Die Aktie des Tages: Walt Disney

Dienstag, 07.02.17 14:58
Vorhang auf für Mickey Mouse! Einen Termin dürfen Sie heute Abend nicht verpassen: Um 22:15 Uhr (deutscher Zeit) lädt die Traumfabrik Walt Disney zur Quartalszahlen-Präsentation (Q1 2017). Sie möchten doch lieber das DFB-Pokal Achtelfinale FC Bayern gegen VfL Wolfsburg mitverfolgen, als Zahlenwerke zu studieren? Kein Problem. Hier kommt der Preview auf den heutigen Aktien-Blockbuster!

Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber beim Namen “Walt Disney” denke ich unweigerlich an überdimensionale, schwarze Mauseohren. Dabei ist der größte Unterhaltungskonzern der Welt so viel mehr, als nur Mickey Mouse. Das US-Medienunternehmen betreibt Themenparks und Ressorts, Fernsehsender wie ESPN, ABC, Disney Channel oder Toggo, Plattenlabels und natürlich die legendären Filmstudios.

Beim Blick auf das Kino-Geschäft dürften in den Augen von Disney-Chef Bob Iger Dollarzeichen aufblitzen, die wir sonst nur von Dagobert Duck kennen. Kassenschlager wie die Verfilmung des Marvel-Comics “Captain America”, die Zeichentrick-Blockbuster “Findet Dorie”, “Zootopia” und der Star-Wars-Film “Rogue One” sorgen für volle Geldspeicher. Auch in den kommenden Monaten ruhen große Hoffnungen auf dem Filmsegment, das mit “Cars 3”  und der Neuverfilmung von “Die Schöne und das Biest” wohl zwei weitere Hits in die Kinos bringen wird.

Das chronische Sorgenkind der Disney-Familie ist dessen amerikanischer Fernsehsender ESPN. Der Sportkanal genießt schon seit längerem den Ruf einer Geldvernichtungsmaschine. Sportrechte für die NBA (National Basketball Association) und NFL (National Football League) sind teuer und locken immer weniger Fans vor den Fernseher - da hilft auch die glamouröse Halbzeitshow einer Lady Gaga wenig.

ESPN verliert neben Zuschauern auch noch Werbeeinnahmen und konnte im vierten Quartal 2016 mit 3,95 Milliarden Dollar sieben Prozent weniger zum Gesamtumsatz des Konzerns beitragen, als im Jahr zuvor. Außerdem drängen auch immer mehr “On Demand” Anbieter wie Netflix oder Amazon Prime auf den Markt, die um Sportrechte buhlen. Deren großer Vorteil ist, dass der Kunde Football und Basketball gucken kann, wann und wo er will. Damit hätte sich auch der ewige Couch-Clinch “Sie will Pilcher, er will Bundesliga” erledigt.

Während sich die Firmenbosse darüber streiten, ob die teure Tochter ESPN Mitglied der Disney-Sippe bleiben soll, oder zur Adoption freigegeben wird, müssen die anderen Familienmitglieder für eine Erfolgsstory mit Happy End sorgen. Das Filmgeschäft, aber auch Themenpark-Neueröffnungen wie zuletzt in Shanghai, könnten sich in den kommenden Monaten als Umsatztreiber entwickeln. Zusätzlichen Rückenwind erhält der Konzern außerdem von Donald. Nicht Duck, sondern Trump. Die Steuerpolitik des US-Präsidenten dürfte dem Mouse-House, das den Löwenanteil seiner Umsätze in den USA macht, einiges an finanziellen Vorteilen bringen. Und dem Präsidenten einen Platz als Comicfigur in Disney World's “Hall of Presidents” sichern.

Das Disney-Papier trat 2016 mit einem Jahresplus von nur 1,17 Prozent auf der Stelle, doch ein Blick auf die Chart-Entwicklung seit Jahresbeginn verrät, dass die Chancen auf einen erneuten Höhenflug der Champions-Aktie gut stehen: Der Titel gewann 3,98 Prozent an Wert und schlägt damit den Dow-Jones-Index, der im selben Zeitraum 1,47 Prozent zulegte. Walt Disney zählt mit einer durchschnittlichen Performance von +15% jährlich seit 2007 zu den absoluten Top-Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief und könnte seinem Motto “Where Dreams Come True” auch 2017 einmal mehr gerecht werden.

Ich wünsche Ihnen einen unterhaltsamen und erfolgreichen Börsentag!

Ihre Miss boerse.de

Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission