Der Kompass für den Börsen-Crash!

Montag, 23.03.20 15:30
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

wer dieser Tage die Meldungen verfolgt, der/die weiß: es geht abwärts, an den Märkten! Denn die Kurse – und zwar Aktienindizes, aber auch Rohöl – sind rund um den Globus deutlich unter Druck geraten. Das Coronavirus hat die Börsen infiziert und damit Panikverkäufe ausgelöst. So verlor der Dax bspw. binnen vier Wochen über 40% an Wert, das gab es in der Historie des deutschen Leitindex noch nie! Dramatisch auch die Entwicklung an der Wall Street:
 
Blue Chips unter Druck!
 
Immer wieder musste der Handel auf dem Parkett unterbrochen werden, nachdem der Dow Jones gleich mehrmals binnen weniger Tage die Sieben-Prozent-Verlustschwelle gerissen hatte. Insgesamt hat der US-Leitindex seit Jahresbeginn nun rund 30% eingebüßt; wäre heute schon Silvester, entspräche das einem Verlust in einer Größenordnung wie zu Zeiten der Krisenjahre 2008 (-33,84%), 1930 (-33,77%) und 1920 (-32,90%). Damit ist klar:
 
Börsen im Crash-Modus!
 
Die Aktienmärkte sind im Crash-Modus angekommen! Was das kurzfristig bedeutet, erleben wir tagtäglich auf dem Parkett. In der aktuellen, hochvolatilen, Phase fahren die Kurse förmlich Achterbahn. Teils nimmt das sogar „verrückte“ Züge an, wie unser Short-Trade auf HeidelbergCement zeigt. Als der Einstieg erfolgte, lag die Aktie nämlich seit Jahresbeginn schon 40% hinten. Verständlicherweise erreichten uns prompt einige Zuschriften, zumal der Hebel lediglich 1,4 betrug – da ist man im Kurzfrist-Trader eigentlich anderes gewöhnt. Doch:
 
Kurzfristig wird auf Sicht gefahren
 
Direkt am Montag ging es für die Aktie des Baustoffkonzerns noch einmal zweistellig nach unten, weshalb wir unser Short-Engagement mit einem schnellen Gewinn von 14,2% glattstellen konnten. Zur Wahrheit gehört jedoch auch, dass sich in einer solchen Marktphase jeder Trader hier und da ein paar blaue Flecken holt. Kurzfristig wird eben auf Sicht gefahren. Was jetzt hilft?  
 
Das lehrt uns die Geschichte!
 
Der Blick in den Rückspiegel. Denn die Geschichte lehrt uns, dass jeder – und damit meinen wir wirklich jeden – Rückschlag an den Börsen wieder aufgeholt wurde. Jedem Tief folgten früher oder manchmal auch etwas später neue Hochs! Das ist das Grundprinzip der Märkte, was sich auch in Zeiten von (oder besser nach) Corona nicht ändern wird. Daher:
 
Jetzt anmelden und kostenlos testen!
 
Wer heute an der Seitenlinie geduldig abwartet, kann schon morgen die großen Chancen nutzen, die auch diese Krise mit sich bringen wird. Wo die zu finden sind und wann sich der Einstieg wieder lohnt, berichten wir im börsentäglich erscheinenden Kurzfrist-Trader. Den Sie jetzt übrigens kostenlos und für 14 Tage bzw. zehn Ausgaben testen können. Direkt nach der Anmeldung erhalten Sie börsentäglich den aktuellen Kurzfrist-Trader mit allen KFT-Positionen, dem KFT-Setup und natürlich mit der jeweiligen aktuellen KFT-Neuempfehlung sowie freien Zugang zum exklusiven Abo-Bereich. Das ist Ihr Kompass für den Börsen-Crash!

Viel Erfolg mit Ihren Investments wünscht Ihnen
Ihre

Kurzfrist-Trader Redaktion



Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission