RECHERCHE
boerse.de
Europas erstes Finanzportal
Aktien-Ausblick
kostenlos, schon >100.000 Leser
boerse.de-Aktienbrief
kostenlos + unverbindlich
Börsendienste
kostenlos + unverbindlich kennenlernen
Leitfaden für Ihr Vermögen
einzigartiges Börsenwissen kostenlos
boerse.de-Investoren-Club
kostenlos Mitglied werden
INVESTMENT
boerse.de-Gold (TMG0LD)
Responsible Gold!
boerse.de-Fonds - ohne Agio!
boerse.de-Aktienfonds
boerse.de-Weltfonds
boerse.de-Technologiefonds
boerse.de-Dividendenfonds
boerse.de-Indizes
BCDI -
Das Original!
BCDI
USA
BCDI Deutschland
Einzelkontenverwaltungen
ab 500.000 Euro
myChampionsPREMIUM
boerse.de-Depotmanagement
boerse.de-Stiftungs-Strategien
NEU
myChampions100
ab 100.000 Euro
ÜBER UNS
RECHERCHE
INVESTMENT
ÜBER UNS
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
auf der Titelseite eines bekannten deutschen Anlegermagazins prangt in diesen Tagen der Totenkopf. Denn Kernthema ist eine sogenannte Todesliste für Solarfirmen. Wer schon länger an der Börse aktiv ist, denkt unweigerlich an die Zeiten des Neuen Marktes. Sie erinnern sich:
Damals kursierten ebenfalls zahlreiche Rankings mit den Namen potenzieller Pleitekandidaten. Im Zuge der Jahrhundert-Baisse meldeten viele dieser Firmen dann tatsächlich Insolvenz an und verschwanden von den Kurszetteln. Als Aktienbrief-Leser können Sie sich übrigens ganz unabhängig von solchen Listen ein Bild davon machen, welche Aktien gut für langfristige Investments geeignet sind und welche massiv Kapital verbrennen. Konkret:
Auf Basis der von uns entwickelten Performance-Analyse sind in boerse.de sogenannte Performance-Checks zu mehr als 5000 Aktien abrufbar. Diese Auswertungen zeigen Ihnen auf einen Blick, wie hoch die Kursrendite und das Risiko der jeweiligen Werte ausfallen. Die entscheidenden Kennzahlen dafür heißen geoPAK10 (Rendite) und Verlust-Ratio (Risiko). Grundsätzlich gilt:
Für langfristige Investments sollten ausschließlich absolute Qualitätsaktien mit einem exzellenten Chance-Risiko-Verhältnis in Frage kommen. Im Dax fällt von den 30 enthaltenen Werten daher schon einmal ein Drittel durch, denn bei Lufthansa, E.ON, Telekom, Deutsche Post, RWE, HeidelbergCement, Münchener Rück, Deutsche Bank, Allianz, Infineon und Commerzbank sind die Renditekennziffern negativ. Hier wurde in den vergangenen zehn Jahren also – teils sogar sehr massiv – Kapital vernichtet.
Ähnlich miserabel fällt übrigens das Urteil für die 30 Dow-Jones-Titeln aus. Denn dort bescheren sogar 13 Unternehmen ihren Aktionären langfristig Kursverluste. Darunter sind auch hier so prominente Namen wie bspw. Mircosoft, Intel oder General Electric zu finden. Sie sehen:
Mithilfe unserer Performance-Checks können Sie kinderleicht zwischen guten und schlechten Aktien unterscheiden. Überprüfen Sie doch einfach einmal selber, wie die Investmentqualität verschiedener Werte aus Sicht der Performance-Analyse einzustufen ist. In den jeweiligen Aktien-Tools auf boerse.de finden Sie den zugehörigen Performance-Check über den Navigationspunkt „Downloads“.
Sollten Sie noch nicht zum ständig wachsenden Kreis der Aktienbrief-Leser zählen, können Sie unseren Börsenbrief selbstverständlich gerne zu einem kostenlosen Test anfordern. Neben der druckfrischen Ausgabe erhalten Sie dann auch umgehend Zugriff auf mehr als 5000 Performance-Checks.
Mit bester Empfehlung
Jochen Appeltauer
Stellv. Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief
Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...
boerse.de-Börsenzitat:
Die Zukunft sieht zu einem großen Teil der Vergangenheit ähnlich.
Ich bin damit einverstanden, dass die TM Börsenverlag AG und die Schwestergesellschaft boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
mir regelmäßig Informationen zu aktuellen Produkten und Dienstleistungen aus dem Finanzbereich,
sowie den kostenlosen Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick zuschickt. Meine Einwilligung kann ich
jederzeit gegenüber der TM Börsenverlag AG widerrufen.
Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.
WISSEN
INFOS
SPECIAL