Management, die Produkte und den Wettbewerb ganz besonders genau unter die Lupe zu nehmen. Denn schließlich besteht die Gefahr, dass solche Gesellschaften in die Pleite schlittern – sofern nicht geeignete Gegenmaßnahmen getroffen werden. Im Turnaround-Trader empfehle ich daher ausschließlich Aktien fundamental gesunder Unternehmen, die den Turnaround aus eigener Kraft schaffen können. Die Perspektive:

Wenn es gelingt, durch Kostensenkungen, Verschlankung von Strukturen, Effizienzsteigerungen, innovativen Produkten und/oder einem neuen Management das Ruder herumzureißen, dann winken hier enorme Gewinnpotenziale. Ein Paradebeispiel dafür war in den 1990er-Jahren Apple. Nachdem der drohende Konkurs nur um Haaresbreite abgewendet worden war, startete das Unternehmen mit dem iMac, später dem iPod und zuletzt dem iPhone sowie iPad voll durch. Anleger, die diese Turnaround-Situation rechtzeitig erkannten, vermehrten das eingesetzte Kapital um ein Vielfaches. Ähnliche Kandidaten, denen dieses Kunststück in den kommenden Jahren gelingen könnte, finden Sie in der aktuellen Turnaround-Trader-Dispoliste. Beim Comeback dieser Werte eröffnen sich Turnaround-Gewinnpotenziale von bis zu 1300%. Kommen wir zum Turnaround-Typus Nummer zwei:

Dabei handelt es sich um extrem zyklische Werte. Also um Unternehmen, die an der Börse beim Auf und Ab der wirtschaftlichen Entwicklung überproportional schwanken. Solche Aktien werden im konjunkturellen Abschwung übertrieben (und ungerechtfertigt) abgestraft. Die Ursache dafür ist weniger im Unternehmen selbst, sondern vielmehr in der Anlegerpsyche zu finden. Denn solche Aktien werden bei den geringsten Unsicherheiten fallen gelassen, wie heiße Kartoffeln. Dadurch eröffnen sich fantastische Kaufgelegenheiten zu Schnäppchenpreisen. Denn sobald die Wirtschaft wieder anzieht und die breite Anlegermasse wieder auf diese Aktien aufmerksam wird, startet ein wahres Kursfeuerwerk. In der aktuellen Turnaround-Trader-Ausgabe empfehlen wir zwei solcher Aktien, mit Gewinnpotenzialen von bis zu 173% auf Sicht der nächsten ein bis zwei Jahre! Die Namen dieser Turnaround-Kandidaten samt kompletten Orderdaten erfahren Sie hier.

Mit den besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl
Chefredakteur
Turnaround-Ausblick


P.S.: Der kostenlose Newsletter "Turnaround-Ausblick" zeigt Ihnen, wie Sie beim Comeback unterbewerteter Turnaround-Aktien Ihr Kapital verdoppeln oder sogar vervielfachen können. Hier kostenlos anmelden!

Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission