Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
an den Aktienmärkten wird der kommende Wiederaufschwung der Realwirtschaft nach der Covid-19-Pandemie in mächtigen Kurs-Rallyes vorweggenommen. So ist der Dow Jones schon im November über das Niveau von vor dem 2020er-Coronavirus-Crash nach oben ausgebrochen und hat seitdem gleich mehrere Tausendermarken oberhalb von 30.000 Punkten geknackt. Zuletzt erreichte der US-Leitindex am 16. April bei 34.201 Zählern einen neuen historischen Höchststand. Dem Dax gelang es kurz nach dem Jahreswechsel, erstmals in der Geschichte über 14.000-Punkte zu klettern, und beim jüngsten Kursschub ab Anfang März schraubte das wichtigste deutsche Aktien-Barometer sein All-Time-High bis auf 15.460.
Klarerweise ist nach solchen Aufwärtsbewegungen eine Verschnaufpause fällig, wobei viele Börsenstrategen bereits einen Wendepunkt sehen und zur Vorsicht mahnen. Doch wenn es um den langfristigen Vermögensaufbau geht, sollten Sie einen Schritt zur Seite machen und das große Bild betrachten. Dabei zeigt sich:
Natürlich gibt es an der Börse immer wieder Rückschläge, die aber in der historischen Betrachtung stets wieder aufgeholt wurden. Der unvergessene Börsen-Altmeister André Kostolany beschrieb das einmal so: „Mit der Wirtschaft und der Börse verhält es sich wie mit einem Mann und seinem Hund beim Spaziergang. Der Mann geht langsam und gleichmäßig, der Hund läuft vor und zurück. Aber beide bewegen sich in die gleiche Richtung. Der Mann ist die Wirtschaft, der Hund ist die Börse.“ Kostolanys Ratschlag lautete daher, in Aktien zu investieren und dabei langfristig zu denken: „Kaufen Sie Aktien, nehmen Sie Schlaftabletten und schauen Sie die Papiere nicht mehr an. Nach vielen Jahren werden Sie sehen: Sie sind reich.“
Dieses berühmte Zitat Kostolanys bedarf aber einiger Ergänzungen. Denn selbstverständlich spielt es sehr wohl eine Rolle, auf welche Titel Sie setzen. Um die Spreu vom Weizen zu trennen werden im
boerse.de-Aktienbrief Aktien mit einer mindestens zehnjährigen Kurshistorie einer strengen Prüfung unterzogen. Dabei erhalten ausschließlich die laut objektiven Kennzahlen der Performance-Analyse langfristig 100 besten Aktien der Welt das Prädikat Champion, worunter sich 33 Top-Champions mit ausgeprägten Defensiv-Qualitäten befinden. Das spiegelt sich in vergleichsweise geringen Rückschlägen in Börsenschwächephasen nieder, die dann auch schneller wieder aufgeholt werden.
Dazu kommt eine breite Streuung auf verschiedene Länder, Währungsräume und Branchen, weshalb sich ein Portfolio aus diesen 33 Vermögensaufbau-Champions ideal als solides Depotfundament für den langfristigen Vermögensaufbau eignet. Das lässt sich anhand des seit dem Jahr 2000 dafür berechneten Performance-Dreiecks klar belegen:

Stand: 03/2021, Quelle: Eigene Berechnung | boerse.de
Auf der horizontalen Achse sind die Kaufjahre und auf der vertikalen Achse die Verkaufsjahre aufgetragen. Daraus ergeben sich seit dem Jahrtausendwechsel 210 mögliche Szenarien, wobei an den jeweiligen Schnittpunkten die durchschnittlichen Kursveränderungen des quartalsweise gleichgewichteten Portfolios abgelesen werden können. Positive Performances sind grün und negative Performances rot dargestellt. Sie erkennen auf einen Blick:
Es dominiert beim Performance-Dreieck für as Portfolio eindeutig die Farbe Grün. Dabei wurden seit dem Jahr 2000 in 204 von 2010 Kauf- bzw. Verkaufskombinationen Gewinne erzielt, womit sich eine Gewinnhäufigkeit von 98% (!) errechnet. Wer bspw. seit 2015 die 33 Vermögensaufbau-Champions im Depot hat, kann sich heute über 87% Kursgewinn freuen (zuzüglich
Dividenden). Selbst Anleger die 2019 vor dem Ausbruch der Coronavirus-Pandemie eingestiegen sind, verbuchen trotz des dazwischenliegenden 2020er-Crashs 18% Kursgewinn. Und seit 2000 kletterte das Portfolio im Mittel um sage und schreibe 1564%. Das heißt:
Die Antwort auf die Frage nach dem besten Zeitpunkt, um mit den 33 Top-Champions ein solides Fundament für den langfristig erfolgreichen Vermögensaufbau zu legen, lautet immer: Jetzt!
Anleger können diese 33 Vermögensaufbau-Champions mit einer einzigen Kauforder für den
boerse.de-Aktienfonds auf einen Schlag ins Depot holen. Alle Informationen dazu finden Sie unter www.boerse-aktienfonds.de bzw. in unserem
Leitfaden für Ihr Vermögen, den wir Ihnen gerne kostenlos zusenden.
Mit den besten Empfehlungen
Ihr
Thomas Driendl
Börsenverlag-Redaktion