Die Dreiecke weisen den Weg für den Wiedereinstieg im Jahr 2012

Wednesday, 28.12.11 15:46
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

an den Börsen geht es mit hohen Tagesschwankungen rauf und runter, wobei die Kurse per saldo seit Wochen nur auf der Stelle treten. Während solcher Seitwärtsphasen baut sich Bewegungspotenzial auf, auf das in der Regel wieder eine starke Trendphase folgt. Auch die Charts der großen Indizes zeigen jetzt an, dass kräftige Indexbewegungen vor der Tür stehen. Konkret:

Im Dax folgte dem September-Jahrestief bei 5000 Punkten ein Oktober-Hoch von 6346. Per November fiel der Markt bis 5428 und kletterte im Dezember auf 6106. Das bedeutet ansteigende Tiefpunkte und fallende Hochpunkte, was in Verbindung mit den Tops von Anfang Juli (bei damals noch 7471!) die Formation eines Dreiecks ergibt. Der MDax zeigt das gleiche Chartbild, der TecDax ein ähnliches, und auch CAC (Paris), FTSE (London) und Euro Stoxx sowie die drei Wall-Street-Indizes haben im letzten Vierteljahr charttechnische Dreiecksformationen herausgebildet. Demnach:

Der Ausbruch aus diesen Dreiecken dürfte die Trends der folgenden drei bis sechs Monate vorgeben, wobei die ungewöhnlich vielen Chart-Parallelitäten für überaus mächtige Bewegungen sprechen. Damit bestehen gute Chancen, dass die Kurs-Ampeln bald wieder auf Grün schalten, zumal das bisherige Ausmaß der laufenden Baisse nach unten eigentlich nicht mehr viel ermöglicht. Immerhin notiert der Dax auch heute noch 10% unterhalb seiner 200-Tage-Linie. Vergleichen wir:

Seit Beginn der 90er-Jahre hat der Dax nur drei Mal zur Jahreswende einen höheren negativen Abstand zum GD200 aufgewiesen, und jedes Mal kam es danach zu kräftigen Kursgewinnen. Ende 1990 waren es –18%, worauf ein Jahr mit 13% Anstieg folgte. Zum Ultimo 2008 befand sich der Dax 25% unter seinem GD und legte dann 24% binnen zwölf Monaten zu. Bei der Jahreswende 2002/2003 betrug der Abstand extreme 35%, worauf es zu spektakulären 37% Dax-Gewinn im Jahr 2003 kam. Also:

2012 kann unter dem Strich eigentlich nur besser werden. Dabei gilt es, nach den schönen Gewinnen des ersten Semesters 2011 insbesondere das vergangene halbe Jahr abzuhaken. Denn Aktien aus dem Dow Jones haben hier im Mittel 2,9% verloren, Dax-Titel sogar 19,9% und unsere Champions – nach der massiven Outperformance bis 30. Juni – 6,7%, sodass es richtig war, Anfang August die Liquidität massiv zu erhöhen. So langsam sollten unsere aktuellen Top-Performer wie Altria, BAT, McDonald‘s & Co. aber wieder Champions-Kollegen zur Seite gestellt bekommen. Denn:

In meinem Schlussvortrag an unserem Tag der offenen Tür Ende September hatte ich betont, dass eine breite Aufwärtswende der Aktienbörsen erst wieder im ersten Quartal 2012 möglich sein werde. Seitdem sind die Kurse in der Tat auf der Stelle getreten, doch damit geht es in den nächsten Wochen nun auch wirklich um den breiten Wiedereinstieg. Das wird das spannendste Thema für 2012, denn Gold und Silber sind ein Muss, aber die Basis Ihres Depots dürfen nur die langfristig besten Aktien der Welt sein.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie einen guten Rutsch in ein erfolgreiches und vor allem gesundes 2012.

Mit bester Empfehlung
Ihr

Thomas Müller
Herausgeber
boerse.de-Aktienbrief

PS: Dies ist das Editorial aus dem boerse.de-Aktienbrief, dem Börsenbrief für die laut Performance-Analyse 100 erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt. Wenn auch Sie Ihr Kapital mit diesen Champions-Aktien im Schnitt alle vier Jahre verdoppeln wollen, lade ich Sie herzlich ein, die aktuelle Aktienbrief-Ausgabe hier kostenlos downzuloaden.

Thomas Müller ist seit Anfang der 1980er-Jahre Herzblut-Börsianer, seit 1987 Verleger von Börseninformationen, begeisterter Entwickler von Anlagestrategien, Autor,...

Unsere Mission