Die richtige Strategie für den Depotaufbau!

Mittwoch, 07.07.10 16:00

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

um an der Börse auf Dauer erfolgreich zu agieren, gibt es einige Punkte, die Sie bei der Aktienauswahl unbedingt beherzigen sollten. Konkret:

Grundsätzlich dürfen Sie nur Geld investieren, das Sie auch für eine längere Periode entbehren können. Denn für den Vermögensaufbau mit Aktien sollten Sie einen Zeitraum von mindestens fünf bis zehn Jahren einkalkulieren. Dazu kommt:

Bei der Aktienauswahl empfehlen wir Ihnen, sich ausschließlich auf diejenigen Werte zu konzentrieren, die sich nachweislich schon seit Jahren besser als die breite Masse entwickeln. Bei der Suche nach solchen sogenannten Champions-Aktien unterstützt Sie die Performance-Analyse. Ganz wichtig:

Das Zauberwort für einen erfolgreichen Depotaufbau lautet Diversifikation. Dieser Fachbegriff umschreibt den Effekt, dass sich Anlagerisiken durch Streuung des Kapitals vermindern lassen. Dies gilt sowohl für die Asset Allocation als auch für einzelne Anlageklassen wie Aktieninvestments. Die Devise heißt dabei: Das richtige Mittelmaß zu finden.

"Lege niemals alle Eier in einen Korb"

Umfasst ein Aktiendepot nur wenige Titel, hängt das Wohl und Wehe von den Schwankungen einzelner Werte ab. Eine bekannte Börsenregel lautet daher: "Lege niemals alle Eier in einen Korb". Umgekehrt darf die Kapitalstreuung aber auch nicht übertrieben werden, da sonst schnell der Überblick verloren gehen kann. Grundsätzlich empfiehlt es sich daher, bei Aktieninvestments auf acht bis zehn Champions zu setzen. Damit vermeiden Sie schon einen der häufigsten Anleger-Fehler. Konkret:

Rund um den Globus gibt es das Phänomen, dass Anleger am liebsten in heimische Unternehmen investieren. In den meisten deutschen Depots steht und fällt die Wertentwicklung daher im Prinzip mit der Entwicklung des Dax. Unter Chance-Risiko-Aspekten ist ein solcher Patriotismus fehl am Platz. Für eine erfolgreiche Portfoliostruktur sollte ein Wertpapierdepot deswegen mit Aktien aus mindestens fünf verschiedenen Ländern ausgestattet sein. Die 100 Champions-Aktien aus dem boerse.de-Aktienbrief stammen z.B. aus 16 Ländern, wobei die USA, Deutschland, Großbritannien, die Schweiz und Kanada den Löwenanteil stellen. Dazu kommt:
 
 


 
Genauso gilt es, das Kapital auf mehrere Sektoren zu streuen. Denn zum einen unterliegen diese unterschiedlichen Konjunkturzyklen, zum anderen variieren die Anlagerisiken. Am spekulativsten – tendenziell aber auch renditestärksten – erweist sich normalerweise zum Beispiel die Technologiebranche, während Aktien aus dem Nahrungs- und Genussmittelbereich auf Basis der Performance-Analyse-Kennzahlen als besonders sicher einzustufen sind, dafür in der Regel aber niedrigere Rendite-Kennziffern aufweisen.

Im boerse.de-Aktienbrief werden Champions-Aktien in neun Oberbranchen eingeteilt, von denen ein Langfrist-Portfolio zumindest die sechs am höchsten gewichteten abdecken sollte. Wenn diese Grundregeln eingehalten werden, muss für den Anlagererfolg noch ein weiterer Grundsatz beachtet werden:
 
 


 
"Verluste begrenzen, Gewinne laufen lassen!"

Häufig werden Verluste fatalerweise ausgesessen in der Hoffnung, dass irgendwann der Turnaround gelingt. Doch damit sind die meisten Depots schon fast zwangsläufig zum Scheitern verurteilt. Denn rechnen wir:

Eine Aktie, die zum Beispiel 40% verloren hat, müsste 68% aufholen, um das Ausgangsniveau wieder zu erreichen. Zum Ausgleich eines 50%-Rücksetzers bedarf es sogar einer Verdoppelung. Aus diesem Grund sollten sich Anleger, auch wenn die Glattstellung von Minus-Positionen vielen schwer fallen mag, immer an die Börsenregel "Verluste begrenzen und Gewinne laufen lassen!" halten. Zumal die Praxis zeigt, dass dauerhafte Verlustbringer die Flop-Listen häufig über Jahre hinweg anführen. Die Folge: Solange an solchen Verlierern festgehalten wird, ist es nahezu unmöglich, auf einen grünen zu Zweig kommen. Sie sehen:

In der Praxis erweisen sich fehlende Diversifikation sowie stures Aussitzen von Verlusten als die größten Fallstricke bei der Aktienanlage. Im Grunde ist es also gar nicht so schwer, auf Dauer erfolgreich ein Vermögen aufzubauen, wenn einige wenige elementare Regeln beherzigt werden.

Mit bester Empfehlung

Jochen Appeltauer
Stellv. Chefredakteur boerse.de-Aktienbrief
 
P.S.: Jochen Appeltauer erklärt Ihnen mehr zum Thema Aktien-Anlage im kostenlosen Aktien-Ausblick (hier eintragen) und unterstützt Sie mit konkreten Empfehlungen im boerse.de-Aktienbrief. Hier kostenlos testen.

Jochen Appeltauer ist boerse.de-Aktienbrief-Chefredakteur. Der boerse.de-Aktienbrief ist der große deutsche Börsenbrief für den langfristigen Vermögensaufbau mit den laut Performance-Analyse 100...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission