viele Menschen scheinen die Geldanlage für eine schwer zu erlernende Kunst zu halten. Das ist schade, denn in Wirklichkeit ist der Vermögensaufbau keine Geheimwissenschaft, sondern ein solides Handwerk, das jeder beherrschen kann. Schon wenige Regeln und Grundsätze führen zu langfristigem Anlageerfolg.
In unserem „
Leitfaden für Ihr Vermögen“ lesen Sie, was alles dazu gehört. Der Grundstein für den langfristigen Erfolg an der Börse wird dabei natürlich durch die Wahl der richtigen Aktien gelegt. Es gilt, aus den weltweit zigtausend börsennotierten Werten jene herauszufiltern, die das investierte Kapital dauerhaft vermehren.
Doch wer sich mit Aktien ein Vermögen aufbauen will, sollte auch ein weiteres Erfolgsgeheimnis berücksichtigen. Salopp ausgedrückt lautet es: Lege nicht alle Eier in einen Korb. Wer langfristig sein Geld vermehren will, schielt nicht ausschließlich auf maximale Rendite und kurzfristige Gewinnchancen, sondern investiert diversifiziert.
Mit diesem Regeln gelingt der Vermögensaufbau
Wie sich das Prinzip der Risikostreuung in der Praxis umsetzen lässt, können Sie sich beim
boerse.de-Aktienfonds abschauen. Der boerse.de-Aktienfonds investiert fokussiert. Gekauft werden Aktien von Unternehmen, die sich zumeist durch eine einzigartige Marktstellung auszeichnen. Die Aktien im boerse.de-Aktienfonds gehören nach unserer Performance-Analyse zu den besten Aktien der Welt. Gleichzeitig hält sich der Fonds jedoch an einige wichtige Regeln, die Sie auch bei Ihrem eigenen Aktien-Portfolio berücksichtigen sollten.
Regel Nummer eins: Setzen Sie nicht allein auf zwei oder drei Aktien. Das sind nicht genug. Wer nur so wenige Titel im Depot hält, spielt ein riskantes Spiel. Schon ein Fehlgriff kann den Gesamterfolg zunichtemachen. Stellen Sie stattdessen ein Portfolio mit mindestens zehn Titeln zusammen, bei größeren Anlagebeträgen dürfen es auch noch mehr Aktien sein.
Der
boerse.de-Aktienfonds streut das Risiko, indem er in 33 Aktien investiert. Diese Top-Champions glänzen allesamt mit einer langfristig hervorragenden Wertentwicklung. Jeder dieser sorgfältig ausgewählten Champions erhält dabei das gleiche Gewicht im Portfolio. Was welchem Grund sollten wir auch einzelne Werte höher oder niedriger gewichten?
Vermögensaufbau heißt international investieren
Regel Nummer zwei: Vermeiden Sie einen weiteren typischen Anlegerfehler: Investieren Sie nicht nur in
deutsche Aktien. Stellen Sie sich ein internationales Aktien-Portfolio zusammen. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass weltweite Investments langfristig mehr Rendite bringen. Das haben unter anderem die britischen Finanzprofessoren Elroy Dimson und Paul Marsh mehrfach belegt.
Der
boerse.de-Aktienfonds demonstriert ebenfalls, dass es sich lohnt, auch außerhalb der Heimat zu investieren. Im boerse.de-Aktienfonds finden sich aktuell Aktien aus acht Ländern. Dazu gehören die Hannover Rückversicherung aus Deutschland, die Schweizer Nestlé, die französische Pernod Ricard, die dänische Novo Nordisk, die koreanische Samsung sowie US-Kursraketen wie Apple oder Adobe.
Regel Nummer drei: Gezielte Investments in einzelne Branchen können sehr lukrativ sein. Das zeigt unter anderem die Entwicklung des
boerse.de-Technologiefonds im vergangenen Jahr. Doch das Fundament ihres Portfolios sollten Aktien aus verschiedenen Branchen bilden. Das geht auch, wenn Sie eine fokussierte Anlagestrategie verfolgen, wie der boerse.de-Aktienfonds. Der Fonds setzt explizit auf große Aktien, die durch ihre hohe historische Stabilität im Kursverlauf begeistern – ideal für den Vermögensaufbau.
Mit dem richtigen Aktien-Mix Vermögen aufbauen
Selbst diese Vermögensaufbau-Champions finden sich nicht ausschließlich in einer Branche. Das Portfolio des boerse.de-Aktienfonds enthält Aktien aus dem Bereich der Nahrungs- und Genussmittel, etwa McDonald‘s oder Heineken, aus der Finanzbranche, unter anderem Visa, aus dem Technologie-Sektor, beispielsweise Amazon oder Alphabet (Google), sowie aus fünf weiteren Branchen.
Zusammengefasst zeigt sich also: Vermögensaufbau gelingt mit einem gut diversifizierten Portfolio internationaler Top-Aktien. Solch ein Aktienportfolio können sich Anlegerinnen und Anleger selbst zusammenstellen, beispielsweise, indem sie sich an den konkreten Empfehlungen im
boerse.de-Aktienbrief orientieren. Noch bequemer ist jedoch ein Investment in den
boerse.de-Aktienfonds.
Mit den besten Empfehlungen
Alexander Beranek
boerse.de Vermögensverwaltung GmbH
PS: Den
boerse.de-Aktienfonds gibt es sowohl in einer ausschüttenden als auch in einer thesaurierenden Variante, die über die Börse Stuttgart ohne Ausgabeaufschlag geordert werden können.