Das vierte Quartal wird überraschen!

Samstag, 02.10.10 11:30

Liebe Leserinnen und Leser,


mit dem heutigen Tag geht der historisch gesehen schwierigste Börsenmonat des Jahres zu Ende. In der bisherigen 51-jährigen DAX-Geschichte verbucht der Index im September im Schnitt ein Minus von 2,17%. In diesem Jahr erleben wir also einen positiven Ausreißer nach oben, denn – sofern die Märkte in den letzten Stunden nicht völlig wegbrechen – unter dem Strich dürfte das Plus mehr als 5% betragen. Damit liegt 2010 vermutlich an Platz fünf der besten September-Monate aller Zeiten. Was heißt dieses Ergebnis nun für den Rest des Jahres?

 

Für den Oktober-Verlauf lassen sich aus dieser Performance keine eindeutigen Rückschlüsse ziehen. Denn im Anschluss an erfolgreiche September wurde der folgende Monat im Mittel nur mit Mini-Gewinnen von 0,8% beendet, wobei zwei Monate mit Kursanstiegen, zwei mit Verlusten und ein Oktober unverändert endeten. Die Ausschläge reichen von -10,6% (1997) bis +13,4% (1985). Auf Sicht des gesamten vierten Quartals ist ein erfolgreicher September jedoch ein gutes Omen: In allen fünf Vergleichszeiträumen lag der Jahres-Ultimo über dem Schlusskurs vom 30.9. Im Durchschnitt verbuchte der DAX hier ein Plus von 7,0%. Selbst 1997, als im Oktober ein Einbruch von 10,6% folgte, wurde das vierte Quartal noch mit +2,0% beendet. Im besten Jahr (1985) folgte sogar eine Rallye von 19,6%! Das bedeutet:

 

Der DAX konnte die schwachen Vorzeichen abschütteln und wird den September außergewöhnlich positiv beenden. Damit ist der Index zwar noch nicht über den Berg, da es trotz solch positiver Performance im Oktober noch zu einem Einbruch kommen kann. Doch selbst wenn die Kurse tatsächlich zur Spätsommer-/Herbst-Korrektur ansetzen, ändert das nichts am normalerweise positiven Verlauf für das verbleibende Jahr. Dabei bedeutet die durchschnittliche Performance für das vierte Quartal bei einem September-Schluss im Bereich von 6200 eine Rallye bis auf 6634 Punkte. Ich gehe sogar aufgrund der fundamentalen und charttechnischen Voraussetzungen davon aus, dass im vierten Quartal noch deutlich größere Gewinne winken. Bereiten Sie sich daher darauf vor, dass wir in den kommenden Wochen wieder auf größere Einkaufstour gehen. Denn das vierte Quartal dürfte positiv überraschen. Möglicherweise sogar spektakulär positiv!

 

Erfolgreiche Trades wünscht Ihnen
Ihr


Alexander Coels

 


P.S.: Alexander Coels ist Leiter des Zyklen-Teams der TM Börsenverlag AG und unterstützt Sie als Zyklen-Trader-Chefredakteur mit konkreten Derivate-Empfehlungen, die in ein real geführtes Musterdepot münden. Hier geht's zum Test!


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission