Deutsche Small-Caps mit Vervielfachungspotenzialen!

Dienstag, 26.03.13 08:53
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

wenn in der Öffentlichkeit von Börse gesprochen wird, dann stehen meist die ganz großen Aktiengesellschaften im Fokus. Die gemessen an Marktkapitalisierung und Börsenumsatz 30 wichtigsten deutschen Konzerne sind im Dax zusammengefasst. Doch speziell für Turnaround-Trader lohnt es sich, den Blick auch auf kleinere Werte us dem SDax zu richten. Und hier finden sich eine Reihe von Turnaround-Perlen mit Vervielfachungspotenzialen (hier gibt´s gratis Infos dazu!). Konkret:

Der von der Deutschen Börse 1999 eingeführte und bis 1.1.1988 zurückberechnete Index umfasst nach den 30 Dax- und 40 MDax-Werten die 50 nach Börsenwert und Handelsvolumen nächstkleineren Gesellschaften. Zurzeit kämpft das Small-Cap-Barometer mit der 6000-Punkte-Marke, womit nur noch ca. 10% bis zum All-Time-High vom Juli 2007 bei 6625 Zählern fehlen. Doch gerade aus diesem Börsensegment stammen zahlreiche Turnaround-Kandidaten, die nach Abschluss der Bodenbildungsphase wahre Kursfeuerwerke zünden dürften. Zum Beispiel:

Die in den vergangenen Jahren in Schwierigkeiten geratene Baumarktkette Praktiker befindet sich mitten in einer Konzernumbauphase. 2012 wurden noch Verluste eingefahren und auch 2013 steht noch im Zeichen der tiefgreifenden Neuausrichtung. Entsprechend befindet sich die Aktie, die in den vergangenen Jahren an der Börse massiv an Wert verloren hatte, in einer volatilen Bodenbildungsphase. Doch hier gilt es, die Augen offen zu halten, denn dieser Wert steht vor einem fulminanten Turnaround, bei dem sich bis zum 2007er-Kursniveau ein Aufholpotenzial von über 2500% errechnet. Dabei erfreut sich Praktiker bester Gesellschaft. Denn:

Die Riege der Kandidaten für ein Comeback, bei dem Kursgewinne im drei- bis vierstelligen Prozentbereich möglich sind, ist lang. Bei H&R bspw. errechnet sich bis zum 2007er-Top ein Gewinnpotenzial von 261%. Air Berlin hat sogar über 700% Luft bis zum All-Time-High von 2007 und bei IVG Immoblien beträgt das Aufholpotenzial 2464%. Sie sehen:

Es eröffnen sich gerade jetzt, wenn die Märkte neue All-Time-Highs erobern, tolle Gewinnchancen speziell mit Turnaround-Aktien. Dennoch muss ich Sie darauf hinweisen, dass es sich dabei um spekulative Investments handelt, bei denen keinesfalls zu jeder Zeit gekauft werden darf. Zunächst müssen die fundamentalen Daten dieser gefallenen Engel sorgfältig geprüft werden. Dann gilt es, den Abschluss der Bodenbildungsphase abzuwarten und erst dann zuzugreifen, wenn die Trendpfeile nach oben zeigen. Konkrete Einstiegsempfehlungen verbunden mit einem konsequenten Risikomanagement erhalten Sie wöchentlich im Turnaround-Trader, den Sie hier kostenlos und unverbindlich testen können.

Am nächsten Montag zeige ich Ihnen hier, welche Gewinnpotenziale in unterbewerteten europäischen Blue-Chips stecken.

Mit den besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl
Chefredakteur
Turnaround-Trader


P.S.: Thomas Driendl ist Chefredakteur des Turnaround-Trader und zeigt Ihnen wöchentlich „die“ Überflieger der kommenden Monate aus dem Turnaround-Bereich. Diese Top-Turnarounds haben ein Gewinnpotenzial von mindestens 100%. Hier können Sie 14 Tage völlig kostenlos von den konkreten Empfehlungen profitieren!

Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission