Diese SKS-Formation im Dax können Sie traden!

Montag, 30.09.19 13:49
Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

SKS-Formationen sind sehr auffällige Anzeiger von Trendwechseln. Bei SKS-Formationen haben wir es mit drei Hochpunkten im Chart zu tun, von denen einer mittig nach oben heraussticht, während die beiden anderen Hochs links und rechts davon auf gleicher Höhe liegen. Das mittige, absolute Hoch bezeichnen Charttechniker dann als Kopf (K), während die beiden lokalen Hochs links und rechts davon die Schultern sind (S). Heraus kommt eine Schulter-Kopf-Schulter-Formation oder SKS-Formation.
 
Besondere Bedeutung erlangen diese Formationen, wenn sie nach unten aufgelöst werden. Dazu wird das Kursverhalten an der Nackenlinie beobachtet. Das ist die Linie, die die Korrekturtiefs verbindet, die während des Aufbaus der SKS-Formation entstanden. Wenn wir in der SKS-Formation drei Hochs haben, dann haben wir auch mindestens zwei Korrekturtiefs zwischen dem ersten und zweiten sowie dem zweiten und dritten Hoch.
 
Durchstößt nun der Kurs nach dem Herausbilden zweier Schultern und des Kopfes die Nackenlinie nach unten, ist die Formation aufgelöst. Das dabei gebildete Kursziel kann sehr weit von der Nackenlinie entfernt liegen. Um es zu ermitteln, wird der Abstand von der Nackenlinie bis zum Kopf gemessen und dieser gleiche Abstand dann nach unten an der Nackenlinie angelegt.
 
Im Dax liegt der Kopf bei 12.650 Punkten, die Nackenlinie bei 11.300 Punkten. Der Abstand beträgt also 1350 Punkte. Fällt der Kurs unter 11.300 Punkte, dann beträgt das Kursziel also 9950 Punkte!
 
Doch soweit sind wir noch nicht. Bis jetzt hat der Dax erst den Kopf und die beiden Schultern ausgebildet. Für ambitionierte Trader ist das bereits das Signal zum Einstieg. Warum auf 11.300 Punkte warten, wenn wir auch den Weg von derzeit 12.350 bis 11.300 Punkten mitnehmen und in Gewinne umwandeln können? Genau das habe ich in meinem Kurzfrist-Trader getan. Die Bedingungen sind derzeit sehr günstig für eine Short-Position im Dax. Eng abgesichert oberhalb des Kopfes haben wir ein enormes Kurspotenzial, aber nur geringe Risiken.
 
Sebastian Müller
Chefredakteur
Kurzfrist-Trader

PS: Trading-Chancen wie diese empfehle ich meinen Lesern im Kurzfrist-Trader am laufenden Band. Testen Sie es doch einfach selbst. Zum Testen meines Kurzfrist-Traders einfach hier klicken!



Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission