Der Südkoreaner-Champion

Freitag, 26.04.13 15:55
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

während Apple zum Jahresauftakt den ersten Gewinnrückgang seit fast zehn Jahren ausweisen musste, schaffte es der große südkoreanische Widersacher Samsung im ersten Quartal des Jahres, den nun schon sechsten Gewinnanstieg in einem Quartal in Folge auf das Parkett zu zaubern und erneut eine neue Rekordmarke zu erreichen. Gleichzeitig schaffte es Samsung seine Smartphone-Absätze deutlich stärker als Apple zu steigern, was dem Unternehmen noch mehr Marktanteile bescherte. Im Detail:

Zwischen Januar und März konnte Samsung seinen Nettogewinn im Vergleich zum Vorjahresquartal um 42 Prozent auf 7,2 Bio. Südkoreanische Won bzw. rund 4,9 Mrd. Euro steigern. Das operative Ergebnis wurde sogar um 54 Prozent auf 8,8 Bio. Won bzw. 6,1 Mrd. Euro gesteigert. Beim Umsatz ging es in der gleichen Zeit um 17 Prozent auf 52,9 Bio. Won oder etwa 36,0 Mrd. Euro nach oben. Das Unternehmen profitierte einmal mehr von den sehr guten Absätzen bei seinen Smartphones. Dabei hat der Verkauf der neuen Spitzenmodelle aus der Serie Galaxy S4 gerade in Südkorea begonnen. Am Samstag soll dann auch der Verkauf außerhalb Südkoreas losgehen.

Laut Unternehmensangaben ist die Nachfrage nach dem neuen Zugpferd Samsungs Galaxy S4 jedoch höher als erwartet ausgefallen, so dass das Unternehmen Probleme hat diese Nachfrage zu befriedigen. Aus diesem Grund haben auch einige US-Mobilfunkanbieter den Verkaufsstart bereits nach hinten verschoben. Mit Hilfe des Galaxy S4 könnte Samsung seine beherrschende Stellung auf dem Smartphone-Markt nun sogar noch weiter ausbauen und dem Chart der Aktie dürfte dieses ebenfalls gefallen.



Wie die Branchenexperten von Strategy Analytics ausrechneten, kam im ersten Quartal jedes dritte weltweit verkaufte Smartphone von Samsung. Die Südkoreaner steigerten ihre Absätze der Computer-Handys demnach im Vergleich zum ersten Quartal 2012 um 56 Prozent auf 69,4 Millionen Modelle, während Apple lediglich einen Zuwachs von 7 Prozent auf 37,4 Millionen verbuchen konnte. Samsung schaffte es im ersten Quartal sogar mehr Smartphones zu verkaufen als die nächsten vier Anbieter (Apple, LG, Huawei und ZTE) zusammen. Damit stieg Samsungs Marktanteil von 29 Prozent im Vorjahr auf 33 Prozent. Apples Anteil am lukrativen Markt für Computer-Handys schrumpfte dagegen von 23 Prozent im Vorjahr auf nur noch 18 Prozent. Das heißt:

Die Samsung-Aktie dürfte in den kommenden Wochen und Monaten durchaus von dem positiven Nachrichtenumfeld profitieren. Langfristig erscheint die Aktie wirklich mehr als interessant zu sein – ein Grund auch, dass wir das Samsung-Papier bereits seit geraumer Zeit in unserem Champion-Kreis des boerse.de-Aktienbriefes aufgenommen haben. Welche Champions wir sonst noch haben – klicken Sie einmal hier.

Mit bester Empfehlung

Jochen Appeltauer
Chefredakteur
Aktien-Ausblick


P.S.: Jochen Appeltauer erklärt Ihnen im kostenlosen Aktien-Ausblick, wie Sie mit den erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt langfristig Ihr Vermögen ausbauen. Hier kostenlos eintragen!

Jochen Appeltauer ist boerse.de-Aktienbrief-Chefredakteur. Der boerse.de-Aktienbrief ist der große deutsche Börsenbrief für den langfristigen Vermögensaufbau mit den laut Performance-Analyse 100...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission