Die wertvollsten Unternehmen im Performance-Check

Samstag, 10.07.10 11:52

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

 
wenn es um den Titel des weltweit wertvollsten börsennotierten Unternehmens geht, liefern sich ExxonMobil und PetroChina ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Nachdem die Chinesen per 31.12.2009 erstmals vorne lagen, konnten die Amerikaner am Ende des ersten Halbjahres 2010 die Pole-Position wieder zurückerobern. Dennoch ist der Vormarsch von Konzernen aus dem Reich der Mitte unübersehbar. Konkret:
 
Neben dem Zweitplatzieren PetroChina landeten in dieser Wertung weitere drei Chinesen unter den Top10. Während die Bank of China (4.) und die China Construction Bank (8.) ihre Ränge behaupteten, schob sich China Mobile vom zwölften auf den sechsten Platz nach vorne. Und immer wieder werden wir nach der Veröffentlichung solcher Rankings gefragt, warum denn immer noch keine chinesische Aktie den Sprung in die Champions-Auswahl vom boerse.de-Aktienbrief geschafft hat. Die Antwort dafür geben die objektiven Kennzahlen der Performance-Analyse. Konkret:
 
PetroChina glänzt zwar in der Zehn-Jahres-Betrachtung mit durchschnittlichen Kurs-Renditen von 15% pro Jahr. Doch bislang verhinderte das verhältnismäßig hohe Anlagerisiko (Verlust-Ratio: 3,3) die Champions-Qualifikation. Zumal die durchschnittliche Verlust-Ratio in dieser Champions-Branche bei ähnlich hoher Rendite um ein Viertel niedriger ist. Bei China Mobile wiederum kann es die relativ bescheidene Rendite-Kennziffer (durchschnittliche Zehn-Jahres-Kurs-Rendite: 5% p.a.) mit den boerse.de-Aktienbrief-Champions aus der spekulativen Technologiebranche nicht aufnehmen. Denn im Schnitt gewannen hier unsere Qualitätswerte in den vergangenen zehn Jahren rund doppelt so viel. Bank of China und China Construction Bank fallen aufgrund der fehlenden 10-Jahres-Kurshistorie durch unseren Auswahlraster. Das heißt:
 
Wir vom boerse.de-Aktienbrief haben chinesische Unternehmen sehr wohl auf unserer Watchliste. Allerdings müssen diese erst aufgrund positiver Kursverläufe die Eignung als Langfrist-Investments unter Beweis stellen. So wie die Champions Procter & Gamble (weltweite Nr. 10 gemessen an der Marktkapitalisierung) oder Warren Buffetts Berkshire Hathaway (Nr. 7) oder eben ExxonMobil. Und wie sich Qualitätswerte im Vergleich zu zwar großen aber aus Investorensicht unrentablen Aktien entwickeln, zeigt der Chartvergleich unseres Champions Apple (drittwertvollstes Unternehmen der Welt) mit Microsoft (Nr. 5 im Marktkapitalisierungs-Ranking):
 


 
Während Microsoft seit 2000 das eingesetzte Kapital um 3% p.a. reduzierte, wurde das Anlegervermögen mit dem Champion Apple um 33% pro Jahr (!!!) vermehrt. Daher:
 
Achten Sie bei Ihren Langfrist-Investments auf Qualität. Die objektiven Kennzahlen der Performance-Analyse helfen, die Spreu vom Weizen zu trennen.
 

Mit besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl

 

P.S.: Thomas Driendl erklärt Ihnen mehr zum Thema Aktien-Anlage im kostenlosen AktienAusblick (hier eintragen) und unterstützt Sie mit konkreten Empfehlungen im boerse.de-Aktienbrief. Hier kostenlos testen.

Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...

Unsere Mission