Die besten KI-Aktien: Es muss nicht immer Nvidia sein

Dienstag, 11.07.23 17:05
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

seit der Chatbot von OpenAI (ChatGPT) Ende 2022 weltweit für Furore sorgt, ist die KI-Begeisterung bei Börsianern ungebremst. Klar: Die boerse.de-Technologiefonds-Champions Nvidia und Microsoft dominieren die KI-Branche gegenwärtig mit innovativen Produkten und Lösungen. So benötigt beispielsweise allein ChatGPT laut Schätzungen etwa 30.000 Grafikkarten von Nvidia. Und Microsoft ist seit seiner Milliarden-Investition in OpenAI sowieso im Zentrum des Geschehens. Angesichts dessen erzielten beide Tech-Champions allein innerhalb der vergangenen zwölf Monate hohe zwei- beziehungsweise sogar dreistellige Kursgewinne. Doch wahrscheinlich wird der KI-Boom noch weitere Gewinner kennen. So zum Beispiel drei spannende Champions, die ebenfalls im boerse.de-Technologiefonds für Zukunftstrends enthalten sind:

  • ASML Holding

Um hochmoderne, KI-taugliche Chips herzustellen, brauchen Halbleiterproduzenten wie z.B. Samsung oder TSMC spezielle Lithographiesysteme. Der niederländische Konzern ASML ist in diesem Bereich Weltmarktführer und beliefert u.a. Halbleiterhersteller wie TSMC, Samsung oder Intel, zu deren Kunden wiederum KI-Größen wie Nvidia oder Microsoft zählen. Kurz gesagt: An ASML führt für Chiphersteller und Börsianer eigentlich kein Weg vorbei – was die Aktienkursperformance von +26% p.a. im Zehn-Jahres-Mittel bestätigt.



  • Fiserv

Das US-Unternehmen ist auf die Entwicklung und Integration von IT-Lösungen für den Finanz- und Versicherungssektor spezialisiert. Konkret unterstützt das Unternehmen seine Kunden u.a. in den Bereichen Kontobearbeitung und digitale Banklösungen, Netzwerkdienste, Zahlungsverkehr und E-Commerce. Vor allem im Segment Transaktionsmanagement investiert Fiserv verstärkt in KI, damit Kunden höhere Umsätze erzielen. Künstliche Intelligenz bei Fiserv verbessert beispielsweise das Verständnis von Transaktionsmustern und nutzt maschinelles Lernen, um bestmögliche Kundenerfahrungen zu kreieren und somit die Erlöse zu steigern. Ein Erfolgsmodell, das sich auch in der positiven Aktienkursentwicklung von Fiserv bemerkbar macht: Die Zehn-Jahres-Rendite des Champions beträgt im Mittel +19% p.a.



  • Atoss Software

Atoss Software ist ein Münchner Unternehmen, das im Bereich Workforce Management (Personalplanung) sowie der Transformation administrativer Zeitwirtschafts- und Planungsprozesse tätig ist. Mit Atoss’ Softwareprodukten können Unternehmen so disponieren, dass weder eine teure Über- noch Unterdeckung entsteht. KI ist in diesem Bereich von großem Nutzen, da lernfähige Systeme z.B. Urlaubsdaten, individuelle Mitarbeiteranforderungen, spezielle Arbeitszeitmodelle oder saisonale Faktoren aus verschiedenen Datenquellen ziehen und dadurch eine besonders schnelle, effiziente Planung ermöglichen. Der Erfolg dieses Geschäftsmodells macht sich schon jetzt bezahlt: Atoss-Aktionäre freuen sich über eine mittlere Rendite von +31% p.a. innerhalb der vergangenen zehn Jahre.



Anleger, die vom KI- und Digitalisierungsboom profitieren möchten, können Sie hier über den boerse.de-Technologiefonds für Zukunftstrends informieren, dessen zweistufiges Anlagekonzept sogar zur „Fondsinnovation 2023” gekürt wurde. Neben den aktuell langfristig besten Tech-Aktien investiert der boerse.de-Technologiefonds auch in mögliche KI-Champions von morgen.

Ich wünsche Ihnen einen entspannten, erfolgreichen Börsentag,

Ihre Miss boerse.de

P.S.: Alle Kolumnen von Miss boerse.de erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern…


Miss boerse.de gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission