Die Hausse gewinnt an Fahrt

Freitag, 05.06.20 18:07
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

nach dem Corona-Crash setzte im zeitlichen Umfeld des 20. März an den internationalen Aktienmärkten eine Gegenreaktion nach oben ein, die bis Mitte Mai noch als Bärenmarkt-Rallye bezeichnet werden konnte. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich mit dem Nasdaq 100 und dem TecDax lediglich zwei international bedeutende Börsenbarometer oberhalb der 200-Tage-Linie im Aufwärtstrendmodus.

Am 14. Mai markierte der Dax bei 10.161 Punkten ein temporäres Tief und notierte 15% unterhalb seines langfristigen Durchschnittskurses. Vom Crash-Tief bei 8257 Punkte hatte sich der deutsche Leitindex um 23% erholt. Heute – drei Wochen später – hat sich die Situation deutlich in Richtung Bullenmarkt verändert. Wenn Sie wissen wollen, welche Investments in dieser heißen Börsenphase die höchsten Gewinnaussichten bieten, dann machen Sie doch einfach einmal einen Gratis-Trendbrief-Test und sichern sich damit Ihre Ausgabe mit allen Ergebnissen, aktuellen Empfehlungen und Stop-Marken.

Neue Allzeithochs rücken wieder in Greifweite

Der Dax ist innerhalb der zurückliegenden drei Wochen um weitere 2250 Punkte bzw. 22% auf 12.431 Zähler gestiegen. Dabei überkreuzte der deutsche Leitindex am Mittwoch die 200-Tage-Linie und notiert erneut im langfristigen Aufwärtstrendmodus. Damit durchbrach der Index sämtliche Widerstände, die im Verlauf der Baisse entstanden waren. Der Corona-Crash wurde hierdurch rück-abgewickelt und ist jetzt Geschichte. Parallel hierzu hat sich auch die Marktbreite auf internationaler Eben sichtbar verbessert. Konkret:

Neben dem deutschen Leitindex überkreuzten in der vergangenen Woche noch vier weitere Börsenbarometer ihre jeweilige 200-Tage-Linie: MDax, SMI, S&P 500 und Nikkei 225. Somit befindet sich aktuell die Hälfte der 14 Hauptmärkte, die im Trendbrief unter besonderer Beobachtung stehen, im langfristigen Aufwärtstrendmodus. Beim Dow Jones fehlt zurzeit lediglich ein Wimpernschlag, damit der Index ebenfalls den Bärenmarktmodus verlassen kann. Für trendfolgend agierende Anleger sind das tolle Nachrichten. Denn:

Im Trendbrief ist die langfristige Durchschnittslinie der entscheidende Signalgeber für den Einstieg in Long-Positionen. Sobald der GD200 überkreuzt wird, unterstellen wir einen Aufwärtstrend. Ein Einstieg erfolgt dann bei charttechnisch besonders aussichtsreichen Indizes oder Aktien. Parallel zu den aktuell starken Kursanstiegen nehmen natürlich auch die Einstiegschancen zu. Dementsprechend bauen wir mit steigenden Kursen die Empfehlungsliste sukzessive weiter aus. Gestern sind wieder zwei lukrative Neuempfehlungen mit gewaltigem Aufwärtspotenzial dazugekommen. Im aktuellen Trendbrief erfahren Sie, um welche Investments es sich handelt. Ihr kostenloses Trendbrief-Exemplar können Sie hier anfordern. Damit können auch neue Leser von Anfang an noch mit dabei sein!

Viel Erfolg beim Trading
Ihr

Rudolf Wittmer
Chefredakteur
Trendbrief

PS: Beim „Trend der Woche“ wurde im brandaktuellen Trendbrief einer der aussichtsreichsten deutschen Blue-Chips analysiert. Im Trendbrief stocken wir das Aktien-Engagement deshalb heute mit einem Derivat auf. Mittelfristig eröffnet sich bei diesem Derivat ein Gewinnpotenzial von 278%. Die detaillierte Analyse können sie in der aktuellen Trendbrief-Ausgabe lesen. Ihr kostenloses Trendbrief-Exemplar liegt hier für Sie bereit.


Rudolf Wittmer ist Mitglied der Börsenverlag-Redaktion. Seit fast 25 Jahren ist Wittmer als Fondsmanager und Berater für Hedge-Fonds tätig. Als Diplom-Ingenieur der Fachrichtung Maschinenbau mit...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission