Der Weg vom Neujahrsvorsatz zur Börsenmillion

Montag, 08.01.24 11:12
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

viele Menschen machen sich zum Jahreswechsel Gedanken darüber, was im Neuen Jahr besser gemacht werden könnte. Daraus entstehen dann die sogenannten Neujahrsvorsätze, die statistisch gesehen im Wesentlichen jedes Jahr ziemlich ähnlich ausfallen. Laut aktuellen auf Statista veröffentlichten Umfrageergebnissen hat 2024 „Mehr Geld sparen“ für 51 Prozent der Befragten oberste Priorität und führt damit klar die Hitliste der Neujahrsvorsätze an.

Wie jedes Jahr finden sich unter den Top-10 auch Themen wie „Gesünder Ernähren“, „Abnehmen“ und „Mit dem Rauchen aufhören“. Dabei spielt gerade Letzteres dem Top-Neujahrsvorsatz „Mehr Geld sparen“ voll in die Karten. Denn:

Mit eingespartem Geld ein Vermögen aufbauen



Laut Statistischem Bundesamt kostet derzeit eine Schachtel Zigaretten im Schnitt 6,65 Euro. Bei einer Schachtel pro Tag summiert sich das im Monat auf rund 200 Euro. Egal, auf welchem Weg dieser Betrag eingespart wird, im Laufe der Zeit kommt da einiges zusammen. Rechnen wir:

Eine Einsparung von 200 Euro im Monat ergibt auf das Jahr gesehen einen Betrag von 2400 Euro. Innerhalb von 25 Jahren sind das zu heutigen Preisen 60.000 Euro. Allein das entspricht den Anschaffungskosten eines guten Mittelklasse-Autos. Der Neujahrsvorsatz „Mehr Geld zu sparen“ z.B. durch Rauchverzicht lohnt sich also langfristig, insbesondere dann, wenn man sich auch Gedanken darüber macht, wie das eingesparte Geld angelegt werden soll. Denn:

Geld richtig anlegen und vom Zinseszinseffekt profitieren



Wie Sie unserem „Leitfaden für Ihr Vermögen“ entnehmen können, gewinnen die Aktienmärkte (inklusive Dividenden) im langfristigen Schnitt rund 9% pro Jahr. Wenn monatlich 200 Euro also z.B. für einen Sparplan auf den Dax oder den Dow Jones verwendet werden, dann können Sie sich bei Aktienmarktrenditen von 9% p.a. nach 25 Jahren über eine Summe von 213.000 Euro freuen. Um beim Beispiel Zigaretten zu bleiben, kann das Ergebnis weiter gesteigert werden. Denn laut Statistik verteuern sich Zigaretten im langfristigen Schnitt um 3,5% pro Jahr, womit sich im Laufe der Zeit auch der monatliche/jährliche Sparbetrag erhöht. Unter Berücksichtigung dieses Faktums kommt nach 25 Jahren ein Kapital von 286.500 Euro zusammen. Doch es geht noch viel besser:

Während Dax und Dow Jones (inklusive Dividenden) im langfristigen Mittel 9% p.a. zulegen, haben die 100 Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief in den vergangenen zehn Jahren durchschnittlich 16,8% pro Jahr gewonnen. Und über lange Zeiträume betrachtet wirkt sich die Mehrrendite durch den Zinseszinseffekt dramatisch aus. Denn innerhalb von 25 Jahren errechnet sich mit jährlichen Champions-Renditen von 16,8% bei einer mit 3,5% p.a. dynamisierten monatlichen Sparrate von nur 200 Euro ein Endkapital von sage und schreibe 924.500 Euro. Da zu diesem Betrag die jährlichen Champions-Dividendenausschüttungen addiert werden können, ist der Weg zur Börsenmillion vorgezeichnet. Das heißt:

Unabhängig von Ihren Neujahrsvorsätzen sollte die Aussicht auf die Börsenmillion einen Motivationsschub für Ihre finanziellen Weichenstellungen geben. Dabei steht für Selbstentscheider der boerse.de-Aktienbrief mit konkreten Champions-Empfehlungen seit 2002 hilfreich zur Seite. Wenn Sie Fondslösungen bevorzugen, sind die intelligenten boerse.de-Champions-Fonds (boerse.de-Aktienfonds, boerse.de-Weltfonds, boerse.de-Technologiefonds und boerse.de-Dividendenfonds) die erste Wahl. Und für Anleger, die einen größeren Betrag (ab 50.000 Euro) investieren möchten, gibt es den Direktanlageservice myChampions100, über den Sie von allen 100 Champions auf einen Schlag profitieren.

Weitere Anregungen, was Sie 2024 und darüber hinaus in finanzieller Hinsicht besser machen können, lesen Sie in unserem „Leitfaden für Ihr Vermögen“, den wir Ihnen gerne kostenlos zusenden.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein erfolgreiches Börsenjahr 2024.

Mit den besten Empfehlungen

Ihr

Thomas Driendl
Börsenverlag-Redaktion

P.S.: Alle Kolumnen von Thomas Driendl erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission