auch wenn die US-Notenbank die Nullzinspolitik schon bald (voraussichtlich im März) beenden will, Investments in Aktien sind und bleiben weiterhin alternativlos. Denn die Zinsschritte werden marginal (im Bereich von Viertelprozentpunkten) ausfallen. Gleichzeitig erreichte die Inflation hierzulande mit einer Teuerungsrate von 5,3% im Dezember den höchsten Stand seit 30 Jahren. Das heißt:
Trotz der angekündigten Zinsanhebungen bleiben die Realzinsen, also Zinserträge abzüglich der Inflation wohl noch auf lange Sicht im negativen Bereich. Und dass Geld auf Sparkonten, Sparbüchern oder in Anleihen zu parken ein massives Minusgeschäft für Anleger ist, spricht sich immer mehr herum. Kein Wunder daher, dass der Anteil der Aktionäre und Fondsbesitzer in den vergangenen Jahren stark zugenommen hat. Nachdem die Aktionärsquote laut Berechnungen des Deutschen Aktieninstituts (DAI) 2010 im Anschluss an die weltweite Finanzkrise mit 12,9 Prozent (gemessen an der Gesamtbevölkerung) den tiefsten Stand in diesem Jahrtausend markierte, kletterte dieser Wert bis 2020 um mehr als ein Drittel (+5,6 Prozentpunkte) auf 17,5 Prozent. Damit wurde der höchste Stand seit 2001 erreicht. Auch im zurückliegenden Jahr blieb die Aktionärsquote auf einem ähnlich hohen Niveau (17,1 Prozent). Besonders erfreulich:
Immer mehr junge Menschen entdecken die Börse In den vergangenen beiden Jahren haben vor allem junge Anleger die
Börse entdeckt. So schoss die Aktionärsquote in der Altersgruppe der 20- bis 29-jährigen von 8,8 Prozent in 2019 auf 12,6 Prozent nach oben. Das entspricht einer Steigerungsrate von 43% binnen eines Jahres. Und 2021 wurde ein weiteres Plus von 6% gegenüber dem Vorjahr verzeichnet. Die Gründe für diesen Trend hin zur Börse dürften sowohl die technische Affinität und der Spieltrieb der jungen Menschen sein, als auch die leichte Umsetzbarkeit von Orders via Smartphone über Trading-Apps.
Die große Gefahr dabei besteht nun, dass sich diese jungen, unerfahrenen Menschen durch sinnlose und durch Soziale Medien befeuerte Zockereien auf gezielt gehypte Aktien gehörig die Finger verbrennen. Damit könnte eine ganze Anlegergeneration für lange Zeit für die Börse und die Aktienkultur verloren gehen, weshalb es gerade jetzt besonders wichtig ist, die Neo-Börsianer von den Tugenden sinnvollen und intelligenten Investierens zu überzeugen. Sie wissen:
Intelligentes Trading mit dem BOTSI-Advisor Hin und Her macht an der Börse bekanntlich die Taschen leer. Kurzfristiges Trading kann natürlich spannend und ertragreich sein, aber nur dann, wenn es Hand und Fuß hat. Dafür haben Thomas Müller und Dr. Hubert Dichtl bspw. den
BOTSI-Advisor auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Trendfolge entwickelt. Dieser streng regelbasierte Anlagealgorithmus filtert bei unseren Börsendiensten aus den einzelnen Anlageuniversen die jeweils trendstärksten Titel für einfach nachzubildende Musterdepots heraus und erzielt damit auf lange Sicht nachweislich eine klare Outperformance gegenüber den Vergleichsindizes. Sie wissen auch:
Champions und boerse.de-Fonds: langfristig und defensiv erfolgreich Um an der Börse erfolgreich zu sein, gilt es langfristig und defensiv zu denken. Denn je länger der Zeithorizont, umso mehr wirkt der Zinseszinseffekt. Vor allem dann, wenn auf die Qualität der Investments geachtet wird. Dazu gibt es seit 2002 den
boerse.de-Aktienbrief, der anhand von objektiven Kennzahlen der Performance-Analyse die langfristig besten Aktien der Welt, die sogenannten Champions, identifiziert. In einem vernünftig strukturierten Depot sollte der größte Teil auf Champions entfallen, die zudem auf einem soliden defensiven Fundament aus unseren Fonds (dem
boerse.de-Aktienfonds und den
boerse.de-Weltfonds) stehen. Erst wenn diese Basis steht, kann die Anlagepyramide mit dem intelligenten BOTSI-Trading vollendet werden. Mir ist bewusst:
Für Sie als Aktien-Ausblick-Leser erscheinen diese Gedanken wie ein „Eulen nach Athen tragen“. Doch wie oben angesprochen, geht es um die junge, unerfahrene Anleger-Generation. Und hier kommen Sie ins Spiel:
Werden Sie doch
Börsen-Botschafter und helfen Sie den jungen Menschen, sich dauerhaft für Börse zu begeistern, ohne das Rad neu erfinden zu müssen. Wie unsere transparenten, regelbasierten und defensiven Anlagestrategien funktionieren, ist ausführlich in unserem
„Leitfaden für Ihr Vermögen“ nachzulesen. Wenn Sie sich
hier als
Börsen-Botschafter registrieren, erhalten Sie kostenlos so viele Börsen-Botschafter-Pakete mit dem
„Leitfaden für Ihr Vermögen“ wie Sie wünschen. Zudem senden wir Ihnen die auf Ihren Namen ausgestellte Börsen-Botschafter-Urkunde, die limitierte Grafik „Leitfaden Dagobert“ und weitere Überraschungen. Und last but not least können Sie sich sehr lange über den dauerhaften Börsenerfolg von Menschen freuen, die Ihnen nahe stehen oder wichtig sind.
Mit den besten Empfehlungen
Ihr
Thomas Driendl
Börsenverlag-Redaktion
P.S.: Alle Kolumnen von Thomas Driendl erhalten Sie ganz bequem im boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern.
Hier kostenfrei anfordern …