Das sollten Sie über die Lieblings-Geldanlageform der Deutschen wissen

Dienstag, 21.02.17 15:36
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

Deutschland bleibt auch im Jahr 2017 das Land der Sparer. Das klingt auf den ersten Blick gut. Denn Sparen ist etwas Solides und trägt dazu bei, Vermögen aufzubauen. Jeder zweite Bundesbürger möchte in diesem Jahr noch mehr sparen als 2016 – trotz aktueller Niedrigzinspolitik. Nun aber die Kehrseite der Medaille:

Das „Sparen“ wird leider von einem großen Teil der Deutschen völlig falsch angepackt. Im Detail:

Ein Drittel der Deutschen setzt laut einer aktuellen Banken-Studie weiterhin auf Geldanlagen wie Tagesgeldkonto oder Sparbuch. Ein weiteres Drittel parkt sein Geld sogar lieber auf dem Girokonto und verzichtet auf die Nutzung von Anlageprodukten. Für mich kaum zu glauben, wie Verbraucher es schaffen, ihr Geld am schlecht-möglichsten „anzulegen“.

Warum legen die deutschen Sparer ihre Euros auf die sogenannte hohe Kante und investieren angesichts des Niedrigzinses zum Beispiel nicht lieber an der Börse? Dieser Frage ging die Studie auch nach. Das Ergebnis ist niederschmetternd:

15 Prozent der Sparer wissen vor dem Hintergrund der aktuellen Finanzmarktlage gar nicht, wo sie ihr Geld überhaupt gewinnbringend investieren könnten. Gefragt nach der bevorzugten Form der Geldanlage setzen die Deutschen vielleicht auch deshalb lieber auf die bewährten Klassiker:

Das Tagesgeldkonto ist bei jedem fünften Bundesbürger die Geldanlageform erster Wahl. Auch das Sparbuch erfreut sich bei 15 Prozent der Befragten weiterhin großer Beliebtheit. Immerhin 12 Prozent investieren in Aktien und Fonds, fast ebenso viele in Immobilien (11 Prozent). Und:

Sein Geld zu Hause unter der Matratze oder dem Kopfkissen bzw. im Sparschwein zu bunkern ist so ziemlich das unrentabelste was jeder machen kann. Ein Prozent der Befragten gaben an, dieses tatsächlich zu tun! Schön wäre es, wenn Sie zu den besagten 12 Prozent gehören, welche die Zeichen der Zeit erkannt haben – sprich Sie investieren in Aktien und Fonds.

Wenn ja – nehmen Sie sich bitte einmal kurz Zeit und gehen Sie jetzt auf www.bcdi.de. Sie werden hier eine schöne Alternative für Ihren stressfreien Vermögensaufbau finden. Gerne dürfen Sie diesen einfachen Link auch an Freunde, Bekannte und Verwandte weitergeben – es möchte schließlich jeder Rendite mit seinem Geld machen.

Herzliche Grüße

Matthias Zacher
Leiter BCDI

PS: Der boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) ist einer der besten Aktienindizes der Welt! Denn der BCDI investiert in zehn defensive Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief. Und Deutschlands großer Börsenbrief vergibt seit 2002 laut der Performance-Analyse an die 100 besten Aktien der Welt den Status „Champion“. Mit dem BCDI-Zertifikat (WKN DT0BAC) nehmen Sie direkt an der Wertentwicklung der zehn Defensiv-Champions teil. Und der neue BCDI-Aktienfonds (WKN A2AQJY) investiert zusätzlich noch in 15 weitere Champions-Aktien, mit der (nächst-)niedrigsten Risikokennziffer.

Gerne senden wir Ihnen alle Informationen zum BDCI-Zertifikat (WKN: DT0BAC) und zum neuen BCDI-Aktienfonds (WKN: A2AQJY) kostenlos per Post zu. Klicken Sie einfach hier …

1

Matthias Zacher ist der Leiter des boerse.de-Champions-Defensiv-Index, kurz BCDI. Der BCDI besteht aus zehn besonders konservativen Champions-Aktien und wurde am 1. Juli 2014 an den Börsen...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission