Der DAX marschiert weiter

Freitag, 15.07.05 09:40
Sehr geehrte Privatanleger,

am Donnerstag überschritt der DAX zu ersten Mal die Marke von 4700 Punkten und hat damit ein neues Dreijahreshoch erklommen. Ein Händler wurde hierzu mit der folgenden Begründung zitiert: 'Die Stimmung am Markt ist gut, fast schon zu gut. Neben kurzfristigen Händlern kommen auch längerfristig orientierte Anleger wieder in den Markt rein.'

Wenn Sie diese Worten glauben, müssten Sie eigentlich ihren Augen nicht trauen. Die Stimmung ist gut, deswegen kommen langfristige Anleger wieder rein? Hier kann doch etwas nicht stimmen! Dennoch können Sie solchen Quatsch vom Börsenparkett an jedem beliebigen Tag in jedem beliebigen Nachrichtendienst finden.

Tatsache ist, dass die DAX-Unternehmen vor gut zwei Jahren sehr billig waren, und, wenn Deutschland es nur halbwegs schaffen würde, sich zu reformieren, ein Schnäppchen darstellten. Das sind sie heute, gemessen am historischen KGV nicht mehr. Aber viele Hobbyinvestoren waren nach den Horrorjahren 2000-2003 stark verschreckt. Noch 2004 war in Deutschland ein starker Trend zu Termineinlagen und Sparbuch zu verzeichnen. Ein Teil dieser Hobbyanleger kommt nun, nachdem sich der Trend etabliert hat, zurück und gibt dem Kursaufschwung weitere Nahrung.

Hinzu kamen diese Woche weitere positive Nachrichten: die Einzelhandelsumsätze in den USA waren besser als erwartet; der Preisauftrieb hingegen geringer als erwartet. Zudem vermeldeten einige Unternehmen gute Quartalszahlen. Aber auch hier ist ein einfacher psychologischer Mechanismus am Werk: im Aufschwung sehen die Märkte vor allem das Positive, im Abschwung werden Krisennachrichten stärker in den Vordergrund gerückt. Dabei ist keine Manipulation im Spiel, sondern einfach Massenpsychologie. Irgendwann muss sich die Situation in den USA zum Beispiel einmal drehen. Da sagen positive Zwischennachrichten wenig aus.

Ich persönlich glaube, dass der DAX in etwa fair bewertet ist. Je nach wirtschaftlicher Entwicklung könnte er auch noch unterbewertet sein. Wenn wir zum Beispiel in Deutschland eine Inflation bekämen, wäre das gar nicht so schlecht für deutsche Aktien.

Einige von Ihnen fragten mich, wie sie denn jetzt noch für den Sommer disponieren sollten. Ich haben meistens geantwortet: „Am besten gar nicht! Die Hausse geht vielleicht weiter; aber Sie als langfristig und strategisch orientierte Anleger sollten sich weiter an Ihre Strategie halten. Wenn Sie Champions-Anleger nach der Strategie von boerse.de sind, dann bleiben Sie Champions-Anleger. Es wäre sicherlich grundfalsch, sich von der gegenwärtigen Stimmung stark beeinflussen zu lassen.

Erfolgreiche Investments wünscht Ihnen

Ihr

Prof. Dr. Max Otte

www.privatinvestor.de

Den Titel als Dipl.-Volksw. erhielt Max Otte 1989 durch den erfolgreichen Abschluss des Studiums an der Universität Köln. 1991 erlangte er den Titel Master of Arts in Public Affairs an der...

Unsere Mission