Die meisten Anleger sitzen auf Verlusten, während sich Champions verdoppelt haben!

Freitag, 04.03.05 08:00
Guten Tag liebe Leserinnen und Leser,

die meisten Analysten und Anleger unterliegen dem ewigen „Diesmal-ist-alles-anders“-Denken und liegen damit jedesmal falsch. In der Hausse werden dementsprechend ewig steigende Kurse gesehen, in der Baisse ewig fallende. Und jetzt mag niemand so recht daran glauben, dass auch in der laufenden Hausse die einstigen Höchstkurse überboten werden. Doch:

Die Börsen können seit ihren Tiefs schon spektakuläre Erfolge vorweisen. Der Dow Jones notiert heute 49% über dem Niveau vom Oktober 2002 und seit dem Kurs-Loch vom März 2003 hat sich der Euro Stoxx bereits um 66% verbessert, der Dax konnte sich sogar fast verdoppeln. Der Blick auf die in den Indizes enthaltenen Aktien zeigt aber seit dem Jahrhundertwechsel eine desaströse Entwicklung. Konkret:

Für die 10 schlechtesten Werte aus dem Dow Jones errechnet sich seit dem 31.12.1999 ein Minus zwischen 31% (General Electric) und 64% (Hewlett-Packard). Die 10 Hauptverlierer im Dax haben zwischen 43% (Thyssen-Krupp) und 77% (Dt. Telekom) verloren und im Euro-Stoxx sogar zwischen 56% (Carrefour) und 82% (France Telekom). Das ist eine erschreckende Bilanz. Denn in den letzten 5 Jahren haben damit 37% aller Dax-Werte mehr als 30% verloren und 38% aller Euro-Stoxx-Titel. Und selbst im Dow Jones haben 33% aller Index-Titel mehr als 30% abgegeben. Das zeigt aber:

Der Dow Jones ist der stabilste aller großen Indizes, was sich auch in den Kennzahlen unserer Performance-Analyse widerspiegelt. Denn für den Dow errechnet sich eine Verlust-Ratio von nur 1,35 und damit eine um gut 42% niedrigere Risikokennziffer als für den Dax, der mit einer Verlust-Ratio von 2,32 für den spekulativsten Markt steht. Schauen Sie sich dazu einmal das Index-Ranking an, das Sie jederzeit im Aktienbrief-Abobereich abrufen können. Doch:

Die Stabilität unserer Champions-Aktien ist konkurrenzlos. Für den boerse.de-Champions-Index (BCI) gilt eine Verlust-Ratio von nur 1,11, an die kein anderer Index auch nur annähernd herankommt. Dabei haben lediglich 8 Champions mehr als 30% abgegeben, d.h. die Desaster-Quote liegt hier bei nur 8%. Die Konsequenz daraus:

Für das Mittel aller Index-Aktien errechnet sich seit dem 31.12.1999 im Dow Jones ein Minus von 0,7%, für Dax-Aktien ein Minus von 8,5% und für die Titel aus dem Euro-Stoxx noch immer ein kräftiger Abschlag von 22%. Unsere 100 Champions haben aber seitdem 105% gewonnen, sich im Mittel also verdoppelt. Deswegen:

Der weltweite Börsenaufschwung hat noch immer ein riesiges Potential, denn die großen Indizes beinhalten in der Hausse eigentlich so gut wie keine Verlierer-Aktien. Bis aber die heute noch vorhandenen Kursabschläge aufgeholt sind, müssen die Indizes bedeutend zulegen. Setzen Sie auf diese Entwicklung, aber setzen Sie nicht auf diese Aktien. In Ihr Depot gehören nur die erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt. Setzen Sie auf unsere Champions!

Mit bester Empfehlung
Ihr

Thomas Müller
Herausgeber
boerse.de-Aktienbrief

PS: Dies ist das Editorial aus dem boerse.de-Aktienbrief, dem Börsenbrief für die laut Performance-Analyse 100 erfolgreichsten und sichersten Aktien der Welt. Wenn auch Sie Ihr Kapital mit diesen Champions-Aktien im Schnitt alle vier Jahre verdoppeln wollen, lade ich Sie herzlich ein, die aktuelle Aktienbrief-Ausgabe hier kostenlos downzuloaden.

Thomas Müller ist seit Anfang der 1980er-Jahre Herzblut-Börsianer, seit 1987 Verleger von Börseninformationen, begeisterter Entwickler von Anlagestrategien, Autor,...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission