Deutsche haben Optimierungsbedarf beim Aktienanteil

Samstag, 19.03.11 16:00

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

im internationalen Vergleich sind bundesdeutsche Anleger extrem risikoavers. Während der Aktionärsanteil an der Gesamtbevölkerung in Ländern wie Schweiz, Großbritannien oder den Niederlanden zwischen 20 und 30 Prozent beträgt, hinkt Deutschland mit gerade einmal 5,6 Prozent als Schlusslicht weit hinterher. Somit ist es kaum verwunderlich, dass sich bspw. die Dax-Konzerne zwischen 26 Prozent (Merck) und 86 Prozent (Henkel, adidas) fest in der Hand ausländischer Investoren befinden. Das heißt:

Während internationale Anleger an der langfristig positiven Entwicklung der deutschen Industrie kräftig verdienen (allein die Dividenden-Ausschüttungen der Dax-Unternehmen werden dieses Jahr auf das Rekordniveau von 28,6 Milliarden Euro steigen), setzen heimische Privatanleger auf vermeintliche Sicherheit und verzichten massiv auf Rendite. Denn:

Vom gesamten Geldvermögen der Deutschen (4,9 Billionen Euro) entfallen laut Bundesbank-Erhebungen 38 Prozent auf Bankeinlagen sowie 29 Prozent auf Versicherungen. Zwei Drittel des heimischen Kapitals entfällt also auf aus Renditesicht uninteressante Anlageformen. Real wird hier sogar Geld vernichtet, zumal die Inflationsraten die mickrigen Zinsen übersteigen. Machen Sie es besser:

Wenn Sie langfristig hohe Renditen weit über der Geldentwertung erzielen möchten, setzen Sie verstärkt auf Aktien und achten Sie dabei auf Qualität. So gewannen bspw. die Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief seit 2001 im Schnitt 14% pro Jahr. Dazu kommen durchschnittliche Dividenden-Renditen von aktuell 2,5%. Daher:

Unterziehen Sie Ihr Vermögensportfolio einem einfachen Check. Als Faustregel gilt, dass der optimale Aktienanteil 100 minus Lebensalter betragen sollte. Dabei müssen Sie mit diesem Kapital nicht immer voll investiert sein. Natürlich ist in schwierigeren Zeiten Risiko herauszunehmen, während es sich empfiehlt, in einer stabilen Hausse Gewinne laufen zu lassen. Dabei hilft Ihnen der Champions-Oszillator vom boerse.de-Aktienbrief, der in jeder Börsenphase die optimale Investitionsquote anzeigt und sich in der Vergangenheit immer als verlässlicher Indikator erwiesen hat.

Mit den besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl


P.S.: Thomas Driendl erklärt Ihnen im kostenlosen Newsletter Aktien-Ausblick, wie Sie mit Dividenden-Aktien Ihr Vermögen vermehren. Hier kostenlos eintragen!

Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission