Das sind die besten und die schlechtesten Dax-Investments

Donnerstag, 06.08.15 08:06
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

zuletzt hatte ich Ihnen im Aktien-Ausblick anhand des Rendite-Risiko-Checks gezeigt, dass es im Bereich Maschinenbau, Verkehr & Logistik wesentlich attraktivere Investment-Alternativen zum Automobilhersteller Daimler gibt.

Dennoch zählen die Stuttgarter in vielen heimischen Depots leider nach wie vor quasi zur Stammbesetzung. Das gilt übrigens auch für viele weitere Aktien aus dem Dax. Auf Grundlage der Performance-Analyse erfüllen jedoch nur sieben der 30 deutschen Blue Chips unsere strengen Qualitätskriterien, um sich als Champion für den boerse.de-Aktienbrief zu qualifizieren. Sehen Sie selbst:

Sechs Kapitalvernichter und nur sieben Champions!



In diesem Rendite-Risko-Check sind alle 30 Dax-Werte abgebildet, wobei Champions blau und Nicht-Champions rot dargestellt werden. Alle Werte über der gestrichelten Linie weisen positive Renditekennziffern auf. Die Abbildung zeigt somit auf einen Blick, dass es sich aktuell bei sechs Dax-Werten um Kapitalvernichter handelt.

Die höchste Kursrendite errechnet sich dagegen für Fresenius. Denn seit 2005 haben sich die Notierungen des Gesundheits-Champions im Schnitt um rund 17% pro Jahr nach oben geschraubt. Gleichzeitig weist Fresenius von allen 30 Dax-Mitgliedern nach den Kriterien der Performance-Analyse auch das geringste Anlagerisiko auf.

Die Größe sagt nichts über die Anlagequalität aus!

Bei der Auswahl der Dax-Werte orientiert sich die Deutsche Börse, wie viele andere Indexanbieter auch, an der Marktkapitalisierung eines Unternehmens. Diese errechnet sich, indem die Anzahl der Aktien mit dem Kurs multipliziert wird. Auf diese Weise werden also die größten Konzerne ermittelt.

Allerdings ist die reine Größe kein geeignetes Kriterium, um gute von schlechten Investments zu trennen. Das zeigt auch eine Auswertung im druckfrischen Aktienbrief. Denn dort haben wir die 500 wertvollsten Konzerne der Welt einmal aus dem Blickwinkel der Performance-Analyse unter die Lupe genommen. Und davon qualifizieren sich gerade einmal 52 als Champions.

Den ausführlichen Hintergrundbericht dazu finden Sie in der aktuellen Aktienbrief-Ausgabe, die soeben versendet wurde bzw. in unserem Abo-Bereich zum Download bereitsteht.

Mit bester Empfehlung

Jochen Appeltauer
Chefredakteur
Aktien-Ausblick


PS: Sie sind noch kein Aktienbrief-Leser und möchten trotzdem erfahren, wie die besten Investments unter den wertvollsten Konzernen der Welt heißen? Dann fordern Sie Deutschlands großen Börsenbrief doch einfach zu einem kostenlosen Test an, und Sie bekommen die aktuelle Ausgabe umgehend zugeschickt.

Jochen Appeltauer ist boerse.de-Aktienbrief-Chefredakteur. Der boerse.de-Aktienbrief ist der große deutsche Börsenbrief für den langfristigen Vermögensaufbau mit den laut Performance-Analyse 100...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission