Das sind die neuen Aktienbrief-Champions!

Mittwoch, 18.01.17 17:15
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

in dieser Woche sorgten zwei Champions für Aufsehen. So plant der französische Brillenglashersteller Essilor einen Zusammenschluss mit Luxottica, dem Brillen-Weltmarktführer (z.B. Ray-Ban). Daraufhin schossen die Essilor-Notierungen kräftig nach oben, was auch den boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) beflügelte, in den der französische Defensiv-Champion Ende Dezember neu aufgenommen wurde.

Im boerse.de-Aktienbrief haben wir Essilor bislang acht Mal zum Kauf empfohlen. Nach dem jüngsten Kurssprung dürfen sich Leser, die diesen Empfehlungen gefolgt sind, im Mittel über 59% Kursgewinn freuen.

Gestern lief die Meldung über den Nachrichten-Ticker, dass British American Tobacco, kurz BAT, den US-Wettbewerber R.J. Reynolds schlucken wird. Die Briten halten bereits rund 42% der Anteile und verleiben sich den Hersteller der Camel-Zigaretten nun komplett ein. Damit steigt der ebenfalls im BCDI notierte BAT-Konzern zum Weltmarktführer auf.

Regelmäßige Kontrolle der Champions-Zusammensetzung

Auf den Champions-Status von Essilor und BAT haben die Neuigkeiten keinen Einfluss. Wie Sie wissen, entscheiden darüber die aus dem Kursverlauf der zurückliegenden zehn Jahre berechneten Performance-Kennzahlen. Diese ändern sich mit jedem neu abgeschlossenen Monat, weshalb wir die Zusammensetzung unserer 100 Champions im boerse.de-Aktienbrief regelmäßig überprüfen.

Gerade war es wieder so weit: Auf Basis der aus den 2016er-Schlusskursen ermittelten Kennziffern haben wir die Chance-Risiko-Profile der bestehen Champions mit denen einer immer länger werdenden Beobachtungsliste verglichen. Und dabei sind wir auf zwei vielversprechende Werte gestoßen, die zum 1. Februar neu zu den 100 Aktienbrief-Champions aufgenommen werden. Sehen Sie einfach selbst:

Die beiden ersten 2017er-Aufsteiger

 

Der Chart zeigt den Kursverlauf eines Unternehmens aus der Touristikbranche. Nach den Kriterien der Performance-Analyse errechnet sich für die US-Aktie zwar ein erhöhtes Anlagerisiko. Doch dem stehen seit 2006 im Schnitt jährliche Kursgewinne von schier unglaublichen 36% gegenüber. Entsprechend sollte sich dieser Champions-Aufsteiger als ordentlicher Turbo fürs Depot erweisen.


  

Der zweite Champions-Aufsteiger kommt ebenfalls von der Wall Street und hat sich auf die Produktion sowie den Verkauf alkoholischer Getränke spezialisiert. Mit anhaltendem Erfolg, wie ein Blick auf den langfristigen Kursverlauf eindrucksvoll untermauert. Allein in den vergangenen zehn Jahren kletterten die Notierungen im Schnitt um rund 20% p.a., während das Risiko als moderat einzustufen ist.

Den ausführlichen Bericht zum aktuellen Champions-Tausch mit den Namen sowie allen anderen Informationen zu den Auf- und Absteigern lesen im druckfrischen Aktienbrief, der soeben versendet wurde. Angesichts der überzeugenden Chance-Risiko-Profile sollten uns die beiden neuen US-Champions in Zukunft noch viel Freude bereiten.

Mit bester Empfehlung

Jochen Appeltauer
Chefredakteur
boerse.de-Aktienbrief

PS: Sie zählen noch nicht zum ständig wachsenden Kreis der begeisterten Aktienbrief-Leser und möchten trotzdem wissen, wie die beiden Champions-Aufsteiger heißen? Kein Problem! Machen Sie doch einfach einen kostenlosen Aktienbrief-Test und Sie können direkt einen Blick in die druckfrische Ausgabe werfen.

Jochen Appeltauer ist boerse.de-Aktienbrief-Chefredakteur. Der boerse.de-Aktienbrief ist der große deutsche Börsenbrief für den langfristigen Vermögensaufbau mit den laut Performance-Analyse 100...

Unsere Mission