2025 präsentiert sich bislang als anspruchsvolles Börsenjahr. Ein Blick auf den
Volatilitätsindex (VIX), der häufig als „Angstbarometer“ der
Börse bezeichnet wird, zeigt, dass die Märkte auch für die kommenden Wochen mit erhöhter Unsicherheit rechnen. Der VIX gibt an, welche Schwankungsbreite Investoren in den nächsten 30 Tagen beim US-Aktienmarkt erwarten. Die Grundlage sind die Preise von Optionen auf den S&P 500, aus denen sich die erwartete Volatilität ableiten lässt. Nach einem starken Ausschlag im April auf Werte über 60, ausgelöst durch die überraschenden Zollankündigungen von Präsident Trump, hat sich die Lage zwar etwas beruhigt. Mit aktuellen Ständen von über 20 bleibt das Niveau jedoch weiterhin deutlich oberhalb des langjährigen Durchschnitts.
Solche Phasen wird es an der Börse jedoch immer geben. Entscheidend ist, sich davon nicht verunsichern zu lassen. Vermögensaufbau muss weder kompliziert noch nervenaufreibend sein. Vielmehr kommt es darauf an, einen klaren, langfristig ausgerichteten Plan zu verfolgen und konsequent umzusetzen. Wer auf Qualität setzt, über einen langen Atem verfügt und gelassen bleibt, schafft die besten Voraussetzungen für den langfristigen Anlageerfolg.
Qualität – Investieren Sie stets nur in erstklassige Aktien
Der Wert eines Unternehmens bemisst sich im Kern an den zukünftigen Zahlungsströmen, die es erwirtschaften kann. Diese künftigen Cashflows hängen von verschiedenen messbaren Faktoren ab, etwa von steigenden Umsätzen, wachsenden Gewinnen und stabilen Margen. Grundlage dieser Erfolgsgrößen sind dauerhafte Wettbewerbsvorteile wie beispielsweise starke Marken, technologische Führungspositionen, Kostenvorteile oder eine dominante Marktstellung. Nur qualitativ hochwertige Firmen sind in der Lage, ihren Unternehmenswert langfristig zu steigern und ihren Aktionären damit nachhaltige Wertzuwächse zu sichern.
Niemand besitzt eine Glaskugel, um zukünftige Cashflows exakt vorherzusagen. Ein verlässlicher Anhaltspunkt für die Qualität eines Unternehmens ist jedoch die langfristige Kursentwicklung, die ein Spiegel der wirtschaftlichen Stärke und der Stabilität des Geschäftsmodells ist. Unternehmen, die sich über viele Jahre hinweg erfolgreich behauptet haben, verfügen erfahrungsgemäß auch künftig über gute Voraussetzungen für weiteres Wachstum. Mithilfe der boerse.de-Performance-Analyse identifizieren wir daher gezielt diejenigen Unternehmen, die über einen Zeitraum von mindestens zehn Jahren eine überdurchschnittliche Wertentwicklung bei vergleichsweise geringen Rückschlägen gezeigt haben. Die besten nach dieser Methode ermittelten Werte erhalten den Titel „Champion“.
Zeit als entscheidender Faktor – gut Ding will Weile haben
Dass sich der Fokus auf Qualität lohnt, zeigt sich im direkten Vergleich: Der boerse.de-Champions-Index (BCI), der alle 100 Champions-Aktien bündelt, wurde zum 31. Januar 2000 auf den Stand von 10.000 Punkten normiert. Heute notiert der boerse.de-Champions-Index bei 65.762 Punkten, was einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 7,7 Prozent entspricht. Im gleichen Zeitraum legte der MSCI World (Kursindex) nur um 3,6 Prozent per annum zu, der S&P 500 um 5,9 Prozent. Das verdeutlicht, dass sich ein konsequenter Fokus auf erstklassige Unternehmen langfristig auszahlt.
Neben der Qualität ist die Zeit einer der wichtigsten Verbündeten von Anlegern. Je länger Kapital investiert bleibt, desto mehr entfaltet der Zinseszins seine Kraft. Wie stark der Effekt im Zeitverlauf wirkt, verdeutlicht eine Faustregel: Wird 72 durch die jährliche Rendite geteilt, ergibt sich überschlägig die Anzahl der Jahre, nach denen sich das eingesetzte Kapital verdoppelt.
Bei einer jährlichen Rendite von 8 Prozent verdoppelt sich das Vermögen zum Beispiel etwa alle neun Jahre. Aus 10.000 Euro werden so nach neun Jahren 20.000 Euro, nach 18 Jahren 40.000 Euro, nach 27 Jahren 80.000 Euro, nach 36 Jahren 160.000 Euro – und nach 40 Jahren rund 217.000 Euro. Hinzu kommt: Ein langer Anlagehorizont hilft dabei, die unvermeidlichen Marktschwankungen zu relativieren. Rücksetzer gehören an der Börse dazu, verlieren aber über die Zeit an Bedeutung. Das Investieren an der Börse ist ein Marathon, kein Sprint. Für die nötige Ausdauer braucht es aber auch die dritte Säule:
Auch bei Turbulenzen – bleiben Sie gelassen
Eine der größten Herausforderungen an der Börse besteht darin, auch in unruhigen Phasen konsequent an der eigenen Strategie festzuhalten. Schwankungen gehören zum Wesen der Märkte. Sie reagieren auf eine Vielzahl von Einflüssen – mal rational, mal emotional. Wer sich von kurzfristigen Kursturbulenzen leiten lässt, riskiert Fehlentscheidungen und verpasst häufig die anschließenden Erholungsphasen. Ein alter Börsenspruch bringt es treffend auf den Punkt: Hin und her macht Taschen leer.
Wer es hingegen schafft, Kursrücksetzer gelassen „auszuhalten“ und nicht jedem Impuls nachzugeben, schafft die Grundlage für langfristigen Erfolg. Die Vergangenheit zeigt, dass sich die
Kurse qualitativ hochwertiger Unternehmen in der Regel auch nach schwierigen Phasen immer wieder erholen und neue Höchststände erreichen. Sehen Sie Aktien stets als das, was sie tatsächlich sind: eine Beteiligung an einem Unternehmen, an dessen langfristiger wirtschaftlicher Entwicklung Sie unmittelbar teilhaben. Dabei ist eine breite Streuung unerlässlich. Durch die Verteilung des Kapitals auf verschiedene Branchen, Regionen und Geschäftsmodelle lassen sich Einzelrisiken reduzieren und vorübergehende Schwächen einzelner Titel besser abfedern.
Die boerse.de-Fonds – Qualität nach Maß für Ihr Depot
Erfolgreicher Vermögensaufbau an den Kapitalmärkten erfordert keinen ständigen Aktionismus, sondern konsequentes Handeln nach klaren Prinzipien. Wer auf Qualitätsunternehmen setzt, dem investierten Kapital ausreichend Zeit zur Entfaltung gibt und sich von den unvermeidlichen Marktschwankungen nicht aus der Ruhe bringen lässt, schafft die Grundlage für nachhaltigen Anlageerfolg.
Umsetzen können Sie eine solche Strategie ganz unkompliziert nach Ihren persönlichen Vorlieben und Zielen mit den
boerse.de-Fonds. Beim
boerse.de-Aktienfonds investieren Sie gleichgewichtet in Champions, die nach dem Motto „Gegessen, getrunken und geputzt wird immer!“ weitgehend konjunkturunabhängig operieren. Mit dem
boerse.de-Technologiefonds können Sie auf die heutigen und potenziellen zukünftigen Champions dieser Wachstumsbranche setzen. Beim
boerse.de-Dividendenfonds stehen dividendenstarke, defensive Titel im Vordergrund. Und der
boerse.de-Weltfonds kombiniert die Champions-Favoriten von Thomas Müller als Kerninvestment mit den jeweils trendstärksten Champions-Werten nach den Vorgaben des BOTSI®-Advisors.
Mit bester Empfehlung
Ihr
Heiko Rahlfs
boerse.de Vermögensverwaltung