Direktinvestments an der Börse sind der beste Schutz vor Falschberatung

Mittwoch, 22.09.10 16:30

Guten Tag, liebe Leserinnen und Leser,

in den vergangenen Jahren sind Banken und Finanzdienstleister bezüglich Kundenberatung ins Schussfeld der Kritik geraten. Zurecht, denn um Provisionseinkünfte und Gebühren für das jeweilige Geldinstitut zu erwirtschaften, wurden auf Teufel komm raus komplexe Finanzprodukte verkauft, die vielfach völlig am Kundeninteresse vorbeigingen. Einer Regierungsvorlage für das neue Anlegerschutzgesetz sollen Bankmitarbeiter daher künftig im Falle von Falschberatungen mit Strafgeldern von bis zu 200.000 Euro zur Verantwortung gezogen werden können. Dazu kommt:

Verschärft wurde auch die Aufklärungspflicht, zumal es sich bei vielen sogenannten Beratungen mehr um Verkaufsgespräche handelt, bei denen Anleger oft gar nicht so einfach erkennen können, was sie sich damit einhandeln. Entsprechend den Beipackzetteln in der Pharmaindustrie müssen deshalb in Zukunft allen aktiv angebotenen Produkten Informationsblätter beigelegt werden, die über alle Risiken und Kosten aufklären. Jedoch:

Wer schon einmal versucht hat, Medikamente anhand des Beipackzettels miteinander zu vergleichen, weiß, dass damit möglicherweise bloß zusätzliche Verwirrung gestiftet wird. Vor allem, wenn es sich um komplizierte Konstruktionen handelt, bei deren Beurteilung selbst Finanzexperten scheitern. Und bei den Formulierungen dürfte der Einfallsreichtum der Geldinstitute unermesslich sein, sodass die Texte zwar rechtlich wasserdicht, für den Anleger aber unverständlich sein dürften. Es wird also Kontrolle und Haftung verschärft – beides ist offensichtlich notwendig, – doch das Grundproblem der Finanzindustrie bleibt:

Es handelt sich weiterhin um lukrative Provisionsgeschäfte für die Banken, wobei nach wie vor ein enormer Verkaufsdruck auf den Beratern lastet. Daran wird dieses neue Gesetz nichts ändern. Deshalb:

Bevor Sie sich in die Hand von Beratern begeben, die solcher Vorschriften und Strafandrohungen bedürfen, sollten Sie besser Ihr finanzielles Schicksal selbst in die Hand nehmen. Investieren Sie direkt an der Börse, setzen Sie auf Qualität und werden Sie der eigene Fondmanager Ihres Aktiendepots. Im boerse.de-Aktienbrief helfen wir Ihnen bei der Aktienauswahl mit objektiven Performance-Kennzahlen, einer intelligenten Timing-Strategie sowie einem bewährten Risikomanagement. Dabei sind wir garantiert unabhängig, provisionsfrei und ausschließlich Ihnen verpflichtet.

Mit besten Empfehlungen
Ihr

Thomas Driendl


P.S.: Thomas Driendl erklärt Ihnen mehr zum Thema Aktien-Anlage im kostenlosen Aktien-Ausblick (hier eintragen) und unterstützt Sie mit konkreten Empfehlungen im boerse.de-Aktienbrief. Hier kostenlos testen.
 
P.P.S.: Wir würden uns freuen, Sie am 25. September 2010 zu unserem „Tag der offenen Tür“ in der Dr.-Steinbeißer-Straße 10 in 83026 Rosenheim begrüßen zu dürfen! Hier gehts zur Anmeldung!
 

Thomas Driendl gehört zum Team des Aktien-Ausblicks, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 150.000 Lesern. Der Aktien-Ausblick informiert von Montag bis Samstag über...


Alle Kolumnen erhalten Sie ganz bequem im Newsletter boerse.de-Aktien-Ausblick, Deutschlands großem Börsen-Newsletter mit mehr als 100.000 Lesern. Hier kostenfrei anfordern ...

Unsere Mission