Die Lehren aus der August-Korrektur

Montag, 26.08.24 10:11
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

Anfang August hat es viele Anleger auf dem falschen Fuß erwischt. So ließen sich „zittrige Hände“ von Hiobsbotschaften bspw. hinsichtlich der weltwirtschaftlichen Lage oder schlechten Nachrichten aus den Krisengebieten im Nahen Osten und der Ukraine verunsichern. Die Folge war ein Kursrutsch beim Dax von rund 6% binnen weniger Tage. Doch dabei handelte es sich wohl nur um eine gesunde Korrektur, und mittlerweile konnte dieser Rückschlag wieder fast komplett aufgeholt werden. Die Lehren daraus:

Jeder Rückschlag an der Börse ist ein Geschenk



Wie Sie in unserem Leitfaden für Ihr Vermögen (die neue, komplett aktualisierte Ausgabe befindet sich gerade im Druck) nachlesen können, wird an der Börse früher oder später jeder Rückschlag aufgeholt. Damit ist jede Korrektur als Geschenk der Börse zu betrachten. Das aber wird von manchen überzeugten Börsenabstinenzlern gerne übersehen, die durch die Befürchtung, zum falschen Zeitpunkt ein- oder auszusteigen, langfristig massiv Rendite verschenken. Konkret:

Im Leitfaden für Ihr Vermögen wurde unter anderem die Dax-Historie seit 1987 nach Kaufzeitpunkten untersucht.  Angenommen wurde ein möglichst ungeschickter Investor, der Jahr für Jahr zu den ungünstigsten Zeitpunkten, also den jeweiligen Hochpunkten unmittelbar vor den darauffolgenden Korrekturen, Dax-Investments getätigt hätte. Das Ergebnis ist erstaunlich:

Aktienmärkte gewinnen langfristig 9% p.a., Champions sogar 16% p.a.



Selbst ein derartiger Pechvogel hätte mit seinen Dax-Investments im Schnitt jährliche Renditen von 6% pro Jahr erzielt. Doch lassen wir einmal diesen Extremfall beiseite, ebenso wie den Glückspilz, der immer zu Tiefstkursen kauft. Wobei Letzteres ohnehin nur in Aufschneider-Geschichten an Börsenstammtischen gelingen dürfte. Viel realistischer ist der Durchschnittswert, den die Aktienmärkte im langfristigen Schnitt zulegen. Und das sind bei Investments in Standardindizes wie Dax oder Dow Jones inklusive Dividenden rund 9% pro Jahr. Doch das geht noch besser. Denn:

Die Zusammensetzung der großen Standardindizes erfolgt nicht nach Qualitätskriterien, sondern ausschließlich nach Größe gemessen an Marktkapitalisierung und Börsenumsatz. Daher werden hier reihenweise Depotbremser oder sogar Kapitalvernichter mitgeschleppt. Allein durch eine strikte Qualitätsorientierung lässt sich das Anlageergebnis deutlich steigern, wie die Champions aus dem boerse.de-Aktienbrief beweisen. Sie wissen:

Der boerse.de-Aktienbrief vergibt seit 2002 anhand objektiver Kennzahlen der Performance-Analyse den 100 weltbesten Aktien das Prädikat Champion. Diese Qualitätsauswahl, die vierteljährlich überprüft und ggf. angepasst wird, hat – bei einer einfachen Buy- and Hold-Strategie – in den vergangenen zehn Jahren im Schnitt 16% p.a. gewonnen – zuzüglich Dividenden. Und selbst dieses herausragende Ergebnis lässt sich mithilfe der Kaufsignale im boerse.de-Aktienbrief weiter optimieren.

Aktuell liegen bspw. bei knapp einem Drittel der 100 Champions Kauf- bzw. Nachlaufsignale vor. Für Anleger, die lieber eine bequeme Fondslösung bevorzugen, gibt es die intelligenten boerse.de-Champions-Fonds (boerse.de-Aktienfonds, boerse.de-Weltfonds, boerse.de-Technologiefonds, boerse.de-Dividendenfonds). Und ab einem Anlagevolumen von 100.000 Euro können alle 100 Champions über den Direktanlageservice myChampions100 auf einen Schlag ins Depot geholt werden. Daher:

Kümmern Sie sich nicht um das kurzfristige Auf- und Ab an den Börsen, sondern legen Sie jetzt den Grundstein für Ihren langfristigen Börsenerfolg. Das geballte Know-how dafür finden Sie in unserem Leitfaden für Ihr Vermögen, den wir Ihnen gerne kostenlos zusenden. Und wenn Sie den boerse.de-Aktienbrief noch nicht kennen, laden wir Sie hier zu einem kostenlosen Kennenlern-Login ein.

Mit den besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl
Börsenverlag-Redaktion

P.S.: Alle Kolumnen von Thomas Driendl erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission