Die Top Nahrungsmittel- und Konsumgüter-Investments

Sonntag, 07.03.10 08:00

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,
 
Aktien aus den Bereichen Nahrungs- und Genussmittel sowie Konsumgüter sollten in keinem Langfristdepot fehlen. Denn die Produkte werden immer gebraucht, weshalb diese Branchen als relativ krisenresistent gelten. Jetzt wurde von der Unternehmensberatungsgruppe Deloitte zum dritten Mal die Rangliste der gemessen am Umsatz weltweit größten Konsumgüterkonzerne veröffentlicht. Dabei wurden unter diesen Gattungsbegriff Haushaltsgeräte-, Unterhaltungselektronik-, Mode-, Kosmetik-, Nahrungs- und Genussmittelhersteller subsumiert. Doch uns Anleger interessiert weniger, wie viel Umsatz die Unternehmen machen, sondern viel mehr, welche Renditen mit den Aktien langfristig zu erzielen sind. Deshalb haben wir die Top-10 des Deloitte-Rankings einem Performance-Check unterzogen. Das Ergebnis:
 
Von den zehn Werten auf den vordersten Plätzen sind acht für den langfristig erfolgreichen Vermögensaufbau denkbar ungeeignet. Während bspw. Spitzenreiter Hewlett Packard in den zurückliegenden zehn Jahren praktisch nur auf der Stelle trat (durchschnittliche Kurs-Rendite 0% p.a.), sorgten drei Umsatzgiganten sogar für dramatische Verluste. So verbrannte Toshiba (bei Deloitte Platz 9) seit 2000 im Schnitt jährlich 7% des eingesetzten Kapitals. Bei Sony (Rang 7) und Nokia (Rang 6) wurden sogar jedes Jahr durchschnittlich 14% bzw. 15% des Wertes in Luft aufgelöst. Nur zwei Titel in diesem Ranking waren aus Anlegersicht in den vergangenen zehn Jahren konstante, sichere und ertragreiche Investments. Konkret:
 
Nestlé belegt in der Deloitte-Rangliste den dritten Platz und verbesserte sich in der Dekadenbetrachtung bei deutlich unterdurchschnittlichem Risiko im Mittel um 5% per annum. Dazu kommen aktuell 3,1% Dividenden-Rendite. Das heißt, ein einmaliges Investment hätte sich in den zurückliegenden zehn Jahren mehr als verdoppelt. Zurzeit notiert die Aktie des weltgrößten Nahrungsmittelkonzerns sogar auf All-Time-High-Niveau.
 

Nestle vom 29.10.1997 bis 05.03.2010

Neben den Schweizern brilliert auch Procter & Gamble (weltweite Nummer vier beim Umsatz). Marken dieses US-Unternehmens wie Gilette, Ariel, Blendax, Febreze und Meister Proper sind in jedem Haushalt zu finden. Doch freuen konnten sich in der Dekadenbetrachtung vor allem Aktionäre. Denn im Schnitt verbesserte sich der Champion aus dem boerse.de-Aktienbrief jährlich um 6%, zuzüglich 2,8% aktueller Dividenden-Rendite. Auch hier hätte eine einmalige Geldanlage vor zehn Jahren zu mehr als einer Kursverdoppelung geführt. Das heißt:
 

Procter & Gamble vom 28.06.2000 bis 05.03.2010

Als Anleger sollten Sie sich besser am Ranking der langfristig sichersten und ertragreichsten Aktien der Welt orientieren. Welche Werte auf Basis der Performance-Analyse zu den Top 100 der Welt zählen, erfahren Sie bei einem kostenlosen boerse.de-Aktienbrief-Test.
 
Mit besten Empfehlungen

Ihr
Thomas Driendl
 
 
P.S.: Thomas Driendl erklärt Ihnen mehr zum Thema Aktien-Anlage im kostenlosen AktienAusblick (hier eintragen) und unterstützt Sie mit konkreten Empfehlungen im boerse.de-Aktienbrief. Hier kostenlos testen.


Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission