Depot-Aufbau: So bringen Sie sich richtig in Position!

Samstag, 28.08.10 15:00

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

die Märkte befinden sich im Korrekturmodus, weshalb jetzt Liquidität Trumpf ist. So signalisierte der Champions-Oszillator bereits seit April eine drastische Reduktion der Investitionsquote. Wer dieser Strategie gefolgt ist, hält nur noch einen Anteil von 39 Prozent des Depotwertes in Aktien, wobei die – gemessen am Abstand zur 200-Tage-Linie – schwächsten Werte schon längst aussortiert wurden. Dennoch zeigen die langfristigen Trendpfeile immer noch nach oben, weshalb die aktuelle Schwächephase als ein Luftholen für den nächsten Rallyeschub gewertet werden kann. Wann der Startschuss dazu fällt, lässt sich wie an der Entwicklung des Champions-Oszillators ablesen. Bis dahin sollten Sie Überlegungen anstellen, wie Sie Ihr Depot für die Fortsetzung der Hausse strategisch optimal ausrichten. Ich empfe hle Ihnen:

Setzen Sie für den langfristigen Vermögensaufbau ausschließlich auf Qualitätswerte. Dabei helfen Ihnen die objektiven Kennzahlen der Performance-Analyse. Diese werden aufgrund 10-jähriger Kurslebensläufe berechnet und nur die auf lange Sicht besten Aktien der Welt kommen in den Champions-Empfehlungspool im boerse.de-Aktienbrief. Selbstverständlich gilt auch bei diesen Werten: Nicht jeder Tag ist ein Kauftag. Grundsätzlich sollten Sie daher nur Werte kaufen, die im Aufwärtstrend, also über der 200-Tage-Linie notieren. Auch Käufe zu Höchstkursen sind zu vermeiden. Hier gilt es Einstiegsgelegenheiten in Form von Rücksetzern abzuwarten. Nächster Schritt:

Überlegen Sie sich, wie viele Positionen Ihr Langfrist-Depot umfassen soll. Bei zu wenigen Werten ist kaum eine sinnvolle Risikostreuung möglich. Andererseits kommt es leicht vor, bei zu vielen Positionen die Übersicht zu verlieren. Deshalb mein nächster Rat: Streben Sie ein Portfolio von zehn Champions – nicht mehr, nicht weniger – an, beobachten Sie die Entwicklung dieser Werte und folgen Sie den Vorgaben des Champions-Oszillators. Und welche zehn Werte sollen das sein?

Berücksichtigen Sie bitte auf jeden Fall bei Ihren Investitionsentscheidungen verschiedene Anlageregionen und Währungsräume. Denn keinesfalls sollte Ihr Vermögen auf Gedeih und Verderb der Entwicklung einer einzigen Volkswirtschaft ausgeliefert sein. Holen Sie vielmehr die Welt ins Depot. Das gleiche gilt auch für die Branchenherkunft Ihrer zehn Favoriten. Streuen Sie Ihr Kapital auf verschiedene Bereiche, wobei Ihnen für die Gewichtung der einzelnen Sektoren die Champions-Sortierung im boerse.de-Aktienbrief Orientierung bietet.

Und der boerse.de-Aktienbrief bietet dabei zur Unterstützung ein besonderes Service. Einmal jährlich können Abonnenten kostenlos ihr Portfolio in Form eines ausführlichen Depot-Checks überprüfen lassen. In einer zehnseitigen Auswertung werden alle Positionen der Performance-Analyse unterzogen. Für Werte die unseren Qualitätstest nicht bestehen, werden Alternativvorschläge unter Berücksichtigung von Rendite- und Risikogesichtspunkten unterbreitet. Auf diese Weise lässt sich ein perfektes Portfolio für den langfristig erfolgreichen Vermögensaufbau zusammenstellen. Nutzen Sie das Angebot!

Mit den besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl

 

P.S.: Thomas Driendl erklärt Ihnen mehr zum Thema Aktien-Anlage im kostenlosen Aktien-Ausblick (hier eintragen) und unterstützt Sie mit konkreten Empfehlungen im boerse.de-Aktienbrief. Hier kostenlos testen

Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission