Die Kursgewinne im ersten Quartal waren etwas zu hoch – aber die Hausse geht weiter!

Freitag, 05.04.24 17:17
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

selbst das Osterfest liefert einen Anlass, um über Anlagephilosophien zu diskutieren bzw. zu schreiben. Da viele Wege zum Börsenerfolg führen, ist die Börsenweisheit „Nicht alle Eier in einen Korb legen“ als Plädoyer für Diversifikation genauso sinnvoll wie das Gegenteil davon, also fokussierte Investments formuliert im Ratschlag „Lege alle deine Eier in einen Korb, und passe gut darauf auf“. Das erste Zitat wird dem Wirtschafsnobelpreisträger Harry Markowitz zugeschrieben, das zweite dem Warren-Buffett-Inspirator Philip Fisher, nachzulesen in unserem Klassiker „Die Profi-Investment-Strategie“. Dabei steht die boerse.de-Investmentstrategie für eine Kombination beider Philosophien. Denn:

Unser Anlageuniversum besteht aus 100 Champions (von denen jetzt wieder zwei getauscht werden), also den laut Performance-Analyse langfristig erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt. 100 Champions sind aus Anlegersicht eine große Menge in die eigentlich nur über den Direktanlageservice myChampions100 via Bruchteilgeschäft sinnvoll investiert werden kann, weil ansonsten Einzelorders einen zu großen Verwaltungsaufwand für Anleger bedeuten (ganz abgesehen von der Losgrößenproblematik, denn Lindt Sprüngli notiert heute bei rund 11.000 Euro). Andererseits sind angesichts der vielen tausend weltweit notierten Aktien, 100 Champions eine kleine Menge, sodass die Frage der sinnvollen Diversifikation nur über die jeweilige Anlagestrategie beantwortet werden kann. Konkret:

Für die BCDI-Indizes sind jeweils zehn Champions völlig ausreichend, genauso für den boerse.de-Weltfonds die 13 bis 28  Champions, während der mit dem Goldenen Bullen ausgezeichnete boerse.de-Technologiefonds mit 60% Gewichtung in alle 22 Technologie-Champions investiert, aber insgesamt in mehr als 400 Tech-Werte. Mit dieser „konzentrierten Diversifikation“ fühlen wir uns – und hoffentlich auch Sie sich – sehr wohl, was die herausragenden Gewinne des ersten Quartals bestätigen:

Der boerse.de-Weltfonds gewann sagenhafte 14,0%! Im BCDI betrug das Plus 12,3%, und der boerse.de-Technologiefonds legte um 11,1% zu. Im boerse.de-Aktienfonds war ein Gewinn von 6,2% zu verzeichnen, im boerse.de-Dividendenfonds waren es +5,7%. Und während der Dow Jones um 5,6% zulegen konnte (Dax +10,4%), schraubten unsere/Ihre 100 Champions die Kurse im Schnitt sogar um 10,9% nach oben! Gleichzeitig waren spektakuläre Zusatzrenditen zu erzielen.

Da das erste Quartal von sehr starken Trends gekennzeichnet war, verzeichneten die Musterdepots der trendfolgenden BOTSI-Börsendienste sogar die höchsten Quartalsgewinne aller Zeiten! Im Mittel betrug der Zuwachs 35,8%(!), mit +11,4% im Minimum und vier Musterdepots, die deutlich mehr als 40% gewannen. Im Trendbrief und bei den Signalen Welt betrug der Gewinn jeweils 48,8%, der Super-Trader schaffte ein Plus von 61,2% und die Signale USA katapultierten das Musterdepot sogar um 66,7% nach oben. Doch bleiben wir auf dem Boden:

Die Kurse wachsen nicht in den Himmel, und deshalb dürfen diese Gewinne nicht einfach fortgeschrieben werden (sonst würde beispielsweise der Dax zum Jahresende bei über 24.000 notieren). Nach einem solch starken Quartal ist ein markttechnisches Luftholen angesagt, das vielen Anlegern die Gelegenheit zum Einstieg geben und deshalb überschaubar ausfallen wird. Die Hausse geht weiter!

Mit bester Empfehlung
Ihr

Thomas Müller

P.S.: Alle Kolumnen von Thomas Müller erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Thomas Müller ist seit Anfang der 1980er-Jahre Herzblut-Börsianer, seit 1987 Verleger von Börseninformationen, begeisterter Entwickler von Anlagestrategien, Autor,...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission