Die Sachwerte-Rallyes dürften noch spektakulär werden!

Mittwoch, 20.10.10 18:10

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

zum September-Ultimo steht für den Dax eine 2010er-Performance von +4,5% zu Buche (dank Dividenden), und im Dow Jones waren es +3,5%. Gehen Sie dennoch davon aus, dass die Märkte dieses Jahr mit einem zweistelligen Zuwachs beenden werden, denn die Technik ist jetzt ungewöhnlich positiv zu interpretieren. Konkret:

Die großen Indizes sind soeben aus massiven Seitwärts-Ranges nach oben ausgebrochen, womit charttechnisch starke Kaufsignale gelten. Dabei hat mit dem Oktober jetzt wieder die saisonal positive Börsenphase begonnen, was zyklentechnischen Rückenwind bedeutet, der sich ab November noch verstärken wird. Auch die Sentimenttechnik ist dank fehlender Euphorie positiv, und markttechnisch hat sich erhebliches Trendpotenzial eröffnet, da Dax und Dow Jones gerade erst 6% über ihren 200-Tage-GDs notieren. Damit bestehen aus technischer Sicht beste Chancen, dass in der laufenden Hausse nun eine neuen Rallye-Phase startet, die spektakulär ausfallen könnte. Denn blicken wir zurück:

Die Tiefs der Finanzkrisen-Baisse entstanden 2009 im März-Ausverkauf, worauf ungewöhnlich kräftige Aufwärtsbewegungen folgten. So haussierte der Dax von 3665 Punkten auf 5800 im Oktober, was einen Sieben-Monats-Gewinn von 59% bedeutete. Per April wurden daraus sogar 6200, womit der Deutsche Leitindex innerhalb von 13 Monaten um 69% explodierte. Dem stand die Wall Street in nichts nach, denn der Dow Jones kletterte gleichzeitig von 6547 auf 10.000 im Oktober und 11.200 im April, was Kursgewinne von 53% und insgesamt 71% bedeutete. Diese extrem starken Rallyes bedurften einer dementsprechend umfassenden Bereinigung. Das war der Hintergrund der hartnäckigen Seitwärts-Oszillation seit Oktober letzten Jahres, die nun beendet wurde. Die Konsequenz daraus:

In der langen Konsolidierung hat sich erhebliches Bewegungspotenzial aufgestaut, das jetzt zum Tragen kommt. Deshalb dürften in den nächsten Monaten die Sommerhochs von 2008 bei 7225 im Dax und 13.200 im Dow angesteuert werden. Dort wird es dann sehr spannend, weil darüber auf einmal die All-Time-Highs aus 2007 in Sichtweite kommen. Den Dax würden damit nur noch 12% von 8105 trennen und im Dow Jones wären es sogar nur 8% bis zu den im Oktober 07 markierten Rekordhochs bei 14.164. Deshalb meine Prognose:

Die Jahreshochs 2010 liegen noch ein gutes Stück vom jetzigen Niveau entfernt und werden möglicherweise erst in der letzten Dezember-Woche markiert. Dementsprechend dürfte auch das erste Quartal 2011 fester verlaufen, so dass die jetzt gestartete Rallye im kommenden Jahr zu vielen neuen Index-Rekorden führen sollte. Damit hätte dann der Dax beste Chancen, dass im dritten Anlauf (nach 2000 und 2007) der Durchbruch an der 8000er-Hürde gelingt, womit per 2012 sogar fünfstellige Indexniveaus denkbar wären!

Das sind großartige Perspektiven, doch steigende Noteirungen bei Aktien und Edelmetallen sind ganz primär Konsequenz des sich permanent verschlechternden Papiergelds. Jim Rogers meinte vor Kurzem: „Wer immer mehr Geld druckt, ruiniert auf Sicht seine Währung, seine Wirtschaft und sein ganzes Land.“ Dem ist nichts hinzuzufügen. Genau deshalb müssen Sie massiv auf Sachwerte setzen!

Mit bester Empfehlung
Ihr

Thomas Müller
Herausgeber
boerse.de-Aktienbrief

PS: Dies ist das Editorial aus dem boerse.de-Aktienbrief, dem Börsenbrief für die laut Performance-Analyse 100 erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt. Wenn auch Sie Ihr Kapital mit diesen Champions-Aktien im Schnitt alle vier Jahre verdoppeln wollen, lade ich Sie herzlich ein, die aktuelle Aktienbrief-Ausgabe hier kostenlos downzuloaden.

Thomas Müller ist seit Anfang der 1980er-Jahre Herzblut-Börsianer, seit 1987 Verleger von Börseninformationen, begeisterter Entwickler von Anlagestrategien, Autor,...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission